„Fruchtbarer Halbmond“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Verweis auf englische Seite
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fruchtbarer Halbmond''' ist die Bezeichnung für das [[niederschlag]]<nowiki></nowiki>sreiche Winterregengebiet im Norden der [[arabische Halbinsel|arabischen Halbinsel]] (einschließlich des [[Zweistromland]]s zwischen [[Euphrat]] und [[Tigris]]), das die innerarabischen [[Trockengebiet]]e [[Syrien]]s, [[Saudi-Arabien]]s und des [[Irak]] halbkreisförmig umschließt.
'''Fruchtbarer Halbmond''' ist die Bezeichnung für das [[niederschlag]]<nowiki></nowiki>sreiche Winterregengebiet im Norden der [[arabische Halbinsel|arabischen Halbinsel]] (einschließlich des [[Zweistromland]]s zwischen [[Euphrat]] und [[Tigris]]), das die innerarabischen [[Trockengebiet]]e [[Syrien]]s, [[Saudi-Arabien]]s und des [[Irak]] und den Südwesten Anatoliens [[Türkei]] halbkreisförmig umschließt.


Das Gebiet gilt als Ursprungsland von Ackerbau und Viehzucht beim Übergang von der [[Altsteinzeit]] zur [[Jungsteinzeit]].
Das Gebiet gilt als Ursprungsland von Ackerbau und Viehzucht beim Übergang von der [[Altsteinzeit]] zur [[Jungsteinzeit]]
und als Gebiet mit den weltältesten (8./7. Jt. v.Chr.) Stadtkulturen "Jericho" und "Catal Hüyük".


[[en:Fertile crescent]]
[[en:Fertile crescent]]

Version vom 4. August 2004, 07:30 Uhr

Fruchtbarer Halbmond ist die Bezeichnung für das niederschlagsreiche Winterregengebiet im Norden der arabischen Halbinsel (einschließlich des Zweistromlands zwischen Euphrat und Tigris), das die innerarabischen Trockengebiete Syriens, Saudi-Arabiens und des Irak und den Südwesten Anatoliens Türkei halbkreisförmig umschließt.

Das Gebiet gilt als Ursprungsland von Ackerbau und Viehzucht beim Übergang von der Altsteinzeit zur Jungsteinzeit und als Gebiet mit den weltältesten (8./7. Jt. v.Chr.) Stadtkulturen "Jericho" und "Catal Hüyük".