„Palembang-Kugelfisch“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Lebewesen-Bot (Diskussion | Beiträge)
K Taxobox aktualisiert
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
{{Taxobox
{| class="taxobox"
! Palembang-Kugelfisch
| Taxon_Name = Palembang-Kugelfisch
| Taxon_WissName = Tetraodon biocellatus
|-
| Taxon_Rang = Art
| class="taxo-bild" | [[Bild:tetraodon_biocelatus.jpg|thumb|280px|Palembang-Kugelfisch (''Tetraodon biocellatus'')]]
| Taxon_Autor = Tirant, 1885
|-
| Taxon2_WissName = Tetraodon
! '''{{Taxonomy}}'''
| Taxon2_Rang = Gattung
|-
| Taxon3_Name = Kugelfische
|
| Taxon3_WissName = Tetraodontidae
{|
| Taxon3_Rang = Familie
|-
| Taxon4_Name = Kugelfischverwandte
| ''{{infraclassis}}:'' || [[Echte Knochenfische]] (Teleostei)
| Taxon4_WissName = Tetraodontiformes
|-
| Taxon4_Rang = Ordnung
| ''{{superordo}}:'' || [[Stachelflosser]] (Acanthopterygii)
| Taxon5_Name = Stachelflosser
|-
| Taxon5_WissName = Acanthopterygii
| ''{{Ordo}}:'' || [[Kugelfischverwandte]]<br />(Tetraodontiformes)
| Taxon5_Rang = Überordnung
|-
| Taxon6_Name = Echte Knochenfische
| ''{{Familia}}:'' || [[Kugelfische]] (Tetraodontidae)
| Taxon6_WissName = Teleostei
|-
| Taxon6_Rang = Teilklasse
| ''{{Genus}}:'' || ''[[Tetraodon]]''
| Bild = tetraodon_biocelatus.jpg
|-
| ''{{Species}}:'' || Palembang-Kugelfisch
| Bildbeschreibung = Palembang-Kugelfisch (''Tetraodon biocellatus'')
|}
}}

|-
! [[Nomenklatur (Biologie)|Wissenschaftlicher Name]]
|-
| class="taxo-name" | ''Tetraodon biocellatus''
|-
| class="Person" | Tirant, 1885
|}
Der '''Palembang-Kugelfisch''' (''Tetraodon biocellatus Tirant'', 1885 syn. ''Tetraodon steindachneri'' Dekkers, 1975) ist in [[Südostasien]] ([[Malaysia]], [[Indonesien]]) beheimatet. Er wird 6-8 cm groß und benötigt 22-26°C warmes [[Brackwasser]] mit einem [[pH-Wert]] von 6.5 - 8 sowie etwa 5-30 [[Wasserhärte|°d GH]]. Er gilt als Einzelgänger und nur bedingt für Aquarien geeignet, weil er im Alter aggressiv wird. Er liebt [[Lebendfutter]] (z.B. Schnecken), nimmt jedoch auch Frostfutter an. Er sollte generell in einem [[Artaquarium]] gehalten werden. [[Trockenfutter]] wird nur sehr widerwillig und erst nach Gewöhnung gefressen. Wichtig bei der Fütterung ist die häufige Gabe von hartschaligem Futter (z.B. Schnecken oder Artemia). Sonst kann es zu einer Maulsperre in Folge nicht abgewetzter Zähne kommen.Deshalb sollte man in einem Becken parallel eine Schneckenzucht halten.
Der '''Palembang-Kugelfisch''' (''Tetraodon biocellatus Tirant'', 1885 syn. ''Tetraodon steindachneri'' Dekkers, 1975) ist in [[Südostasien]] ([[Malaysia]], [[Indonesien]]) beheimatet. Er wird 6-8 cm groß und benötigt 22-26°C warmes [[Brackwasser]] mit einem [[pH-Wert]] von 6.5 - 8 sowie etwa 5-30 [[Wasserhärte|°d GH]]. Er gilt als Einzelgänger und nur bedingt für Aquarien geeignet, weil er im Alter aggressiv wird. Er liebt [[Lebendfutter]] (z.B. Schnecken), nimmt jedoch auch Frostfutter an. Er sollte generell in einem [[Artaquarium]] gehalten werden. [[Trockenfutter]] wird nur sehr widerwillig und erst nach Gewöhnung gefressen. Wichtig bei der Fütterung ist die häufige Gabe von hartschaligem Futter (z.B. Schnecken oder Artemia). Sonst kann es zu einer Maulsperre in Folge nicht abgewetzter Zähne kommen.Deshalb sollte man in einem Becken parallel eine Schneckenzucht halten.



Version vom 20. Oktober 2007, 19:51 Uhr

Palembang-Kugelfisch

Palembang-Kugelfisch (Tetraodon biocellatus)

Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Kugelfischverwandte (Tetraodontiformes)
Familie: Kugelfische (Tetraodontidae)
Gattung: Tetraodon
Art: Palembang-Kugelfisch
Wissenschaftlicher Name
Tetraodon biocellatus
Tirant, 1885

Der Palembang-Kugelfisch (Tetraodon biocellatus Tirant, 1885 syn. Tetraodon steindachneri Dekkers, 1975) ist in Südostasien (Malaysia, Indonesien) beheimatet. Er wird 6-8 cm groß und benötigt 22-26°C warmes Brackwasser mit einem pH-Wert von 6.5 - 8 sowie etwa 5-30 °d GH. Er gilt als Einzelgänger und nur bedingt für Aquarien geeignet, weil er im Alter aggressiv wird. Er liebt Lebendfutter (z.B. Schnecken), nimmt jedoch auch Frostfutter an. Er sollte generell in einem Artaquarium gehalten werden. Trockenfutter wird nur sehr widerwillig und erst nach Gewöhnung gefressen. Wichtig bei der Fütterung ist die häufige Gabe von hartschaligem Futter (z.B. Schnecken oder Artemia). Sonst kann es zu einer Maulsperre in Folge nicht abgewetzter Zähne kommen.Deshalb sollte man in einem Becken parallel eine Schneckenzucht halten.

Haltung

Der Tetraodon Biocellatus ist ein Einzelgänger und sollte auch alleine in einem mindestens 150l Becken gehalten werden. Obwohl er ein relativ kleinbleibender Kugelfisch ist, hat er ein großes Schwimmbedürfnis. Er ist leichter zu halten als manch andere Kugelfische, man könnte ihn als Anfängerkugelfisch bezeichnen.

Weblinks