„Gewichtsdecke“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Einzelnachweis 1: Weighted Blanket Use: A Systematic Review'', American Journal of Occupational Therapy
Einzelnachweise
Zeile 25: Zeile 25:
*[[Holotropes Atmen]]
*[[Holotropes Atmen]]
*[[Schlafhygiene]]
*[[Schlafhygiene]]

== Einzelnachweise ==
<references />


{{Gesundheitshinweis}}
{{Gesundheitshinweis}}

Version vom 12. Januar 2024, 17:09 Uhr

Qualitätssicherung Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Medizin eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich dort an der Diskussion. Die Mindestanforderungen für medizinische Artikel sollen dadurch erfüllt werden, wodurch eine eventuelle Löschung des Artikels oder von Artikelpassagen innerhalb von vier Wochen vermieden wird.
Redaktion Medizin
Redaktion Medizin

Gewichtsdecken, auch als Schwere Decken oder Schwerkraftdecken bekannt, sind spezielle Decken, die mit einem zusätzlichen Gewicht versehen sind. Diese Decken werden häufig als Therapieprodukte verwendet, um Stress, Angstzustände und Schlafprobleme zu lindern. Der gleichmäßige Druck, den Gewichtsdecken auf den Körper ausüben, basiert auf der Tiefendruckstimulation (Deep Pressure Stimulation, DPS), die dazu dient, das Wohlbefinden zu fördern.[1]

Anwendung

Gewichtsdecken werden eingesetzt, um eine beruhigende Wirkung auf den Körper zu erzielen. Sie sollen Stress abbauen, Schlaf verbessern und können insbesondere bei Menschen mit Autismus, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und anderen neurologischen oder psychischen Erkrankungen unterstützend wirken.

Wirkungsweise

Der gleichmäßige Druck, den Gewichtsdecken ausüben, kann die Ausschüttung von Neurotransmittern wie Serotonin und Melatonin fördern. Diese Hormone spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulation von Schlaf und Stimmung. Durch die Anwendung von Gewichtsdecken soll eine verbesserte Entspannung und ein gesteigerter Schlafkomfort erreicht werden.

Typen

Gewichtsdecken sind in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich, normalerweise im Bereich von 2 bis 25 Pfund (ca. 0,9 bis 11,3 kg). Sie können aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Baumwolle, Mikrofaser oder mit Glasperlen gefüllte Kammern.

Anwendungsgebiete

Gewichtsdecken werden häufig in therapeutischen Umgebungen eingesetzt, insbesondere zur Unterstützung von Menschen mit sensorischen Verarbeitungsstörungen, Schlafstörungen oder Angstzuständen. Die individuelle Anpassung des Gewichts ist entscheidend, um die gewünschten Effekte zu erzielen.

Empfohlene Nutzung

Es wird empfohlen, vor der Verwendung von Gewichtsdecken mit einem Gesundheitsdienstleister zu sprechen, um sicherzustellen, dass sie für die individuellen Bedürfnisse geeignet sind. Personen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen sollten vor der Verwendung Rücksprache mit einem Fachmann halten.

Forschung und Studien

Bisherige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Gewichtsdecken positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden von bestimmten Bevölkerungsgruppen haben können. Es werden jedoch weitere Studien benötigt, um die spezifischen Effekte und Mechanismen besser zu verstehen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Kathryn Eron, Lindsey Kohnert, Ashlie Watters, Christina Logan, Melissa Weisner-Rose, Philip S Mehler: Weighted Blanket Use: A Systematic Review, American Journal of Occupational Therapy, Volume 74, Issue 2, March/April 2020, Pages 7402205010p1-7402205010p14, doi: 10.5014/ajot.2020.037358.