„Lara Holzmüller“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.judobund.de/fuer-aktive/judo-fuer-menschen-mit-einer-behinderung/id-judo/ Webseit des Judobunds zum ID-Judo]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 10. Juni 2022, 06:20 Uhr

Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Lara Holzmüller (* 2000) ist eine deutsche Judoka mit Down-Syndrom, die Deutschland bei den Special Olympics Summer World Games 2019 in Abu Dhabi repräsentiert hat und eine Silbermedaille gewann.[1]

Leben und Karriere

Lara Holzmüller lebt in München und trainiert beim HPCA München.[2] Sie nahm in Abu Dhabi an den Special Olympics World Games 2019 in der Wettkampfklasse 3 teil, dabei besiegte sie die Finnin Gronholm mit einem Ippon und die Portugiesin Almeida. Nachdem sie gegen die Slovakin Skerlep verlor, erhielt sie die Silbermedaille. 2019 nahm sie außerdem an den zweiten Europameisterschaften für Menschen mit einer geistigen Behinderung in Köln teil und errang den zweiten Platz in der Wettkampfklasse 3, Frauen bis 70 kg.[3] Holzmüller ist eine der Athletinnen, die auf den Kampagnenmotiven der Eventkampagne der Special Olympics Deutschland Sommerspiele 2022 in Berlin zu sehen ist.

Einzelnachweise

  1. Lara Holzmueller. Abgerufen am 10. Juni 2022 (englisch).
  2. Special Olympics World Games: Die Spannung steigt! Abgerufen am 10. Juni 2022.
  3. ID-Europameisterschaften im Judo in Köln. Abgerufen am 10. Juni 2022.

[[Kategorie:Behindertensportler (Deutschland)]] [[Kategorie:Judoka]] [[Kategorie:Deutsche]] [[Kategorie:Geboren 2000]] [[Kategorie:Frau]]