„Diskussion:Batteriespeicher“ – Versionsunterschied
Neuer Abschnitt →Entspeichern? |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Löschantrag entfernt|19. Februar 2014|Solarbatterie (LAE)}} |
{{Löschantrag entfernt|19. Februar 2014|Solarbatterie (LAE)}} |
||
== Begriff == |
|||
habs abgeändert-ich habe selbst eine Solaranlage. mir ist hauptsächlich der Begriff Solarakkumulator geläufig. Solarbatterie beißt sich etwas mit der Defintion der Batterie (enthält nich die Funktion als Akku, wobei der Begriff batterie für eine einzelzelle eigentlich auch falsch ist). Solarbatterie ist meiner meinung nach mehr ein umgangsprachlicher Begriff aus der Presse. Ich habe es aber der Vollständigkeit halber mit erwähnt. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 21:09, 29. Apr 2004 (CEST) |
habs abgeändert-ich habe selbst eine Solaranlage. mir ist hauptsächlich der Begriff Solarakkumulator geläufig. Solarbatterie beißt sich etwas mit der Defintion der Batterie (enthält nich die Funktion als Akku, wobei der Begriff batterie für eine einzelzelle eigentlich auch falsch ist). Solarbatterie ist meiner meinung nach mehr ein umgangsprachlicher Begriff aus der Presse. Ich habe es aber der Vollständigkeit halber mit erwähnt. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 21:09, 29. Apr 2004 (CEST) |
||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
::da hast du aber lange drüber geschlafen :-)) -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 00:34, 1. Aug 2004 (CEST) |
::da hast du aber lange drüber geschlafen :-)) -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 00:34, 1. Aug 2004 (CEST) |
||
== Alterung == |
|||
Hallo, |
Hallo, |
||
eine Frage: Woran merke ich, wie alt mein Solarakku ist? Wie hoch muss die maximale/minimale Spannung im geladenen Zustand sein? |
eine Frage: Woran merke ich, wie alt mein Solarakku ist? Wie hoch muss die maximale/minimale Spannung im geladenen Zustand sein? |
Version vom 17. Februar 2024, 09:56 Uhr
Begriff
habs abgeändert-ich habe selbst eine Solaranlage. mir ist hauptsächlich der Begriff Solarakkumulator geläufig. Solarbatterie beißt sich etwas mit der Defintion der Batterie (enthält nich die Funktion als Akku, wobei der Begriff batterie für eine einzelzelle eigentlich auch falsch ist). Solarbatterie ist meiner meinung nach mehr ein umgangsprachlicher Begriff aus der Presse. Ich habe es aber der Vollständigkeit halber mit erwähnt. Hadhuey 21:09, 29. Apr 2004 (CEST)
- jo, ich kann damit leben - ich lege mal einen Redirect an ... bei Varta, Sonnenschein und BAE werden die Teile mit Batterie bezeichnet, in der Branche ist der Begriff Solarbatterie absolut üblich (eigene Erfahrung), von daher verstehe ich das nicht so ganz ... Gruß, -- Schusch 21:30, 29. Apr 2004 (CEST)
- noch n paar Links dazu: BAE, Sonnenschein, Varta -- Schusch 21:37, 29. Apr 2004 (CEST)
- und noch mehr: auch bei Autos heißt das ja Batterie - und überhaupt, ich kenne die großen Teile immer nur unter dem Namen Batterie - deswegen finde ich die Definition in Batterie auch falsch; der Satz sollte vielleicht heißen: größere Akkumulatoren werden allgemein immer als Batterien bezeichnet (nur die Teile für den Hausgebrauch werden eigentlich wirklich mit Akkus bezeichnet, diese Unterscheidung in Wegwerfprodukt und wiederaufladbares Produkt ist bei großen Batterien halt nicht sinnvoll) ... aber, ich bestehe nicht drauf ... -- Schusch 21:47, 29. Apr 2004 (CEST)
Ohne den Inhalt zu kennen, eine Bemerkung: Batterie ist eine Anordnung von Elementen, kommt aus der Kriegsführung? (Batterie von Kanonen). Wurde dann für eine Anordnung galvanischer Elemente übernommen. Umgangssprachlich ist eine Batterie heute eine Zusammenstellung von Primärelementen. Aber: nur 3, 4.5, 6, 9V-Batterien sind Batterien, eine einzelne Zelle nicht. (z.B. Monozelle, Babyzelle, Mignonzelle.) Gruß RaiNa 22:09, 29. Apr 2004 (CEST)
- hm....*grübel* man sollte sich vielleicht dieses Batterie-Akku-Themas naochmal grundsätzlich annehmen-ich werde da mal drüber schlafen. Die links kannst du ja schonmal mit einbauen. Hadhuey 22:25, 29. Apr 2004 (CEST)
- da hast du aber lange drüber geschlafen :-)) -- Schusch 00:34, 1. Aug 2004 (CEST)
Alterung
Hallo, eine Frage: Woran merke ich, wie alt mein Solarakku ist? Wie hoch muss die maximale/minimale Spannung im geladenen Zustand sein? Danke
Inhalt
In dem Artikel steht nichts interesantes außer:
Solar-Bleiakkumulatoren unterscheiden sich prinzipiell nicht von anderen Bleiakkumulatoren, haben jedoch eine besonders hohe Lebenserwartung und Wartungsfreiheit, sie können aber, verglichen mit Fahrzeugbatterien, nicht so hohe Maximalströme liefern.
