„Arbatax“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zwobot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Korrigiere Wiki-Syntax; kosmetische Änderungen
JEW (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Etwa 5 km landeinwärts liegt [[Tortolì]], die Hauptstadt der [[Provinz Ogliastra]].
Etwa 5 km landeinwärts liegt [[Tortolì]], die Hauptstadt der [[Provinz Ogliastra]].


Eindrucksvoll ist eine Fahrt mit dem Trenino Verde ([[Scmalspurbahn]]) nach [[Sadali]].
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.1xsardinien.de/arbatax/0616.htm www.1xSardinien.de - Fotogalerie Arbatax]
* [http://www.1xsardinien.de/arbatax/0616.htm www.1xSardinien.de - Fotogalerie Arbatax]

Version vom 15. März 2007, 20:09 Uhr

Die Porphyrfelsen von Arbatax

Arbatax (ca. 1.100 Einwohner) befindet sich auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien. Es liegt auf einer Halbinsel an der Ostküste etwa in der Mitte zwischen Olbia (Italien) und der Hauptstadt Cagliari. Es ist einer der Fährhäfen, über den man die Insel vom Festland aus erreichen kann. Der größte Teil der Porphyrkuppe auf der Halbinsel ist wegen mehrerer großer Feriensiedlungen und wegen militärischer Sperrgebiete für Touristen unzugänglich. Die aus dem Meer ragenden, blutroten Porphyrspitzen, die sogenannten roten Felsen von Arbatax, wurden mit den Fialen einer Kathedrale verglichen.

Der rote Felsen von Arbatax ist eine der großen Attraktionen der Natur auf Sardinien. Er besteht aus Porphyr und befindet sich - etwas versteckt - direkt vor der Einfahrt zum Hafengelände auf der rechten Seite.

Arbatax, Spanischer Turm
Arbatax, Hafen

Etwa 5 km landeinwärts liegt Tortolì, die Hauptstadt der Provinz Ogliastra.

Eindrucksvoll ist eine Fahrt mit dem Trenino Verde (Scmalspurbahn) nach Sadali.

Weblinks