„Benutzer Diskussion:Tarantelle“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Logograph in Abschnitt Sperre
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Sperre
Zeile 37: Zeile 37:
Höchste Zeit für diese Abspeckaktion. Danke! Vielleicht wäre es möglich, in allen Hochschulartikeln die Listen von Lehrenden und Alumni auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren.
Höchste Zeit für diese Abspeckaktion. Danke! Vielleicht wäre es möglich, in allen Hochschulartikeln die Listen von Lehrenden und Alumni auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren.
Grüße [[Benutzer:Venarius|Venarius]] 11:30, 7. Mär. 2008 (CET)
Grüße [[Benutzer:Venarius|Venarius]] 11:30, 7. Mär. 2008 (CET)

== Sperre ==
Für [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._M%C3%A4rz_2008&diff=prev&oldid=43438952 diesen Edit] habe ich Dich gesperrt (ca 12 Stunden ab Edit). Nähere Erläuterung erübrigt sich wohl. Darüberhinaus rate ich davon ab, bestimmten Benutzern hinterherzulaufen und gezielt auf Konfrontationskurs zu gehen. Gruß --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 10:06, 8. Mär. 2008 (CET)

Version vom 8. März 2008, 11:06 Uhr

Da du offensichtlich noch nicht mit den Regularien vertrat bist, hier die Bettlektüre: Wikipedia:Löschantrag entfernen --Avron 10:59, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

WP:VM#Benutzer:Tarantelle

Zur Information:

Tarantelle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Trotz wiederholter Ansprache in der LD durch einen Admin [1] und auf seiner Diskussionsseite scheint ausweislich der fortgesetzten LA-Entfernungen, die nur in den seltensten Fällen Bestand haben, eine persistente Beratungsresistenz vorzuliegen. Vielen Dank für eine Nachdenklichkeit stiftende Maßnahme, um dieser kontinuierlichen Störung der LD Einhalt zu gebieten. --Wahrheitsministerium 13:08, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bleib gelassen. Außer dem LöschdauerantragstellerWahrheitsministerium hat sich niemand um dessen Eintrag dort gekümmert. Wenn es nicht gleich eine Sperre gibt, verschwindet der Antrag normalerweise nach sechs Stunden einfach im Archiv. Es gibt nach meiner Ansicht keinen Sperrgrund. Also warte die Sache einfach ganz ruhig ab und antworte (außer im Notfall) nicht mehr darauf. Umso schneller ist die Sache gegessen. Deinen Löschantragentfernungen stimme ich im übrigen zu. Freundliche Grüße --MrsMyer 21:25, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke - auch für deine Unterstützung in WP:VM. Im übrigen nervt mich das sonstige Verhalten dieses vermeintlichen Ministeriums deutlich mehr als mich diese VM-Meldung beunruhigt. Vor allem, wenn er dauernd auf "Mangel an Erfahrung" abhebt, macht er sich restlos lächerlich - das Knäblein hat auch nur ca. 600 Artikeledits. --Tarantelle 22:27, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, von mir nur nochmal mein Senf aus der VM: Bitte achte darauf, nicht gleichzeitig in einer Löschdiskussion zu diskutieren und entscheiden. Das machen auch die Admins nicht. Gruß --Andybopp 22:56, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nach meinem Wissen ist diese Regel nirgends fixiert, auch wenn sie bei Administratoren guter Brauch ist. Für ganz normale Nutzer kann man sie nach meinem Wissen fordern, aber nicht erzwingen.

Andererseits ist es schlau, Löschanträge nur dann herauszunehmen, wenn der Diskussionsverlauf eindeutig ist oder sonst den WP:LAE-Regeln entspricht. Entsprechend sollte man sie unter Hinweis auf WP:LAE begründen und mit entsprechendem Vermerk eintragen. Man sollte, wenn es Widerspruch zum Herausnehmen eines Löschantrags gibt, nicht darauf beharren.