Mit dem Zusatz wie zb: "sie dienen als Puffer bei Leistungsschwankungen" kann der kleine Inhalt auch bei Photovoltaik rein und hier ein redirect her.
--AphexTwin 12:33, 2. Feb. 2008 (CET)Gruß
Steht ja schon fast alles unter Solarbatterie Photovoltaikanlage#Inselsystem, Inselanlage drinnen. Also noch Lebenserwartung, MAximalströme und Wartungsfreiheit rein und den Artikel hier weg.. --AphexTwin 12:38, 2. Feb. 2008 (CET)
Bleigel-Akkus gasen auch!
Im Artikel wird eine Entgasungsfreiheit genannt. Das ist falsch. Jeder Blei-Akku gast. Siehe Belüftungsnorm EN 50272-2. Es handelt sich um dieselben chemischen Vorgänge wie beim Blei-Flüssig-Akku, nur dass der Elektrolyt (verdünnte Schwefelsäure) im Gel gebunden ist. Die Bleigel-Zelle ist geschlossen und hat ein Überdruckventil zur Ausgasung. (nicht signierter Beitrag von 93.223.125.83 (Diskussion) 19:45, 28. Jan. 2014 (CET))
Zyklenanzahl bei Lifepo
liegen bei 80% Entladetiefe ca. bei ~1000 Zyklen, bei 60% Entladetiefe bei ~2000 Zyklen, siehe Datenblatt einschlägiger Lifepo-Zellen. Die angegebenen 6000 Zyklen bei 70% Entladetiefe sind nicht nachvollziehbar, fehlen auch in der angegebenen Quelle. Die angegebene "Wirtschaftlichkeits-Berechnung" sind aufgrund der angegebenen Quelle (diese sagt aus: Preis von Lifepo ca 2.5 mal so teuer wie Bleiakkus) auch in den finaziellen Ergebniss nicht nachvollziehbar. (eventuell Folge von div. Rechenfehler oder Folge von wishfull thinking)
Habe daher diese Passagen mal entfernt. Wenn wer nachvollziehbare Daten/Fatken dazu hat, bitte entsprechend dazu.--wdwd (Diskussion) 19:32, 23. Feb. 2014 (CET)
- Von wdwd wurde wesentlich mehr aus den beitrg entfernt:
- Sony garantiert für seine "Olivine" LiPO4-Akkus mindestens 2000 Ladezyklen bei 80% Entladetiefe. Die Dinger heissen auch nicht Lifepo, sondern LiFePO4. PO4 steht für ein Phosphor- und vier Sauerstoffatome, also für ein Phosphat.
- Im Artikel gibt es absurde, sich grob widersprechende Angaben über die Preise. Da werden für Juli 2014 in Deutschland 5900 Euro für 4,5 kWh genannt, gleich darunter stehen als Annahme für die Wirtschaftlichkeitsberechnung nur noch Kosten von 240 Euro je kWh. Das macht keinen Sinn. --80.12.35.4 00:23, 27. Nov. 2014 (CET)
Zyklenanzahl bei Lifepo
Typisch sind Zyklenzahlen von 500 bis 50 % DoD. (DoD Depth Of Discharge)Entladetiefe) = 18 900 kWh . 18 900 kWh ist die Energiemenge, die der angenommene Akku in seiner Lebenszeit aufnehmen und wieder abgeben kann. Kosten für den Akku: 115 Euro/kWh * 5 kWh = 575 Euro . Mit Einbaukosten usw. grob: 1200 Euro . Preis,5 .
Wartungsfreie Blei-Gel-Akkus haben den Vorteil, dass sich keine oder nur eine minimale Säureschichtung ausbilden kann. Dies ist vor allem im stationären Betrieb von Bedeutung. Sie sind wartungsfrei, aus ihnenBei Bleiakkustreten keine Gasbei Ladung Gase aus und es muss kein, primär WasserKnallgas nachgefüllt werden.
Bei kleinen Anwendungen werden oft auch wartungsfreien Blei-Gel-Akkus mit gängigen Batteriegrößen (siehe: Gerätebatterie) verwendet.
Für größere Anlagen setzt man in der Regel sogenannte Panzerplatten-Batterien OpzS oder OpzV (geschlossen oder verschlossen) ein. Sie können bei entsprechender Behandlung eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren erreichen. Eine preiswertere Alternative sind PzS Batterien mit dem gleichen Innenaufbau. Allerdings besteht bei allen Zellen hoher Bauformen die Gefahr der Säureschichtung. Aus diesem Grund sind große Vliesbatterien nicht geeignet für den Zyklenbetrieb. Ausgasungen reduziert.
Andere Akkutypen konnten sich nur für Spezialanwendungen durchsetzen. Neuerdings gibt es aber Entwicklungen, die bekannten Lithium-Ionen-BatterieAkkumulatoren auch für Solaranwendungen nutzbar zu machen, und sie also im Bereich Spannung und Umgebungstemperatur anzupassen. Die Preise fallen stark, wodurch diese Speicher immer interessanter werden. Das Preisniveau liegt heute (1/2014) bereitsSpeicherkosten bei Bleiakkumulatoren. Eine Lithium Ionen Batterie kann jedoch etwa 6000 mal beladen und wieder entladen werden.
