„Morenhovener Lupe“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Leerzeichen vor Beleg entfernt, Kleinkram
Zeile 83: Zeile 83:
[[Kategorie:Erstverleihung 1988]]
[[Kategorie:Erstverleihung 1988]]
[[Kategorie:Kabarettpreis]]
[[Kategorie:Kabarettpreis]]
[[Kategorie:Swisttal]]
[[Kategorie:Kultur (Swisttal)]]
[[Kategorie:Kultur (Rhein-Sieg-Kreis)]]

Version vom 20. Juni 2020, 11:23 Uhr

Die Morenhovener Lupe ist ein deutscher Kleinkunstpreis. Der Preis ist der drittälteste Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum.

Die Auszeichnung wird jährlich anlässlich der Morenhovener Kabarett-Tage vergeben. Vergabeort ist die Ehemalige Grundschule, heute Jugendkunstschule und Kulturzentrum Kreaforum. Initiator und Mitgründer des vergebenden Vereins Kultur und Spektakel in Swisttal, KuSS ist der Altertumswissenschaftler Klaus Grewe.[1]

Preisträger

Literatur

  • Klaus Grewe: Die Morenhovener Lupe im Allgemeinen und im Besonderen. In: K. Beikircher, K. Grewe, E. Heidenreich: Frau Dr. Fuchs – mir fehlen die Worte. Festschrift für Erika Fuchs. Swisttal 1994.

Einzelnachweise

  1. Hans-Peter Fuß: Interview mit Klaus Grewe "Auf die Preisträger sind wir stolz". General-Anzeiger Bonn, 19. August 2012, abgerufen am 3. Juli 2018.
  2. Ulrike Strauch: Auszeichnung für den Meister der Halbsätze. General-Anzeiger Bonn, 13. Juli 2005, abgerufen am 3. Juli 2018.
  3. Ulrike Strauch: "Ne bergische Jung" erhält 21. Morenhovener Lupe. General-Anzeiger Bonn, 24. Mai 2008, abgerufen am 3. Juli 2018.
  4. Kölner Wortjongleur erhält Morenhovener Lupe. General-Anzeiger Bonn, 23. November 2009, abgerufen am 3. Juli 2018.
  5. Ulrike Strauch: Jochen Malmsheimer wird mit Morenhovener Lupe ausgezeichnet. General-Anzeiger Bonn, 12. November 2010, abgerufen am 3. Juli 2018.
  6. Ulrike Strauch: 24. Morenhovener Lupe für Marcus Jeroch. General-Anzeiger Bonn, 12. Mai 2011, abgerufen am 3. Juli 2018.
  7. Ulrike Strauch: Die Lupe geht an Helmut Schleich. General-Anzeiger Bonn, 14. Juni 2012, abgerufen am 3. Juli 2018.
  8. Ulrike Strauch: Die Lupe 2013 geht an das Duo Ulan & Bator. General-Anzeiger Bonn, 17. September 2013, abgerufen am 3. Juli 2018.
  9. Ulrike Strauch: Je oller, je doller - Bill Mockridge ist Preisträger. General-Anzeiger Bonn, 19. November 2016, abgerufen am 3. Juli 2018.
  10. Hans-Peter Fuss: Shakespeare im Alleingang. General-Anzeiger Bonn, 27. August 2015, abgerufen am 3. Juli 2018.
  11. Ulrike Strauch: Morenhovener Lupe für Bernhard Hoëcker. General-Anzeiger Bonn, 27. Juni 2014, abgerufen am 3. Juli 2018.
  12. Ulrike Strauch: Gregor Gysi erhält die 30. Morenhovener Lupe. General-Anzeiger Bonn, 2. August 2017, abgerufen am 3. Juli 2018.
  13. Ulrike Strauch: Simone Solga erhält die 31. Morenhovener Lupe. General-Anzeiger Bonn, 17. August 2018, abgerufen am 24. August 2018.
  14. Ulrike Strauch: Das Programm der Morenhovener Kabarett-Tage steht. General-Anzeiger Bonn, 8. August 2019, abgerufen am 12. November 2019.