„World Resources Institute“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K knapp ergänzt
linkfix
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''World Resources Institute''' (WRI, auf deutsch: '''Weltressourceninstitut''') ist eine Umwelt-[[Denkfabrik]] mit Sitz in [[Washington (D.C.)]]. Die [[gemeinnützige Gesellschaft]] wurde 1982 von [[James Gustave Speth]] gegründet.
Das '''World Resources Institute''' (WRI, auf deutsch: '''Weltressourceninstitut''') ist eine Umwelt-[[Denkfabrik]] mit Sitz in [[Washington (D.C.)]]. Die [[Non-Profit-Organisation]] wurde 1982 von [[James Gustave Speth]] gegründet.


Das WRI ist eine unabhängige Organisation mit einem Stab von mehr als 100 Wissenschaftler/innen, Wirtschaftsanalyst/innen, Ökonom/innen, Politikexpert/innen und weiteren. Ihre Arbeit dient dem institutseigenen Zweck, die [[Umweltschutz|Umwelt zu schützen]], [[nachhaltige Entwicklung]] zu forcieren und allgemein die Lebensverhältnisse der Menschen zu verbessern.
Das WRI ist eine unabhängige Organisation mit einem Stab von mehr als 100 Wissenschaftler/innen, Wirtschaftsanalyst/innen, Ökonom/innen, Politikexpert/innen und weiteren. Ihre Arbeit dient dem institutseigenen Zweck, die [[Umweltschutz|Umwelt zu schützen]], [[nachhaltige Entwicklung]] zu forcieren und allgemein die Lebensverhältnisse der Menschen zu verbessern.

Version vom 5. August 2006, 22:24 Uhr

Das World Resources Institute (WRI, auf deutsch: Weltressourceninstitut) ist eine Umwelt-Denkfabrik mit Sitz in Washington (D.C.). Die Non-Profit-Organisation wurde 1982 von James Gustave Speth gegründet.

Das WRI ist eine unabhängige Organisation mit einem Stab von mehr als 100 Wissenschaftler/innen, Wirtschaftsanalyst/innen, Ökonom/innen, Politikexpert/innen und weiteren. Ihre Arbeit dient dem institutseigenen Zweck, die Umwelt zu schützen, nachhaltige Entwicklung zu forcieren und allgemein die Lebensverhältnisse der Menschen zu verbessern.

Schwerpunkte des WRI umfassen die globale Erwärmung, verschiedene Ökosysteme, Governance-Strukturen, erneuerbare Energie und besonders der Gebrauch von Ressourcen.

Weblinks