Beispielrechnung für Wirtschaftlichkeit
Annahme: LiFePo Akku betragen mit Wasser temperiert) , notwendige Speichermenge für einen Haushalt: 5 kWh, Wirkungsgrad des Akkus: 90 Prozent, Entladungstiefe: 70 Prozent, Rechnung: 6000 Zyklen * 5 kWh = 30 000 kWh Stand Anfang 2014 im Vergleich zu Bleiakkumulatoren ca. 30 000 kWh * 0,9 (Wirkungsgrad) * 0,7 (den 2,5 fachen Preis: 150 USD/kWh = 115 Euro/kWh (siehe Akkupreise) , garantierte Ladezyklen: 6000 (Akku istEntladetiefe pro kWh: 1200 Euro / 18 900 kWh = 6 Cent/kWh . Daraus folgt, dass jede kWh Strom, die gespeichert wurde, durch die Speicherung zusätzlich 6 Cent/kWh kostetgespeicherter kWh.[1]
- ↑ solarenergystorage.org Wann werden Solarakkus wirtschaftlich? Siehe auch Rechnungen in den Kommentaren ,abgerufen am 5. Februar 2014
- Was ist daran falsch oder unbelegt? -- Jpascher (Diskussion) 10:28, 24. Feb. 2014 (CET)
- also auf LiFePo Akku findet man: "sowie >10.000 Zyklen bei Entladung auf 90%,Winston 90Ah über 10.000 /13.000 Zyklen" nun gut hier wurden nur 6000 Zyklen bei 70 Prozent Entladetiefe angenommen, also eher konservativ. Wega14 (Diskussion) 15:26, 24. Feb. 2014 (CET)
Sonnensegel
Weiß jemand, was davon zu halten ist?--Scientia potentia est (Diskussion) 07:19, 25. Feb. 2014 (CET)
- Habe den Satz etwas geändert. Sonnensegel sind normal keine Batterien von Solarzellen, wobei darunter auch neuartige Antriebe die den Sonnenwind in irgend einer Form nutzen gemeint sind. Das Aussehen dieser Segel kann sehr vielfältig sein wobei das Segel auch nur aus hauch dünnen sehr langen Drähten bestehen kann. Die Bezeichnung Solarbatterie und teilweise auch die Bezeichnung Sonnensegel wird aber doch auch für Solarmodule im Weltraum verwendet.--Jpascher (Diskussion) 08:52, 25. Feb. 2014 (CET)
QS-Baustein
Seit ihr der Meinung, der QS-Baustein kann raus?--Scientia potentia est (Diskussion) 19:29, 26. Feb. 2014 (CET)
- Von mir aus schon.--Jpascher (Diskussion) 22:15, 26. Feb. 2014 (CET)
- Waren die Quellen (IEC.ch + IEC/EN 61427) aus der Löschdiskussion nicht brauchbar?
Sinnvolle Ergänzungen:
- EU-Richtlinien?
- Förderprogramme?
- Empfehlung UNDP/ECLAC?
- Verwendung global (Entwicklungsländer)?
- Bilder? (etwa Anwendung – +Kombination mit Kleinwindkraft?) (special sight).
- Ergänzen: Siehe auch: Solarladegerät (für Batterien) (mit Rücklink)?
- problematisches Textzitat: "Typisch sind Zyklenzahlen von 500 bis 50 % Entladetiefe"?
- + Bitte dringend die Produktwerbung im Artikel und in Einzelnachweisen als solche deutlich kennzeichnen! --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 01:29, 27. Feb. 2014 (CET)
- Bitte mach doch selber etwas an Verbesserungen, ich hab kein besonderes Interesse um mehr Zeit in diesen Beitrag zu investieren. Aus meiner Sicht sind deine Vorschlägee positiv zu werten einen QS Baustein braucht es dafür aber nicht. Werbung sollte aber unbedingt raus.
