„St. Peter (Wenzenbach)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Halbgeviertstrich, Links normiert
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:St. Peter Wenzenbach 2014.JPG|mini|St. Peter (Wenzenbach)]]
[[Datei:St. Peter Wenzenbach 2014.JPG|mini|St. Peter (Wenzenbach)]]
[[Datei:St. Peter Wenzenbach 04.jpg|mini|Innenansicht]]
Die [[römisch-katholische Kirche|römisch-katholische]], [[Denkmalschutz|denkmalgeschützte]] [[Pfarrkirche]] '''St. Peter''' steht in [[Wenzenbach]], einer [[Gemeinde (Deutschland)|Gemeinde]] im [[Landkreis Regensburg]] der [[Oberpfalz]]. Die Kirche gehört zum [[Bistum Regensburg]]. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-3-75-208-4 als [[Baudenkmal]] in die [[Bayerische Denkmalliste]] eingetragen.
Die [[römisch-katholische Kirche|römisch-katholische]], [[Denkmalschutz|denkmalgeschützte]] [[Pfarrkirche]] '''St. Peter''' steht in [[Wenzenbach]], einer Gemeinde im [[Landkreis Regensburg]] in der [[Oberpfalz]]. Die Kirche gehört zum [[Bistum Regensburg]]. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-3-75-208-4 als [[Baudenkmal]] in die [[Bayerische Denkmalliste]] eingetragen.


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Die [[Saalkirche]] wurde 1425–82 erbaut. Sie besteht aus einem [[Langhaus (Kirche)|Langhaus]], das 1901 auf sechs [[Achse (Architektur)|Achsen]] nach Westen verlängert wurde, einem eingezogenen [[Chor (Architektur)|Chor]] mit [[Fünfachtelschluss]] im Osten und einem [[Chorflankenturm]] an dessen Nordwand, der 1881 erneuert werden musste. Dabei wurde ihm ein [[Rhombendach]] aufgesetzt. Das Langhaus wurde 2003–06 nach Norden durch einen [[Anbau (Gebäude)|Anbau]] auf [[Spitzbogen|spitzbogigem]] Grundriss erweitert. Der [[Innenraum]] des ursprünglichen Langhauses ist mit einer [[Flachdecke]] überspannt, der des Chors mit einem [[Gewölbe#Netzgewölbe|Netzgewölbe]]. Fast alle Fenster wurden 1904/05 mit [[Glasmalerei]]en versehen. Die [[Neugotik|neugotisch]] [[Kirchenausstattung]] entstand 1901.
Die [[Saalkirche]] wurde 1425–82 erbaut. Sie besteht aus einem [[Langhaus (Kirche)|Langhaus]], das 1901 auf sechs [[Achse (Architektur)|Achsen]] nach Westen verlängert wurde, einem eingezogenen [[Chor (Architektur)|Chor]] mit [[Fünfachtelschluss]] im Osten und einem [[Chorflankenturm]] an dessen Nordwand, der 1881 erneuert werden musste. Dabei wurde ihm ein Spitzhelm aufgesetzt. Das Langhaus wurde 2003–06 nach Norden durch einen [[Anbau (Gebäude)|Anbau]] auf [[Spitzbogen|spitzbogigem]] Grundriss erweitert.
Der [[Innenraum]] des ursprünglichen Langhauses ist mit einer [[Flachdecke]] überspannt, der des Chors mit einem [[Gewölbe#Netzgewölbe|Netzgewölbe]]. Fast alle Fenster wurden 1904/05 mit [[Glasmalerei]]en versehen. Die [[Neugotik|neugotisch]] [[Kirchenausstattung]] entstand 1901.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 19: Zeile 22:
{{Coordinate|NS=49.076989|EW=12.198608|type=building|region=DE-BY}}
{{Coordinate|NS=49.076989|EW=12.198608|type=building|region=DE-BY}}


{{SORTIERUNG: Wenzenbach, Peter}}
{{SORTIERUNG:Wenzenbach, Peter}}
[[Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Regensburg]]
[[Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Regensburg]]
[[Kategorie:Bauwerk in Wenzenbach]]
[[Kategorie:Bauwerk in Wenzenbach]]
Zeile 26: Zeile 29:
[[Kategorie:Kirchengebäude im Bistum Regensburg]]
[[Kategorie:Kirchengebäude im Bistum Regensburg]]
[[Kategorie:Saalkirche in Bayern]]
[[Kategorie:Saalkirche in Bayern]]
[[Kategorie:Gotische Kirche]]
[[Kategorie:Gotisches Bauwerk in Bayern]]
[[Kategorie:Erbaut im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Erbaut im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Kirchengebäude in Europa]]
[[Kategorie:Kirchengebäude in Europa]]

Version vom 21. September 2023, 20:46 Uhr

St. Peter (Wenzenbach)
Innenansicht

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Peter steht in Wenzenbach, einer Gemeinde im Landkreis Regensburg in der Oberpfalz. Die Kirche gehört zum Bistum Regensburg. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-3-75-208-4 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Beschreibung

Die Saalkirche wurde 1425–82 erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus, das 1901 auf sechs Achsen nach Westen verlängert wurde, einem eingezogenen Chor mit Fünfachtelschluss im Osten und einem Chorflankenturm an dessen Nordwand, der 1881 erneuert werden musste. Dabei wurde ihm ein Spitzhelm aufgesetzt. Das Langhaus wurde 2003–06 nach Norden durch einen Anbau auf spitzbogigem Grundriss erweitert.

Der Innenraum des ursprünglichen Langhauses ist mit einer Flachdecke überspannt, der des Chors mit einem Netzgewölbe. Fast alle Fenster wurden 1904/05 mit Glasmalereien versehen. Die neugotisch Kirchenausstattung entstand 1901.

Commons: St. Peter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Koordinaten: 49° 4′ 37,2″ N, 12° 11′ 55″ O