„Hisax“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Mrq1 (Diskussion | Beiträge)
K mISDN als nachfolgeprojekt genannt
Zeile 2: Zeile 2:


Der Hisax-Treiber wurde ab [[1995]] von Karsten Keil entwickelt und ist mittlerweile Teil des Linux-[[Kernel]]s.
Der Hisax-Treiber wurde ab [[1995]] von Karsten Keil entwickelt und ist mittlerweile Teil des Linux-[[Kernel]]s.

Mit der Einführung des 2.6er Kernels wird Hisax praktisch nicht mehr weiterentwickelt. Das Nachfolgeprojekt nennt sich [[mISDN]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Integrated Services Digital Network|ISDN]]
* [[Integrated Services Digital Network|ISDN]]
* [[ISDN4Linux]]
* [[ISDN4Linux]]
* [[mISDN]]
* [[Common ISDN Application Programming Interface|CAPI]]
* [[Common ISDN Application Programming Interface|CAPI]]



Version vom 29. September 2006, 10:12 Uhr

Hisax ist ein Begriff aus dem Computerbereich. Es wird damit eine Treibersoftware für passive ISDN-Karten für das Betriebssystem Linux bezeichnet.

Der Hisax-Treiber wurde ab 1995 von Karsten Keil entwickelt und ist mittlerweile Teil des Linux-Kernels.

Mit der Einführung des 2.6er Kernels wird Hisax praktisch nicht mehr weiterentwickelt. Das Nachfolgeprojekt nennt sich mISDN.

Siehe auch