„Aprosodie“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Biolippi (Diskussion | Beiträge)
AZ: Die Seite wurde neu angelegt.
 
wikif start
Zeile 1: Zeile 1:
Aprosodie bezeichnet eine funktionelle Störung des Nervensystems, bei der es dem Patient nicht mehr möglich ist, bestimmte Sprachattribute wie z.B. Sprachmelodie ([[Prosodie]]) aber auch Tonhöhe einzusetzen, um nicht rein inhaltliche Elemente der Sprache auszudrücken. Die Sprache der Patienten erscheint verflacht und emotionslos. Gründe können z.B. Schlaganfälle oder Tumoren im rechten ([[Operculum (Anatomie)|Operculum frontale]]) sein.
'''Aprosodie''' bezeichnet eine funktionelle Störung des Nervensystems, bei der es dem Patient nicht mehr möglich ist, bestimmte Sprachattribute wie z.B. Sprachmelodie ([[Prosodie]]) aber auch Tonhöhe einzusetzen, um nicht rein inhaltliche Elemente der Sprache auszudrücken. Die Sprache der Patienten erscheint verflacht und emotionslos. Gründe können z.B. Schlaganfälle oder Tumoren im rechten [[Operculum (Anatomie)|Operculum frontale]] sein.
{{Gesundheitshinweis}}


[[en:Aprosodia]]
[[en:Aprosodia]]

Version vom 17. Mai 2007, 23:00 Uhr

Aprosodie bezeichnet eine funktionelle Störung des Nervensystems, bei der es dem Patient nicht mehr möglich ist, bestimmte Sprachattribute wie z.B. Sprachmelodie (Prosodie) aber auch Tonhöhe einzusetzen, um nicht rein inhaltliche Elemente der Sprache auszudrücken. Die Sprache der Patienten erscheint verflacht und emotionslos. Gründe können z.B. Schlaganfälle oder Tumoren im rechten Operculum frontale sein.