„Stärkephosphate“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
kat
Zeile 14: Zeile 14:
[[Kategorie:Stärke]]
[[Kategorie:Stärke]]
[[Kategorie:Stoffgruppe]]
[[Kategorie:Stoffgruppe]]
[[Kategorie:Lebensmittelzusatzstoff (EU)]]

Version vom 31. Dezember 2020, 15:46 Uhr

Stärkephosphate sind Derivate der Stärke, die zu den Stärkeestern gehören. Diese modifizierte Stärke zählt zu den Lebensmittelzusatzstoffen. Monostärkephosphat trägt dabei die Kennzeichnung E 1410 und Distärkephosphat die Bezeichnung E 1412.

Herstellung

Stärkephosphat wird durch Umsetzen von Stärke mit Mononatriumorthophosphat oder Dinatriumorthophosphat in einer polymeranalogen Reaktion hergestellt.[1] Da bei dieser Reaktion nicht alle Hydroxygruppen reagieren, entstehen Gemische mit unterschiedlich hohem Substitutionsgrad. Auch der Substitutionsgrad der einzelnen Stärkebausteine innerhalb eines Polymers kann unterschiedlich hoch ausfallen.

Anwendung

Sie werden speziell bei säurehaltigen Lebensmitteln, die stark erwärmt (sterilisiert) werden, eingesetzt.[2]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Stärkephosphate. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag
  2. Eintrag zu Monostärkephosphat. In: lebensmittellexikon.de Frank Massholder, abgerufen am 15. März 2016.