„Pierre Guillaumat“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bot: Normdaten hinzugefügt (siehe Wikipedia:Normdaten)
Arthena (Diskussion | Beiträge)
Removed incorrect image. The image contains Adolphe Guillaumat , not Pierre.
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Bundesarchiv Bild 102-01626A, Paul Tirard und Marschall Guillaumat.jpg|thumb|Pierre Guillaumat (ganz rechts)]]

'''Pierre Guillaumat''' (* [[5. August]] [[1909]] in [[La Flèche]], [[Sarthe (Département)|Sarthe]]; † [[28. August]] [[1991]]) war ein [[Frankreich|französischer]] [[Politiker]] und Industrieller. Er war der erste [[Verteidigungsminister]] der 5. Republik und Gründer des Unternehmens [[Elf Aquitaine]].
'''Pierre Guillaumat''' (* [[5. August]] [[1909]] in [[La Flèche]], [[Sarthe (Département)|Sarthe]]; † [[28. August]] [[1991]]) war ein [[Frankreich|französischer]] [[Politiker]] und Industrieller. Er war der erste [[Verteidigungsminister]] der 5. Republik und Gründer des Unternehmens [[Elf Aquitaine]].



Version vom 5. Januar 2010, 17:47 Uhr

Pierre Guillaumat (* 5. August 1909 in La Flèche, Sarthe; † 28. August 1991) war ein französischer Politiker und Industrieller. Er war der erste Verteidigungsminister der 5. Republik und Gründer des Unternehmens Elf Aquitaine.

Pierre Guillaumat startete seine Karriere im französischen Geheimdienst BCRA, bevor er in die Politik wechselte. Er war vom 1. Juni 1958 bis 8. Januar 1959 Verteidigungsminister unter Präsident Charles de Gaulle und Premierminister Michel Debré und vom 23. November 1960 bis 20. Februar 1961 Bildungsminister. Rasch wurde er zu einer Schlüsselfigur des Gaullismus und brachte das französische Atomwaffenprogramm ins Rollen. 1962 ist er einer der Gründer des staatlichen Ölkonzerns Elf Aquitaine und wird erster Direktor des Unternehmens.

Nach ihm ist der Tanker Pierre Guillaumat benannt.