- Das ist der Satz der von dir stammt und in der LD steht:
- "Die IEC 61427 (bzw. EN) heißt "Solarzellen und -batterien fuer photovoltaische Energiesysteme. Allgemeine Anforderungen und Pruefverfahren". Dann taucht der Begriff in Fachliteratur auf (siehe z.B. hier) und es gibt 269.000 google-Treffer. Der Begriff ist also etabliert. Belege für die getätigten Aussagen im Artikel müssten aber auf jeden Fall noch geliefert werden.--Scientia potentia est (Diskussion) 12:04, 20. Feb. 2014 (CET)". -- Jpascher (Diskussion) 07:58, 27. Feb. 2014 (CET)
- Ich weiß nicht, ob du wirklich mich meinst oder den Autor des vorletzten Diskussionsbeitrages. Jedenfalls habe ich keine Ahnung vom Thema und deswegen kann ich dazu nix beitragen.--Scientia potentia est (Diskussion) 15:18, 27. Feb. 2014 (CET)
- OK ist ein Missverständniss meinerseits, müssen deiner Meinung (@LudwigSebastianMicheler) nun alle die von dir Aufgelisteten Punkte erledigt werden damit der Baustein wieder raus kann oder gibt es da einen Teil der reichen würe damit später jemand anderer daran weiterbastelt? Bausteine bringen nichts, wenn die läger stehen bleiben ohne, dass am Beitrag etws verbessert wird. -- Jpascher (Diskussion) 16:55, 27. Feb. 2014 (CET)
- Ich weiß nicht, ob du wirklich mich meinst oder den Autor des vorletzten Diskussionsbeitrages. Jedenfalls habe ich keine Ahnung vom Thema und deswegen kann ich dazu nix beitragen.--Scientia potentia est (Diskussion) 15:18, 27. Feb. 2014 (CET)
- Ich habe gefragt, ob der Baustein raus kann, weil ich der Meinung war, dass er raus kann, aber mir mangels Fachkenntnis nicht sicher war.--Scientia potentia est (Diskussion) 19:32, 27. Feb. 2014 (CET)
- Meine Frage sollte eigentlich an LudwigSebastianMicheler gehen. -- Jpascher (Diskussion) 09:08, 28. Feb. 2014 (CET)
- Also: Sicherlich muss nicht alles gleich und sofort umgesetzt werden, was ich oben angemerkt hab. Doch ohne QS-Baustein gaukeln wir unseren Lesern auch Neutralität und Qualität vor, die jetzt jedenfalls im Artikel nicht da ist. Bilder wären mit meinen Vorschlägen ja leicht einzufügen (welche? Bildvorschlag im Artikel bitte ergänzen, in passenden Abschnitt verschieben), doch die Preisinfos und "Empfehlungen" sollten mindestens mit "nach Angaben von Herstellern/Händlern" etc jeweils gekennzeichnet und mit neutraleren Belegen ergänzt werden. Diese Quelle aus der Kugelsuche (IEC-PDF) meinte ich (Vorschau verfügbar, Original kostet). Ansonsten sind Bausteine ja kein Qualitätsmangel, mangelhaft ist derzeit der Artikeltext. Soll ja kein "Schwedenhaus" werden! Auch wenn ich nicht "vom Fach" bin, im derzeitigen Zustand sollte der Baustein drin bleiben. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 11:39, 3. Mär. 2014 (CET)
Alternativen
"Eine Alternative zur Speicherung von Solarstrom in Akkumulatoren besteht in der Speicherung der Energie in Thermospeichern" - Das wäre erst dann eine Alternative, wenn man aus dem Thermospeicher wieder die Edelenergie Strom gewinnen könnte. Dafür gibt es aber nichts praktisch Einsetzbares, und allein schon der Carnot-Wirkungsgrad dafür wäre ja sehr bescheiden. Und selbst wenn man die Nutzung nur als Wärmeenergie akzeptiert - bei diesem Konzept wird der Thermospeicher schlecht genutzt (müsste also größer und damit teurer sein), weil die Wärmepumpe sinnvollerweise höchstens 45 °C machen kann. Thermische Röhrenkollektoren hingegen könnten oft bis ca. 90 °C im Thermospeicher erzeugen. 84.179.163.15 20:29, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Tja, ähm....schön. Und nun? Belege und Intentionen was daraus im Artikel zu machen?--Scientia potentia est (Diskussion) 20:47, 22. Apr. 2014 (CEST)
Steht ja dabei, dass es genutzt wird, um Brauchwasser zu erhitzen. Soll also nicht wieder zurückverwandelt werden. So muss das Brauchwasser nicht gesondert erhitzt werden. Wega14 (Diskussion) 23:48, 22. Apr. 2014 (CEST)
Vollkommen falsche Wirtschaftlichkeitsrechnung
Die im Artikel gemachte Wirtschaftlichkeitsrechnung ist vollkommen falsch und sollte korrigiert werden!
Angenommen werden 10000 Ladezyklen mit 90 Prozent Entladetiefe und auf eine Quelle verwiesen die das angeblich getestet hat. Nur leider hat der Wikipedia-Schreiber dabei was missverstanden, denn getestet wurden die 10000 Zyklen eine Entladung auf 90 % also nur 10% der Kapazität wurde genutzt. Dies kann man auch leicht nachrechnen, denn laut Versuchsbeschreibung wird die 90 Ah-Batterie für 250 s mit 130 A entladen und das sind ziemlich genau 9 Ah also 1.0 %
Für die Wirtschaftlichkeitsrechnung ergeben sich damit statt 1,6 ct/kWh für den Speicher der 9-fache Preis von 14,4 ct/kWh und damit insgesamt 20,7 ct/kWh...
Der Fehler ist in mindestens zwei Artikeln drin:
http://de.wikipedia.org/wiki/Solarbatterie http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator
Was mich echt verwundert ist, dass dieser Fehler seit Jahren in der Wikipedia drin ist, er aber noch immer nicht aufgefallen ist... (nicht signierter Beitrag von 2.245.174.87 (Diskussion) 01:57, 6. Feb. 2015 (CET))
- Ich habe die Quelle ausgetauscht. Die alte Quelle konnte das nicht zeigen. Aber die LiFePO4-Akkus sind für diese Zyklenfestigkeit bekannt. Wega14 (Diskussion) 03:58, 6. Feb. 2015 (CET)
- Genau kann man es sowieso nie berechnen aber prinzipiell Passt das, nachdem ich mir das ebenfalls intensiv angesehen habe.
