„Oberforstbach“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
kein Grund ersichtlich, das Bid links zu positionieren
Zeile 51: Zeile 51:
== Religiöse Einrichtungen ==
== Religiöse Einrichtungen ==
* Kirche St. Rochus mit Pfarrheim
* Kirche St. Rochus mit Pfarrheim
* Kreuz am Marktplatz, wo früher die Kirche stand (Ofb. Str. 283)
* Kreuz am Marktplatz, wo früher die Kirche stand (Oberforstbacher Str. 283)
* Katholischer Kindergarten
* Katholischer Kindergarten



Version vom 4. Februar 2020, 12:39 Uhr

Oberforstbach
Stadt Aachen
Koordinaten: 50° 43′ N, 6° 9′ OKoordinaten: 50° 43′ 25″ N, 6° 8′ 40″ O
Höhe: 279 (245–286) m
Einwohner: 2600 (1986)
Postleitzahl: 52076
Vorwahl: 02408

Oberforstbach ist ein Stadtteil von Aachen und liegt als Vorort südöstlich der Stadt. Seit der kommunalen Neugliederung 1972 gehört es zum Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim.

Geschichte

Dorfplatz

Die erste urkundliche Erwähnung stammt vom 4. August 1336 – gegründet wurde es aber wahrscheinlich bereits im Zeitraum vom 9. bis zum 11. Jahrhundert. Damals war der Name noch "Vorsbach", was möglicherweise von Frosch-Bach oder Forst-Bach hergeleitet wurde.

Der Ort gehörte damals zur Reichsabtei Kornelimünster. Er wurde auf einem Höhenrücken entlang der (damals so genannten) Dorfstraße geplant angesiedelt.

Am 9. Juni 1802 erhielt es den Status einer eigenständigen Kapellengemeinde.

Am 1. Februar 1912 wurde es wegen der vergrößerten Einwohnerzahl dann zur Pfarrgemeinde.

Bis zur kommunalen Neugliederung gehörte Oberforstbach zur Gemeinde Walheim. Seit dem 1. Januar 1972 gehört Oberforstbach zum Aachener Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim.[1]

Bach

Der Oberforstbach hat dem Ort seinen Namen gegeben. Er entspringt als kleiner Wiesenbach zwischen Oberforstbacher Straße und Nerscheider Weg. Seine Quelle fällt im Sommer trocken. Nach gut zwei Kilometern vereinigt er sich bei Niederforstbach mit dem Holzbach und fließen zusammen als Rollefbach in die Inde.

Gewerbe

Am südlichen Rand des Ortes liegt das Gewerbegebiet Pascalstraße. Hier haben sich seit ca. 1985 mehr als 30 kleine und große Firmen angesiedelt. Zu einem großen Teil handelt es sich um Firmen aus dem IT-Bereich, unter anderen auch Inform und Worldline. Die Stadt Aachen fördert gezielt die Ansiedelung von Unternehmen mit technologisch innovativem Anspruch.

Verkehr

St. Rochus - Oberforstbach; Architekt: Peter Salm

Oberforstbach liegt etwa einen Kilometer von der A 44 entfernt (Abfahrt Lichtenbusch). Die Monschauer Straße (B 258, L 233) verbindet Oberforstbach mit der Aachener Innenstadt. Mit dem Bus erreicht man Oberforstbach über die ASEAG-Linien 11, 41, 36, 55, 70 und die Linie SB63 der BVR

Religiöse Einrichtungen

  • Kirche St. Rochus mit Pfarrheim
  • Kreuz am Marktplatz, wo früher die Kirche stand (Oberforstbacher Str. 283)
  • Katholischer Kindergarten

Bildungseinrichtungen

  • Städtischer Kindergarten
  • Katholischer Sonnenkindergarten St. Rochus
  • Städtische Grundschule GGS Oberforstbach

Weiterführende Schulen in der Nähe wie das Inda-Gymnasium oder das Einhard-Gymnasium sind mit dem Bus erreichbar.

Vereine

  • St. Rochus Schützenbruderschaft Oberforstbach 1842 e.V.
  • TKV Oberforstbach 1896 e.V.
  • KV Oberforstbacher Jonge

Orte in unmittelbarer Nähe

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 305.
Commons: Oberforstbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien