„Internationale Kommission zum Schutz der Donau“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Vinom (Diskussion | Beiträge)
K +Koort
K flags
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD)''' ist eine [[Internationale Organisation (Völkerrecht)|Internationale Organisation]] mit Sitz in [[Wien]] ([[Österreich]]), bestehend aus 13 kooperierenden Staaten und der Europäischen Union:
Die '''Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD)''' ist eine [[Internationale Organisation (Völkerrecht)|Internationale Organisation]] mit Sitz in [[Wien]] ([[Österreich]]), bestehend aus 13 kooperierenden Staaten und der Europäischen Union:


* [[Deutschland]]
* {{flagicon|Germany|text=Deutschland}} [[Deutschland]]
* [[Österreich]]
* {{flagicon|Austria|text=Österreich}} [[Österreich]]
* [[Tschechische Republik]]
* {{flagicon|the Czech Republic|text=Tschechien}} [[Tschechische Republik]]
* [[Slowakei]]
* {{flagicon|Slovakia|text=Slowakei}} [[Slowakei]]
* [[Ungarn]]
* {{flagicon|Hungary|text=Ungarn}} [[Ungarn]]
* [[Slowenien]]
* {{flagicon|Slovenia|text=Slowenien}} [[Slowenien]]
* [[Kroatien]]
* {{flagicon|Croatia|text=Kroatien}} [[Kroatien]]
* [[Bosnien und Herzegowina]]
* {{flagicon|Bosnia and Herzegovina|text=Bosnien und Herzegowina}} [[Bosnien und Herzegowina]]
* [[Serbien]]
* {{flagicon|Serbia|text=Serbien}} [[Serbien]]
* [[Rumänien]]
* {{flagicon|Romania|text=Rumänien}} [[Rumänien]]
* [[Bulgarien]]
* {{flagicon|Bulgaria|text=Bulgarien}} [[Bulgarien]]
* [[Moldawien]]
* {{flagicon|Moldova|text=Moldawien}} [[Moldawien]]
* [[Ukraine]]
* {{flagicon|Ukraine}} [[Ukraine]]
* [[Europäische Union|Europäischen Union]]
* [[Europäische Union|Europäischen Union]]



Version vom 26. Juli 2009, 22:46 Uhr

Mitgliedstaaten

Die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD) ist eine Internationale Organisation mit Sitz in Wien (Österreich), bestehend aus 13 kooperierenden Staaten und der Europäischen Union:

Seit der Gründung 1998 entwickelte sich das IKSD zu einem der größten und aktivsten Netzwerke von Wasserexperten in Europa. Die IKSD beschäftigt sich aber nicht nur mit der Donau selbst, sondern bezieht das gesamte Einzugsgebiet mitsamt den Nebenflüssen und Grundwasserreserven ein.

Das erklärte Ziel der IKSD ist die Umsetzung des Donauschutzübereinkommens und die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Die IKSD setzt sich daher für ein nachhaltiges Management der Ressource Wasser und fördert und koordiniert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Dies umfasst sowohl den Schutz als auch die nachhaltige Nutzung von Gewässern und der dazugehörigen Lebensräume. Die IKSD erarbeitet Vorschläge zur Verbesserung der Wasserqualität, entwickelt Strategien zur Hochwasservorsorge und zur Kontrolle von Verunreinigungen, setzt Normen für Emissionswerte fest und sichert deren Einhaltung durch die Vertragsstaaten.