- Erledigt!--Jpascher (Diskussion) 08:41, 6. Feb. 2015 (CET)
- Bei den Nebenkosten sollte vielleicht noch Schutzelektronik bzw. BMS aufgeführt werden. Hadhuey (Diskussion) 11:07, 6. Feb. 2015 (CET)
- Ich habe den Absatz vorerst entfernt, siehe Diskussion:Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator. Hadhuey (Diskussion) 10:28, 17. Feb. 2015 (CET)
- Bei den Nebenkosten sollte vielleicht noch Schutzelektronik bzw. BMS aufgeführt werden. Hadhuey (Diskussion) 11:07, 6. Feb. 2015 (CET)
Ich habe die Rechnung wieder mit aktuellen Zahlen eingefügt. Wega14 (Diskussion) 19:38, 3. Mai 2015 (CEST)
- Der Abschnitt ist TF in Reinkultur und gehört sofort gelöscht. Quellen hierfür gibts keine, die gesamte Rechnung und alle Annahmen sind basieren auf der Spekulation eines Wikipedia-Autors. Das einzige belegte sind die Ausgangsdaten, aber diese werden dann in Eigenregie weitergesponnen. Das kann keinesfalls stehen bleiben. Ein klarerer Fall von TF ist kaum möglich. Andol (Diskussion) 20:45, 3. Mai 2015 (CEST)
- Die Rechnung basiert auf einer Rechnung des Akkuexperten Uwe Sauer vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe an der RWTH Aachen (sog. Akkupapst in Deutschland). Siehe hier: http://www.solarenergystorage.org/wann-werden-solarakkus-wirtschaftlich-2/ Nur die Zahlen wurden gegen aktuelle Zahlen ausgetauscht. Die Rechnung stand lange Zeit hier, bis die Quellen angezweifelt wurden. Die Tesla-Quelle ist jetzt aber sicherlich akzeptabel. Wega14 (Diskussion) 20:49, 3. Mai 2015 (CEST)
- Es gibt keinen "Akkupapst" oder irgendwas dergleichen. Alleine diese Begriffe zeigen die offensichtliche Problematik des Edits. Und nichts in deiner Erklärung widerlegt den TF-Verdacht. Ganz im Gegenteil, er wird dadurch eher noch erhärtet. Vgl. WP:TF: "Als Theoriefindung (originäre Forschung) gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die nicht in anerkannter Fachliteratur veröffentlicht sind. Das betrifft insbesondere unveröffentlichte Theorien, Daten, Aussagen, Konzepte, Methoden oder Argumente, aber auch eigene Interpretationen veröffentlichter Daten und Analysen (Stichwort Privattheorie). Ebenso unerwünscht sind eigene Begriffsbildungen und Wortschöpfungen." Markierung durch mich. Andol (Diskussion) 21:20, 3. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe den Absatz erneut entfernt. Der Abschnitt ist TF, und was fast noch schlimmer ist, die Zahlen gehen aus den beiden angegebenen Belegen gar nicht hervor. So gehts ja nicht. Andol (Diskussion) 19:53, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Es gibt keinen "Akkupapst" oder irgendwas dergleichen. Alleine diese Begriffe zeigen die offensichtliche Problematik des Edits. Und nichts in deiner Erklärung widerlegt den TF-Verdacht. Ganz im Gegenteil, er wird dadurch eher noch erhärtet. Vgl. WP:TF: "Als Theoriefindung (originäre Forschung) gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die nicht in anerkannter Fachliteratur veröffentlicht sind. Das betrifft insbesondere unveröffentlichte Theorien, Daten, Aussagen, Konzepte, Methoden oder Argumente, aber auch eigene Interpretationen veröffentlichter Daten und Analysen (Stichwort Privattheorie). Ebenso unerwünscht sind eigene Begriffsbildungen und Wortschöpfungen." Markierung durch mich. Andol (Diskussion) 21:20, 3. Mai 2015 (CEST)
- Die Rechnung basiert auf einer Rechnung des Akkuexperten Uwe Sauer vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe an der RWTH Aachen (sog. Akkupapst in Deutschland). Siehe hier: http://www.solarenergystorage.org/wann-werden-solarakkus-wirtschaftlich-2/ Nur die Zahlen wurden gegen aktuelle Zahlen ausgetauscht. Die Rechnung stand lange Zeit hier, bis die Quellen angezweifelt wurden. Die Tesla-Quelle ist jetzt aber sicherlich akzeptabel. Wega14 (Diskussion) 20:49, 3. Mai 2015 (CEST)
Lemma
Ich denke der Name des Artikels sollte geändert werden, da mit so einer Batterie ja auch Strom aus anderen Erzeugern gespeichert werden kann. Von Kleinwindrad über Stirlingmotor bis Dieselgenerator. Die meisten Google-Hits auf Solarbatterien bekommt man mit "Stromspeicher" - dieses Lemma leitet aber auf Speicherkraftwerk weiter, die in den wenigsten Fällen Strom in Akkus speichern, was man üblicherweise unter Stromspeicher versteht. Mein Vorschlag wäre daher folgender:
- Umbenennung des Artikels in Stromspeicher
- Einbau des Begriffklärungspapperls zur Unterscheidung von Batterie-Speicherkraftwerk und Speicherkraftwerk
- Nennung der anderen Namen in der Einleitung und der Tatsache, dass damit nicht nur Strom aus Photovoltaik gespeichert werden kann.
