„Remission (Physik)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zwobot (Diskussion | Beiträge)
K Zwobot - User-controlled Bot: table syntax updated
Zwobot (Diskussion | Beiträge)
K Bot-unterstützte Begriffsklärung: Emission
Zeile 2: Zeile 2:
Remission ist also die Summe von [[Absorption]] und [[Reflexion_(Physik)|Reflexion]] bzw. [[Transmission]].
Remission ist also die Summe von [[Absorption]] und [[Reflexion_(Physik)|Reflexion]] bzw. [[Transmission]].


Nimmt man beispielsweise einen gelben Körper ([[subtraktive Farbmischung]]; [[Körperfarben]], [[Buntfarben]]) und bestrahlt diesen mit Tageslicht (umfasst das gesamte Lichtspektrum), so [[Emission|emittiert]] bzw. [[Reflexion (Physik)|reflektiert]] er den roten und den grünen Lichtanteil ([[additive Farbmischung]]; [[Lichtfarben]]), absorbiert aber den Blauanteil. Der Körper wirkt durch die Addition der zurückgeworfenen roten und grünen Lichtanteile gelb.
Nimmt man beispielsweise einen gelben Körper ([[subtraktive Farbmischung]]; [[Körperfarben]], [[Buntfarben]]) und bestrahlt diesen mit Tageslicht (umfasst das gesamte Lichtspektrum), so [[Emission (Physik)|emittiert]] bzw. [[Reflexion (Physik)|reflektiert]] er den roten und den grünen Lichtanteil ([[additive Farbmischung]]; [[Lichtfarben]]), absorbiert aber den Blauanteil. Der Körper wirkt durch die Addition der zurückgeworfenen roten und grünen Lichtanteile gelb.
Ein anderes Beispiel sind Farbfilter. Diese Filter (meist gefärbtes Glas) transmittieren nur bestimmte Farbanteile, sind also nur für diese Spektralanteile durchlässig, und absorbieren (bzw. emittieren) das Restspektrum. Für einen cyanfarbigen [[Filter]] bedeutet das, dass er nur den grünen und blauen Farbanteil von (weißem) Tageslicht durchlässt und den Rotanteil filtert.
Ein anderes Beispiel sind Farbfilter. Diese Filter (meist gefärbtes Glas) transmittieren nur bestimmte Farbanteile, sind also nur für diese Spektralanteile durchlässig, und absorbieren (bzw. emittieren) das Restspektrum. Für einen cyanfarbigen [[Filter]] bedeutet das, dass er nur den grünen und blauen Farbanteil von (weißem) Tageslicht durchlässt und den Rotanteil filtert.
{| border="0"
{| border="0"

Version vom 13. März 2004, 18:43 Uhr

In der Optik und Reproduktionstechnik spricht man von Remission, wenn ein Körper einen Teil des Lichtspektrums absorbiert (Opazität) bzw. transmittiert (Transparenz) und einen Teil des Lichtspektrums reflektiert. Remission ist also die Summe von Absorption und Reflexion bzw. Transmission.

Nimmt man beispielsweise einen gelben Körper (subtraktive Farbmischung; Körperfarben, Buntfarben) und bestrahlt diesen mit Tageslicht (umfasst das gesamte Lichtspektrum), so emittiert bzw. reflektiert er den roten und den grünen Lichtanteil (additive Farbmischung; Lichtfarben), absorbiert aber den Blauanteil. Der Körper wirkt durch die Addition der zurückgeworfenen roten und grünen Lichtanteile gelb. Ein anderes Beispiel sind Farbfilter. Diese Filter (meist gefärbtes Glas) transmittieren nur bestimmte Farbanteile, sind also nur für diese Spektralanteile durchlässig, und absorbieren (bzw. emittieren) das Restspektrum. Für einen cyanfarbigen Filter bedeutet das, dass er nur den grünen und blauen Farbanteil von (weißem) Tageslicht durchlässt und den Rotanteil filtert.

Absorption des blauen Lichtanteils durch einen gelben Körper Absorption des roten Lichtanteils durch einen cyanblauen Filter