„Louis Frédéric“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K Bild ergänzt
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Louis Frédéric.jpg|mini|Louis Frédéric]]
'''Louis Frédéric''' (* [[1923]] in [[Paris]]; † [[24. November]] [[1996]]) war ein auf Südostasien und Japan spezialisierter [[Frankreich|französischer]] Kulturhistoriker und Kunsthistoriker.
'''Louis Frédéric''' (* [[1923]] in [[Paris]]; † [[24. November]] [[1996]]) war ein auf Südostasien und Japan spezialisierter [[Frankreich|französischer]] Kulturhistoriker und Kunsthistoriker.



Version vom 26. November 2020, 22:17 Uhr

Louis Frédéric

Louis Frédéric (* 1923 in Paris; † 24. November 1996) war ein auf Südostasien und Japan spezialisierter französischer Kulturhistoriker und Kunsthistoriker.

In seinem Werk Buddhismus – Götter, Bilder und Skulpturen legte er eine umfassende Ikonographie vor.

Er gab die umfangreiche Encyclopaedia of Asian civilizations heraus.[1]

Werke (Auswahl)

  • La vie quotidienne dans la péninsule indochinoise à l'époque d'Angkor (800 - 1300), Paris, Hachette, 1981 (La vie quotidienne)
  • Dictionnaire de la civilisation indienne, Robert Laffont, collection Bouquins, Paris, 1987. ISBN 2221012585
  • Le Japon, dictionnaire et civilisation, Robert Laffont, collection Bouquins, Paris, 1996. ISBN 2-221-06764-9
  • Buddhismus – Götter, Bilder und Skulpturen. Editions Flammarion, Paris 2003. ISBN 2-08-021001-7
  • Encyclopaedia of Asian civilizations (10 Bände)[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Digitalisat, Band 5
  2. vgl. worldcat.org