--Sebastian.Dietrich ✉ 10:01, 11. Jan. 2021 (CET)
- Im Artikel steht, dass es sich um Akkus handelt, die speziell für Solaranlagen entwickelt wurden. Kannst du eine Aussage dazu treffen, ob die Technik zur Anpassung der Elektroenergie aus den Energie-liefernden Prozessen überall gleich aussieht? Und liefert die Technik dann überall die gleiche Qualität von Gleichspannung, die zum Laden von Akkus notwendig ist? Eine Solaranwendung ist eine Gleichspannungsanwendung. Generatoren, die Bewegungsenergie in Elektroenergie wandeln, stellen Wechsel- oder Drehstrom zur Verfügung. Die Technik zum Laden und Entladen wird also unterschiedliche aussehen und somit eventuell auch die Anforderungen an die Akkus. Was kannst du dazu sagen?--Scientia potentia est (Diskussion) 13:27, 11. Jan. 2021 (CET)
- Ich war gerade erschrocken darüber, zu sehen, dass ich an der Löschdiskussion 2014 beteiligt war. Vielleicht kannst du da auch mal einen Blick drauf werfen. Die dortigen Argumente helfen vielleicht auch bei dieser Diskussion.--Scientia potentia est (Diskussion) 13:29, 11. Jan. 2021 (CET)
- Naja Strom hat kein Mascherl - woher der zu speichernde Strom kommt, sollte eigentlich egal sein. Bei AC Stromspeichern ists garantiert egal ob der Strom von der Photovoltaikanlage oder Windrad oder auch vom Netz kommt. Auch Windräder/Stirlingmotoren etc. liefern Gleichstrom, da der erzeugte Wechselstrom nicht die korrekte Frequenz hat und schon vom Gerät gleichgerichtet wird.
- Prinzipiell werden bei Photovoltaikanlagen Stromspeicher auf 3 Arten eingesetzt: 1) PV-Strang-gekoppelt, 2) DC gekoppelt, 3) AC gekoppelt. Der (chemische) Stromspeicher selbst ist vermutlich in allen Fällen derselbe, hat halt unterschiedliche Dinge (wie z.B. einen Gleichrichter) vor/nachgeschalten.
- Der Artikel sagt weder, dass die Akkus nur für Photovoltaik verwendet werden können, im Gegenteil, er spricht von "oder einfach nur dafür eingesetzt werden". Also entweder wird belegt, dass "Solarbatterien" nur Solarstrom speichern können bzw. nur dafür eingesetzt werden (was beides vermutlich falsch und somit nicht belegbar ist), oder das Lemma passt einfach nicht. --Sebastian.Dietrich ✉ 22:15, 14. Jan. 2021 (CET)
- Wenn ich das so lese, sagst du selber, dass nix klar ist. Du zweifelst am Lemma, kannst aber auch nicht mit Bestimmtheit sagen, dass es anders ist. Mit einem PV-Modul über einen einzelnen PV-Modul eine Batterie zu laden, scheint mir was anderes zu sein, als z.B. das kafen einer großen Akku-Batterie. Ich meine, ohne es zu wissen, dass man für beide Anwendungen aus technischen und kommerziellen Gründen nicht die gleichen Akkus einsetzt. Was nun? Auf Basis von eigentlich auch nicht genau wissen das Lemma ändern?--Scientia potentia est (Diskussion) 08:23, 15. Jan. 2021 (CET)
- In der Einleitung steht auch noch branchenüblich. Damit hat sich die Diskussion um die Technik ja eigentlich erledigt. ;-)--Scientia potentia est (Diskussion) 08:25, 15. Jan. 2021 (CET)
- Ja - ich zweifle am Lemma und kann nicht mit Bestimmtheit sagen, dass es anders ist. Aber in der WP (und auch sonst) gilt der Grundsatz, dass nicht der Zweifelnde Belege für die Falschheit bringen muss, sondern der Autor/Artikel für die Wahrheit (ich kann auch nicht mit Bestimmtheit sagen, dass das Spaghettimonster nicht existiert). Im Artikel ist weder belegt, dass mit Solarbatterien nur Solarstrom gespeichert werden kann/soll, oder dass die Speicher speziell für Solarstrom optimiert wären, noch dass der Begriff "branchenüblich" (was auch immer die Definition von "branchenüblich" ist) wäre. Darum sollte entweder für die Korrektheit des Lemmas ein Beleg beigebracht werden oder das Lemma umbenannt werden, damit es besser passt.
