„Geprüfter Fachberater im Vertrieb (IHK)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Nicht vergleichbare andere Abschlüsse auf der Investitionsebene verglichen, damit keine Missverständnisse entstehen
Zeile 21: Zeile 21:


==Praxisrelevanz==
==Praxisrelevanz==
Das Vorhaben, Verkäufern, mit Hilfe der Qualifikation zum Fachberater im Außendienst (IHK), eine einheitliche Basisqualifikation zu geben, ist dem [[Deutscher Industrie- und Handelskammertag|DIHT]] seit der Etablierung der Massnahme nur teilweise gelungen, da Qualifikationen zum Fachwirt oder [[Betriebswirt]] mit Marketingschwerpunkt bzw. [[Bachelor]], die an unterschiedlichen Bildungseinrichtugnen erlangt werden können, zu allgemein besser anerkannten Qualifikation führen. Vor allem die Dauer der Fortbildung und die damit verbundenen Investitionen sind vergleichbar mit wesentlich höher qualifizierten Abschlüssen, ohne dass der ''Fachberater im Außendienst (IHK)'' allerdings vergleichbare Aufstiegs- oder Karrieremöglichkeiten bietet.
Das Vorhaben, Verkäufern, mit Hilfe der Qualifikation zum Fachberater im Außendienst (IHK), eine einheitliche Basisqualifikation zu geben, ist dem [[Deutscher Industrie- und Handelskammertag|DIHT]] seit der Etablierung der Massnahme nur teilweise gelungen, da Qualifikationen zum Fachwirt oder [[Betriebswirt]] mit Marketingschwerpunkt, die an unterschiedlichen Bildungseinrichtugnen erlangt werden können, zu allgemein besser anerkannten Qualifikation mit günstigeren Aufstiegs- oder Karrieremöglichkeiten führen.


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 19. Juli 2005, 10:41 Uhr

Als Fachberater im Außendienst (IHK) wird ein Qualifizierungsmassnahme der IHK in Deutschland bezeichnet, die sich an Vertreter richtet, die eine Qualifikation für den Vertrieb anstreben und über eine kaufmännische bzw. technische Berufsausbildung verfügen oder glaubhaft machen können, Kenntnisse zu besitzen, die eine Zulassung zur Qualifizierungsmassnahme rechtfertigen.

Inhalte (modular)

Im Bezug auf die reine Verkaufspraxis wie Verhandlung und Kommunikation oder Marketing und Vertrieb bietet die Massnahme eine gezielte Fortbildung, jedoch ohne im Bereich allgemeiner BWL zu vertiefen.

Prüfungsfächer

  1. Absatzwirtschaft
  2. Verhandlung und Kommunikation
  3. Arbeitsorganisation und Datenverarbeitung
  4. Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen
  5. Rechtskunde
  6. Fallstudie

Die Prüfung wird schriftlich und mündlich abgenommen.

Praxisrelevanz

Das Vorhaben, Verkäufern, mit Hilfe der Qualifikation zum Fachberater im Außendienst (IHK), eine einheitliche Basisqualifikation zu geben, ist dem DIHT seit der Etablierung der Massnahme nur teilweise gelungen, da Qualifikationen zum Fachwirt oder Betriebswirt mit Marketingschwerpunkt, die an unterschiedlichen Bildungseinrichtugnen erlangt werden können, zu allgemein besser anerkannten Qualifikation mit günstigeren Aufstiegs- oder Karrieremöglichkeiten führen.

Literatur

Der Fachberater im Außendienst, 4 Bde. Wolfgang T. Kehl und Bernd Stelzer, Max Schimmel Verlag, ISBN 3920834267