Ich bekenne mich dazu, eine Behalten-Verfechterin zu sein. Mitunter muss man hinnehmen, dass die Diskussion und das Verfahren anders läuft, als man es sich selbst wünscht. Es ist letztlich eine Sache der Erfahrung, wie man mit problematischen Fällen umgeht. Ich beteilige mich nicht häufig an Administratoren-Wahlen. Meine Stimme dort bekommt aber niemand, der mir als Löschantragsteller den Eindruck vermittelt, rettbare und relevante Artikel beseitigen zu wollen. --MrsMyer 22:11, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Titel

Moin, Tarantelle, die Regel ergibt sich indirekt aus WP:FBIO ganz unten. Titel werden auch in anderen Artikeln nicht genannt. Dass es sie dennoch hier und da gibt, liegt daran, dass diese Regel nicht überall bekannt ist und es Autoren gibt, die meinen, sie seien unbedingt erforderlich. Ich nehme Titel, wo es mir wichtig ist, heraus. Manche Artikel sind mir schnurzegal, dann verwende ich darauf keine Zeit und Energie.

Zum Hochschulartikel möchte ich gerne noch anmerken, dass er schon vor deiner ersten Bearbeitung nicht wirklich professionell aussah. Es gibt keinen Grund, alle dort Lehrenden aufzuführen. Das habe ich auch sonst in keinem anderen Hochschulartikel so gesehen. Mit Verlaub: Es liest sich so, als ob es über die Hochschule nichts Wichtigeres zu sagen gäbe. Wikipedia ist kein Verzeichnis von Lehrenden, um's mal im WP-Jargon auszudrücken.

Ich fände es am besten, wenn die Dozenten gar nicht genannt würden; über sie ist ohnehin (es sei denn, sie hätten aus anderen Gründen, etwa als Musiker, Relevanz) nichts weiter zu sagen.

Auch bei den Professoren würde ich diejenigen, über die es keine Artikel gibt, zunächst herausnehmen. Es wäre natürlich schön, wenn es über alle Artikel gäbe. Das fände ich prima, ist aber wohl nicht so schnell zu erwarten, es sei denn, du würdest dich daran machen. Musik ist nicht so sehr mein Thema, leider, ich habe nur ein Stückchen über Andres Uibo geschrieben, weil er mich beeindruckt hat - und er hat auch einen Bezug zur Hochschule. :-)

Bitte verstehe meine Hinweise nicht als Kritik an deiner Arbeit. Sie sind durchaus subjektiv. Herzliche Grüße --MrsMyer 21:59, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Naja - ich habe ja im wesentlichen die Liste, die da irgendwer reingestellt hat, in eine einigermassen brauchbare Form gebracht. Meine Sicht der Sache: Die Professoren würde ich schon ganz gerne im Artikel sehen - auf die anderen könnte ich verzichten. Ich empfinde die Professoren gerade auch als Rotlink als sinnvolle Anregung, hier und da noch mal einen Artikel zu erstellen. Ich hatte mir auch schon vorgenommen, den einen oder anderen davon selbst zu erstellen. --Tarantelle 22:13, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das würde ich, wie schon gesagt, sehr begrüßen! Natürlich kannte ich den Artikel, ehe du dich damit beschäftigt hast. Guckst du dir Versionen an, wirst du sehen, was ich damit zu tun hatte. ;-) Dabei ging's aber nur um ein Nebengebäude --MrsMyer 22:21, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mutige und gute Abspeck-Aktion! Liebe Grüße --MrsMyer 22:57, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Höchste Zeit für diese Abspeckaktion. Danke! Vielleicht wäre es möglich, in allen Hochschulartikeln die Listen von Lehrenden und Alumni auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren. Grüße Venarius 11:30, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sperre

Für diesen Edit habe ich Dich gesperrt (ca 12 Stunden ab Edit). Nähere Erläuterung erübrigt sich wohl. Darüberhinaus rate ich davon ab, bestimmten Benutzern hinterherzulaufen und gezielt auf Konfrontationskurs zu gehen. Gruß --Logo 10:06, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten