„Altmühl-Bote“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+ 2 Kats
Zeile 15: Zeile 15:


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
* Der Name ''"Altmühl-Bote"'' hat Bezug zum Fluss [[Altmühl]] der durch Gunzenhausen fließt.
* Der Name ''"Altmühl-Bote"'' lehnt sich an den Fluss [[Altmühl]] an, der durch Gunzenhausen fließt.
* [[Chefredakteur]] ist [[Werner Falk (Altmühl-Bote)|Werner Falk]].
* [[Chefredakteur]] ist [[Werner Falk (Altmühl-Bote)|Werner Falk]].
* Die Geschäfsstelle der Zeitung ist direkt am Gunzenhäuser Marktplatz, zwischen der [[Sparkasse Gunzenhausen]] und der [[Raiffaisenbank Gunzenhausen]], gelegen.
* Die Geschäfsstelle der Zeitung ist direkt am Gunzenhäuser Marktplatz, zwischen der [[Sparkasse Gunzenhausen]] und der [[Raiffaisenbank Gunzenhausen]], gelegen.

Version vom 16. August 2010, 15:22 Uhr

Der '"Altmühl-Bote" (AB) ist eine Tageszeitung aus Gunzenhausen, die ihren Mantelteil von den Nürnberger Nachrichten verwendet.

Verbreitungsgebiet des "Altmühl-Boten"

Die Heimatzeitung ist für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zuständig und für folgende Städte und Gemeinden des Nachbarkreises Ansbach, die zusätzlich von der Fränkischen Landeszeitung aus Ansbach betreut werden:

  1. Arberg
  2. Merkendorf
  3. Mitteleschenbach
  4. Ornbau
  5. Unterschwaningen
  6. Wassertrüdingen
  7. Weidenbach
  8. Wolframs-Eschenbach

Außerdem liegen die Stadt Oettingen und die Gemeinde Auhausen aus dem Landkreis Donau-Ries im Verbreitungsgebiet des "Altmühl-Boten".

Sonstiges