- Dass, und wie das zu geschehen hat, ist unter WP:NK#A beschrieben. Anhaltspunkt dafür wäre z.B. Google, wo bei "Stromspeicher" weitaus mehr Treffer gefunden werden als bei "Solarbatterie". --Sebastian.Dietrich ✉ 09:25, 16. Jan. 2021 (CET)
- Ich hatte ja schon mal auf die alte Löschdiskussion verwiesen. Hast du die schon mal gelesen? Hast du da was neues beizutragen?--Scientia potentia est (Diskussion) 10:11, 16. Jan. 2021 (CET)
- Ja habe ich gelesen und nein ich habe zur Löschdiskussion nichts neues beizutragen. Bei der Löschdiskussion gings aber nicht um die Bezeichnung des Artikels, sondern um die Löschung. Hier gehts um die Bezeichnung und nicht um die Löschung. Wenn deiner Meinung nach bei der Löschdiskussion was für die jetzige Diskussion relevantes dabei steht, dann musst es schon genauer sagen. --Sebastian.Dietrich ✉ 11:10, 16. Jan. 2021 (CET)
- In der Löschdiskussion wurde angemerkt, dass der Begriff in Fachliteratur und sogar Normen zu finden ist. Wenn dem so ist, was diskutieren wir dann hier?--Scientia potentia est (Diskussion) 11:53, 16. Jan. 2021 (CET)
- Ja habe ich gelesen und nein ich habe zur Löschdiskussion nichts neues beizutragen. Bei der Löschdiskussion gings aber nicht um die Bezeichnung des Artikels, sondern um die Löschung. Hier gehts um die Bezeichnung und nicht um die Löschung. Wenn deiner Meinung nach bei der Löschdiskussion was für die jetzige Diskussion relevantes dabei steht, dann musst es schon genauer sagen. --Sebastian.Dietrich ✉ 11:10, 16. Jan. 2021 (CET)
- Geh, bei der Löschdiskussion gings (wie gesagt) um die Löschung und nicht um die richtige Bezeichnung des Artikels. Klar ist der Begriff "Solarbatterie" in Büchern zu finden - aber das belegt nicht, dass das der richtige Begriff ist. Es gibt natürlich auch (weit mehr) Bücher zu "Stromspeicher. Und die angeblichen Normen sind 1) eine Norm (und nicht viele) und 2) auch kein Beleg dafür, dass "Solarbatterie" der einzige/richtige Begriff wäre und 3) ist der Titel der Norm ist von dir damals falsch übersetzt worden - die Norm heisst "Secondary cells and batteries for renewable energy storage"[1] - also keine Spur von Solarbatterie oder dem englischen Begriff dafür. Nein in der LD gibts zum Lemma nix zu finden.
- Ich bekomme den Eindruck, dass du auf meine Argumente nicht eingehst. Sollen wir WP:3M machen? --Sebastian.Dietrich ✉ 20:39, 16. Jan. 2021 (CET)
Hier nochmal die Argumentation für "Lemma ist falsch":
- Im Artikel wird nirgendwo belegt, dass der einzige & korrekte Namen für diese Akkus "Solarbatterie" bzw. "Solarakku" wäre - auch nicht, dass damit ausschließlich oder besonders gut Solarstrom gespeichert werden kann.
- Im Gegenteil - im Artikel werden nach der Einleitung andere Namen wie (12x) "(dezentrale) Stromspeichersysteme" (bei Marktübersicht und Förderprogramme), (6x) "Batteriespeichersysteme", (8x) "Energiespeicher" (bei Förderprogramme) genannt.
- Für Photovoltaikanlagen angebotene Akkus werden entweder PV-Strang-gekoppelt oder DC gekoppelt oder AC gekoppelt - nur ersteres ist ausschließlich für PV-Anlagen geeignet, letzteres sogar für Netzstrom. Es spricht meines Wissens nach nichts dagegen jede beliebige Solarbatterie auch für andere Stromquellen (bei Wechselstrom natürlich mit entsprechendem Gleich/Wechselrichter) einzusetzen
- Wenn diese Akkus also für andere Energiequellen wie z.B. Windkraft oder Stirlingmotoren oder auch Dieselgeneratoren geeignet / möglich sind, dann ist "Solarbatterie" das falsche Lemma
- Geeigneter wäre (wie ja auch im Artikel verwendet) "Batteriespeicher" oder "Stromspeicher" - beide liefern im übrigen auch mehr Google Treffer als Solarbatterie.
- Begriffsklärungspapperl ist dann (aber eigentlich auch jetzt) auf jeden Fall nötig um z.B. die im 2ten Absatz erwähnten Sonnenbatterien oder Batteriespeicherkraftwerk oder Energiespeicher abzugrenzen
--Sebastian.Dietrich ✉ 20:39, 16. Jan. 2021 (CET)
- Wir haben eine Löschdiskussion, in der Artikel und mEn damit auch Lemma diskutiert wurden. So wie ich das sehe, willst du das Lemma diskutieren, was mEn auch den Artikel in Frage stellt. Das ist aber meine subjektive Schlussfolgerung. Ich sage nicht, dass du das bezweckst. Ich wollte nur eine sinnlose Diskussion vermeiden. Ansonsten will ich dich hier nicht darin hindern, nach besten Wissen und Gewissen zu tun, was du für richtig hälst. Sonst drohst du mir vielleicht nochmal mit 3M. Das kann ja keiner wollen. :-D -Scientia potentia est (Diskussion) 21:16, 16. Jan. 2021 (CET)
- Das sehe ich in allen Punkten anders: Bei Löschdiskussionen gehts meistens um die Relevanz des Artikels und nicht um den Namen - bei Diskussionen zum Lemma gehts immer darum, welches Lemma denn jetzt das passende ist. Ich hab bislang noch nie einen Fall erlebt, wo der Wunsch nach Änderung des Namens den Artikel in Frage gestellt hat. Ums ganz klar zu sagen - ich bin überhaupt nicht für eine Löschung, nur für eine Veränderung des Namens und eine Abgrenzung zu anderen ähnlichen Dingen.
