„Lara Holzmüller“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K PD-Wartung Kategoriensortierung fehlt (Nr. 242)
Zeile 6: Zeile 6:
Als Jugendliche erreichte sie 2017 bei den ''Weltmeisterschaften G-Judo'' in [[Köln]] den 3. Platz in der Wettkampfklasse 2, Frauen bis 57 kg.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wjv.de/de/news/ergebnisse/details/weltmeisterschaften-g-judo-in-koeln.html |titel=Württembergischer Judo-Verband e.V. |abruf=2022-06-10}}</ref> Ein Jahr später konnte sie bei den ''Special Olympics National Games'' in [[Kiel]] eine Silbermedaille erkämpfen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.betterplace.org/de/projects/62382-werde-moeglichmacher-fuer-die-kinder-unserer-heilpaedagogischen-tagesstaette/news/176655#ppp-sticky-anchor |titel=Medallienregen in Kiel – Projekt „Werde MÖGLICHMACHER für die Kinder unserer heilpädagogischen Tagesstätte“ |sprache=de |abruf=2022-06-10}}</ref>
Als Jugendliche erreichte sie 2017 bei den ''Weltmeisterschaften G-Judo'' in [[Köln]] den 3. Platz in der Wettkampfklasse 2, Frauen bis 57 kg.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wjv.de/de/news/ergebnisse/details/weltmeisterschaften-g-judo-in-koeln.html |titel=Württembergischer Judo-Verband e.V. |abruf=2022-06-10}}</ref> Ein Jahr später konnte sie bei den ''Special Olympics National Games'' in [[Kiel]] eine Silbermedaille erkämpfen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.betterplace.org/de/projects/62382-werde-moeglichmacher-fuer-die-kinder-unserer-heilpaedagogischen-tagesstaette/news/176655#ppp-sticky-anchor |titel=Medallienregen in Kiel – Projekt „Werde MÖGLICHMACHER für die Kinder unserer heilpädagogischen Tagesstätte“ |sprache=de |abruf=2022-06-10}}</ref>


Holzmüller nahm in Abu Dhabi an den Special Olympics World Summer Games 2019 in der Wettkampfklasse 3 teil, dabei besiegte sie die Finnin Gronholm mit einem Ippon und die Portugiesin Almeida. Nachdem sie gegen die Slovakin Skerlep verlor, erhielt sie die Silbermedaille.
Holzmüller nahm in Abu Dhabi an den Special Olympics World Summer Games 2019 in der Wettkampfklasse 3 teil, dabei besiegte sie die Finnin Gronholm mit einem [[Ippon]] und die Portugiesin Almeida. Nachdem sie gegen die Slovakin Skerlep verlor, erhielt sie die Silbermedaille.
2019 nahm sie außerdem an den zweiten ''Europameisterschaften für Menschen mit einer geistigen Behinderung'' in Köln teil und errang den zweiten Platz in der Wettkampfklasse 3, Frauen bis 70 kg.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.judobund.de/aktuelles/detail/id-europameisterschaften-im-judo-in-koeln-3817/ |titel=ID-Europameisterschaften im Judo in Köln |sprache=de |abruf=2022-06-10}}</ref>
2019 nahm sie außerdem an den zweiten ''Europameisterschaften für Menschen mit einer geistigen Behinderung'' in Köln teil und errang den zweiten Platz in der Wettkampfklasse 3, Frauen bis 70 kg.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.judobund.de/aktuelles/detail/id-europameisterschaften-im-judo-in-koeln-3817/ |titel=ID-Europameisterschaften im Judo in Köln |sprache=de |abruf=2022-06-10}}</ref>

Version vom 19. Juni 2022, 06:34 Uhr

Lara Holzmüller (* 2000) ist eine deutsche Judoka mit Down-Syndrom, die Deutschland bei den Special Olympics World Summer Games 2019 in Abu Dhabi repräsentierte und eine Silbermedaille gewann.[1]

Leben und Karriere

Lara Holzmüller lebt in München und trainiert ID-Judo (Intellectual Disability Judo), früher auch G-Judo genannt, beim Verein Sportfreunde Harteck HPCA München unter dem Trainer Alwin Brenner.[2]

Als Jugendliche erreichte sie 2017 bei den Weltmeisterschaften G-Judo in Köln den 3. Platz in der Wettkampfklasse 2, Frauen bis 57 kg.[3] Ein Jahr später konnte sie bei den Special Olympics National Games in Kiel eine Silbermedaille erkämpfen.[4]

Holzmüller nahm in Abu Dhabi an den Special Olympics World Summer Games 2019 in der Wettkampfklasse 3 teil, dabei besiegte sie die Finnin Gronholm mit einem Ippon und die Portugiesin Almeida. Nachdem sie gegen die Slovakin Skerlep verlor, erhielt sie die Silbermedaille.

2019 nahm sie außerdem an den zweiten Europameisterschaften für Menschen mit einer geistigen Behinderung in Köln teil und errang den zweiten Platz in der Wettkampfklasse 3, Frauen bis 70 kg.[5]

Lara Holzmüller ist eine der Athletinnen, die auf den Bildmotiven der Eventkampagne der Special Olympics Deutschland Sommerspiele 2022 in Berlin zu sehen ist.[6]

Einzelnachweise

  1. Lara Holzmueller. Abgerufen am 10. Juni 2022 (englisch).
  2. Special Olympics World Games: Die Spannung steigt! Abgerufen am 10. Juni 2022.
  3. Württembergischer Judo-Verband e.V. Abgerufen am 10. Juni 2022.
  4. Medallienregen in Kiel – Projekt „Werde MÖGLICHMACHER für die Kinder unserer heilpädagogischen Tagesstätte“. Abgerufen am 10. Juni 2022.
  5. ID-Europameisterschaften im Judo in Köln. Abgerufen am 10. Juni 2022.
  6. Start der Eventkampagne für die Nationalen Spiele Berlin 2022. Abgerufen am 10. Juni 2022.