„TRI“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
GrouchoBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: ja:TRI
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
* [[Trichlorethylen]]
* [[Trichlorethylen]]
* [[Trinidad und Tobago]], das olympische Länderkürzel
* [[Trinidad und Tobago]], das olympische Länderkürzel
* TRANSRAPID INTERNATIONAL GmbH & Co. KG, ein Gemeinschaftsunternehmen der Siemens AG und der ThyssenKrupp AG; baut den [[Transrapid]]
* TRANSRAPID INTERNATIONAL GmbH & Co. KG, ein inzwischen liquidiertes Gemeinschaftsunternehmen der Siemens AG und der ThyssenKrupp AG; vormals zuständig für den [[Transrapid]]
* die Abkürzung des Sternbildes [[Dreieck (Sternbild)|Dreieck]] (lat. ''Triangulum'') in der Nomenklatur der Fixsterne
* die Abkürzung des Sternbildes [[Dreieck (Sternbild)|Dreieck]] (lat. ''Triangulum'') in der Nomenklatur der Fixsterne
* eine mathematische Funktion [[Dreiecksfunktion]]
* eine mathematische Funktion [[Dreiecksfunktion]]

Version vom 16. Juni 2010, 14:44 Uhr

TRI, teils auch Tri, steht für:

  • ein Präfix der griechischen Sprache, griech. [treîs, tría] „drei“; siehe Griechische Zahlwörter.
  • Toxics Release Inventory, US-Datenbank über die Emissionen von toxischen Substanzen
  • Trichlorethylen
  • Trinidad und Tobago, das olympische Länderkürzel
  • TRANSRAPID INTERNATIONAL GmbH & Co. KG, ein inzwischen liquidiertes Gemeinschaftsunternehmen der Siemens AG und der ThyssenKrupp AG; vormals zuständig für den Transrapid
  • die Abkürzung des Sternbildes Dreieck (lat. Triangulum) in der Nomenklatur der Fixsterne
  • eine mathematische Funktion Dreiecksfunktion