„Richard Kähler“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Werke: Sortierung gemäß der Vorlagen-Empfehlung geändert
Zeile 11: Zeile 11:


== Werke ==
== Werke ==
* ''Anna, Elvis & Bo. Die Geschichte einer wunderbären Liebe - und ihre Folgen!'' Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2008; ISBN 978-3-89602-852-5
* ''111 Gründe, Frauen zu lieben. Ein Lobgesang auf das schöne Geschlecht.'' Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2008; ISBN 978-3-89602-807-5 / 3-89602-807-3
* ''Anna & Elvis. Die Geschichte einer wunderbären Liebe'' Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2007; ISBN 978-3-89602-749-8
* ''Im Bett mit Mutter Beimer. Die nackte Wahrheit über die Lindenstrasse.'' Eichborn, Frankfurt am Main 1992 (2. A.); ISBN 3-8218-2370-
* ''Teddys Trends. Die abenteuerlichen Aufzeichnungen des jungen Teddy Hecht während der achtziger Jahre.'' Haffmans, Zürich 1990; ISBN 3-251-01068-9
* ''Der Marsmännchen-Report. Ein Bericht vom Planeten Erde und seinen Bewohnern.'' Semmel-Verlag, Kiel 1987; ISBN 3-922969-43-7
* ''Zart ist der Schwanz der Bisamratte. Das Allerfeinste aus "Mark und Bein", dem Magazin jenseits von Gut und Böse.'' Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1980
* ''Zart ist der Schwanz der Bisamratte. Das Allerfeinste aus "Mark und Bein", dem Magazin jenseits von Gut und Böse.'' Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1980
* ''Ko-Li-Bri. Lesebuch für Komix, Lirix und Brilliantes aus aller Welt.'' 3 Bände, Semmel-Verlach, Kiel 1985-86
* ''Ko-Li-Bri. Lesebuch für Komix, Lirix und Brilliantes aus aller Welt.'' 3 Bände, Semmel-Verlach, Kiel 1985-86
* ''Der Marsmännchen-Report. Ein Bericht vom Planeten Erde und seinen Bewohnern.'' Semmel-Verlag, Kiel 1987; ISBN 3-922969-43-7
* ''Teddys Trends. Die abenteuerlichen Aufzeichnungen des jungen Teddy Hecht während der achtziger Jahre.'' Haffmans, Zürich 1990; ISBN 3-251-01068-9
* ''Im Bett mit Mutter Beimer. Die nackte Wahrheit über die Lindenstrasse.'' Eichborn, Frankfurt am Main 1992 (2. A.); ISBN 3-8218-2370-
* ''Anna & Elvis. Die Geschichte einer wunderbären Liebe'' Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2007; ISBN 978-3-89602-749-8
* ''111 Gründe, Frauen zu lieben. Ein Lobgesang auf das schöne Geschlecht.'' Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2008; ISBN 978-3-89602-807-5 / 3-89602-807-3
* ''Anna, Elvis & Bo. Die Geschichte einer wunderbären Liebe - und ihre Folgen!'' Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2008; ISBN 978-3-89602-852-5


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 28. Januar 2009, 10:56 Uhr

Richard Kähler, eigentlich Richard Christian Kähler (* 2. Juni in Hamburg) ist ein deutscher Satiriker, Buch- und Fernseh-Autor (u.a. für Thomas Gottschalk und Olli Dittrich), Fotograf, Übersetzer (Monty Python’s Flying Circus,...) und Musiker. Zudem tritt er - gelegentlich unter dem Pseudonym 'Teddy Hecht' (Teddy's Trends) - als Kolumnist in Erscheinung.

Ausbildung

Richard Kähler studierte zunächst Deutsche Literaturwissenschaft und Soziologie. Zusätzlich absolvierte er eine Fotoassistenz beim Hamburger Werbefotografen Wimjan Rouendaal.

Der Musiker

Als Sänger und Guitarist war er Mitglied der Bands FREE MEN WILLS CROFT (Schülerband, 1967), The PLAGUE (Schülerband, 1968), Zwergenschule (1968-1971, 1986), Eye, Wolfsmond (Mitglied der Ur-Besetzung von 1976), RICO & LU (1978, Duo mit Wolfsmond-Frontman und Ex-Rattle Lu Lafayette) und The Smarties (1989).

Der Satiriker

Mitte der 1970er Jahre gründete er zusammen mit Hans Saalfeld das Magazin Mark & Bein. Dieses noch relativ Auflagenschwache und amateurhaft produzierte Magazin bildete den Grundstein der satirisch-journalistischen Aktivitäten Beider und war quasi die 'Blaupause' für zunächst die Rubrik KoLiBri in der Titanic (bis März 1987), ab September 1987 dann für das Magazin Kowalski. Dabei scharte das Duo Kähler/Saalfeld jeweils eine illustre Schar von Autoren und (Comic-)Zeichnern um sich, darunter Bernd Pfarr, Walter Moers und Brösel.

Werke

  • Zart ist der Schwanz der Bisamratte. Das Allerfeinste aus "Mark und Bein", dem Magazin jenseits von Gut und Böse. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1980
  • Ko-Li-Bri. Lesebuch für Komix, Lirix und Brilliantes aus aller Welt. 3 Bände, Semmel-Verlach, Kiel 1985-86
  • Der Marsmännchen-Report. Ein Bericht vom Planeten Erde und seinen Bewohnern. Semmel-Verlag, Kiel 1987; ISBN 3-922969-43-7
  • Teddys Trends. Die abenteuerlichen Aufzeichnungen des jungen Teddy Hecht während der achtziger Jahre. Haffmans, Zürich 1990; ISBN 3-251-01068-9
  • Im Bett mit Mutter Beimer. Die nackte Wahrheit über die Lindenstrasse. Eichborn, Frankfurt am Main 1992 (2. A.); ISBN 3-8218-2370-
  • Anna & Elvis. Die Geschichte einer wunderbären Liebe Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2007; ISBN 978-3-89602-749-8
  • 111 Gründe, Frauen zu lieben. Ein Lobgesang auf das schöne Geschlecht. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2008; ISBN 978-3-89602-807-5 / 3-89602-807-3
  • Anna, Elvis & Bo. Die Geschichte einer wunderbären Liebe - und ihre Folgen! Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2008; ISBN 978-3-89602-852-5

Vorlage:PND