- Ich sehe auch eine 3M nicht als Drohung, sondern als Wunsch hier noch eine 3te Meinung einzuholen (die vielleicht anders ist als die erste und die zweite). Ich will bei größeren Änderungen (Lemmaänderung ist mMn meist sowas) nicht drauflosändern, ohne davor einen Konsens erreicht zu haben. 3M ist mMn immer sinnvoll - aber will andere nur dann "einspannen", wenn ansonsten kein Konsens erreicht werden kann.
- Nachdem du aber sagst "will ich dich hier nicht daran hindern", denke ich dass wir Konsens erreichen können. Mein Vorschlag also:
- Änderung des Lemmas in "Batteriespeicher"
Ok
- Nicht "Solarbatterie" oder "Solarakku" aus den oben genannten Gründen
- Nicht "Stromspeicher", zur Abgrenzung von andern bei Kleinanlagen nicht verwendeten Techniken (siehe Speicherkraftwerk)
- BKL-Papperl zur Unterscheidung von:
- Batterie-Speicherkraftwerk - hauptsächlich wegen der Größe (kleiner) und des Einsatzzweckes (nur Speicher, nicht Netzstabilität)
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung - hauptsächlich wegen der Größe (größer) und der Stromherkunft (meist Eigenproduktion)
- Änderung der Einleitung:
Ok
- "Batteriespeicher, auch als Solarbatterien, Solarakkumulatoren oder kurz Solarakkus bezeichnet, sind Akkumulatoren, die Überschüsse des lokal erzeugten Stroms speichern und bei Bedarf wieder abgeben." Ok
- Entfernung des Absatzes zu "Sonnenbatterie" - wenn dann BKL, weil das ja was ganz anderes ist. Sonnensegel auch wenn dann BKL, wobei Sonnensegel was wiederum gänzlich anderes ist (darum Sonnensegel hier mMn völlig streichen) Ok
- Änderungen im Text:
- Vereinheitlichung überall auf "Batteriespeicher", statt "Solarbatterie", "Stromspeicher, "Energiespeicher" Ok
- Änderung des Lemmas in "Batteriespeicher"
Ok
- Und dann sollten wir noch mMn einiges ergänzen (hat aber mit dem Artikelnamen selbst nix zu tun): 1) Ergänzung um die Bauformen (Gleichstrom, Wechselstrom, String), 2) Ergänzung um Einsatzgebiete (Eigenverbrauchsoptimierung = Überschüsse selbst verbrauchen, Ausfallssicherheit = Zugriff mit Notstromdose/1-phaseig, 3-phasig auf Akku, Inselanlage = Photovoltaik + Wind + Stirlingmotor oder Dieselgenerator, aber auch Pufferung bei z.B. Windparks), ...
- --Sebastian.Dietrich ✉ 22:48, 16. Jan. 2021 (CET)
Wenn man Batteriespeicher googelt, scheint es das zu sein, wovon der Artikel handelt. Von Strom erzeugen würde ich nicht schreiben, aber das ist mein persönlicher Geschmack.--Scientia potentia est (Diskussion) 23:35, 16. Jan. 2021 (CET)
- D.h. du bist mit der Änderung prinzipiell einverstanden? Wenn ja würd ich die Änderung wie vorgeschlagen mal umsetzen. @"Von Strom erzeugen würde ich nicht schreiben" - was an der Änderung meinst du damit? Punkt 2) bei den Ergänzungen? --Sebastian.Dietrich ✉ 09:44, 17. Jan. 2021 (CET)
- In Bezug auf deine Änderungswünsche habe ich einen neutralen Standpunkt. Das liegt aber nur daran, dass ich keine Ahnung habe und so nichts befüworten oder ablehnen kann. Das klingt aber alles sehr vernünftig, was du vorhast. ;-) Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Da bisher niemand weiter Wort ergriffen hat, solltest du einfach mal mach. Es ist ja allgemeiner Sprachgebrauch, von Stromerzeugung zu sprechen, auch wenn Strom die gerichtete Bewegung freier Ladungsträger ist, eine Ursache hat (Spannung) und nicht erzeugt wird.
- Ich wollte eigentlich von anfang an nur sicher gehen, dass keine Inhalte aus der alten Löschdiskussion nochmal diskutiert werden. Mittlerweile stehle ich dir nur Zeit und will das nicht weiter tun.--Scientia potentia est (Diskussion) 10:01, 17. Jan. 2021 (CET)
Entspeichern?
Dieser Begriff wird nirgens benutzt und kommt in den verlinkten Quellen auch nicht vor. Statt Speichern und Entspeichern heißt es Laden und Entladen--46.79.18.44 07:48, 11. Sep. 2023 (CEST)