„FM Einheit“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Weblinks: * http://www.stahlmusik.de/cms/front_content.php/ Stahlmusik.de - Deutsche Fanseite über Einstürzende Neubauten, Mitglieder und Nebenprojekte
K Änderungen von 80.139.182.137 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Saginet55 wiederhergestellt
Zeile 35: Zeile 35:
*[http://www.fmeinheit.org Webpräsenz von FM Einheit]
*[http://www.fmeinheit.org Webpräsenz von FM Einheit]
*{{Discogs|F.M.+Einheit}}
*{{Discogs|F.M.+Einheit}}
* [http://www.stahlmusik.de/cms/front_content.php/ Stahlmusik.de - Deutsche Fanseite über Einstürzende Neubauten, Mitglieder und Nebenprojekte]


{{DEFAULTSORT:Fm Einheit}}
{{DEFAULTSORT:Fm Einheit}}

Version vom 28. Mai 2009, 05:07 Uhr

FM Einheit (alias Mufti) ist der Künstlername von Frank-Martin Strauß, (* 18. Dezember 1958 in Dortmund), bekannt als Mitglied der Musikgruppe Einstürzende Neubauten, Klangforscher und Produzent.

Seit 1979, dem Abbruch der Schulausbildung, ist er als Musiker in verschiedenen Gruppen und Soloprojekten tätig. 1983-84 lebte er in London, danach in Berlin und Bayern. Anfangs war er Mitglied der Punkbands Abwärts und Palais Schaumburg. Ab Anfang der 1980er war er auch Perkussionist (Metallschlagzeug) und Langzeitmitglied bei den Einstürzenden Neubauten. FM Einheit hat viel zum Sound von Einstürzende Neubauten beigetragen und war, neben Blixa Bargeld, eine der dominanten Persönlichkeiten in dieser Gruppe. Außerdem war er 1981 am Festival Geniale Dilletanten in Berlin beteiligt. FM Einheit ist darüber hinaus Teil von Vladimir Estragon und Produzent u. a. von KMFDM und Goethes Erben.

1984 spielte Strauß neben Christiane Vera Felscherinow („Christiane F.“) die Hauptrolle in dem Kino-Spielfilm „Decoder“ (Regie: Muscha).

Ab dem Ende der 80er trat er vermehrt als Komponist von Schauspielmusik hervor, u. a. für Inszenierungen von Peter Zadek, Wolf Seesemann und Werner Schwab.

1990 erschien unter seinem Namen die CD „Stein“, eingespielt mit Ulrike Haage und Katharina Franck von den Rainbirds.

Als FM Einheit die Einstürzende Neubauten teilweise wegen der Streitigkeiten mit dem Frontman Blixa Bargeld verließ (Mitte der 1990er), hat er mit der dänischen Sängerin Gry zusammen gearbeitet. Sie haben zwei Alben veröffentlicht: The Touch Of E! (1999) und Public Recording (2001).

Für seine Hörspielarbeiten mit Andreas Ammer (u. a. Radio Inferno (1993), Acopalypse live (1994), Deutsche Krieger Tonträgeroper (1996) und Crashing Aeroplanes (2002)) wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Diskografie

  • 1990 Stein
  • 1993 Radio Inferno (FM Einheit/Andreas Ammer)
  • 1994 König Lear
  • 1994 Merry Christmas (FM Einheit/Caspar Brötzmann)
  • 1994 Apocalypse Live (FM Einheit/Andreas Ammer/Ulrike Haage)
  • 1995 Merry Christmas
  • 1996 Deutsche Krieger (FM Einheit/Andreas Ammer)
  • 1997 Sensation Death
  • 1999 Odysseus 7 (FM Einheit/Andreas Ammer/Ulrike Haage)
  • 1999 Prometheus/Lear
  • 2000 Frost 79° 40' (FM Einheit/Andreas Ammer/Gry/Pan Sonic, live)
  • 2002 Crashing Aeroplanes (FM Einheit/Andreas Ammer)
  • 2006 Echohce (FM Einheit/J.Lidell/D.Link)
  • Diskografie von FM Einheit mit Einstürzenden Neubauten, siehe Artikel: Einstürzende Neubauten (alle Veröffentlichungen von 1982 bis 1995).
  • Diskografie von FM Einheit mit Gry