„Saumschlag“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Überarbeitet (Quelle: Kosmos Wald und Forstlexikon)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Saumschlag''' ist ein [[Waldbau|walbauliches]] Verjüngungsverfahren. Hierbei wird am Bestandesrand (meist am Nord- oder Ostrand) ein Streifen von etwa 1 bis 1,5 Baumlängen kahlgeschlagen. Auf dem aufgelichteten Streifen kann [[Naturverjüngung]] aufkommen oder es kann gepflanzt werden.
Der '''Saumschlag''' ist ein [[Waldbau|waldbauliches]] Verjüngungsverfahren. Hierbei wird am Bestandesrand (meist am Nord- oder Ostrand) ein Streifen von etwa 1 bis 1,5 Baumlängen kahlgeschlagen. Auf dem aufgelichteten Streifen kann [[Naturverjüngung]] aufkommen oder es kann gepflanzt werden.


[[Kategorie: Waldbau]]
[[Kategorie: Waldbau]]

Version vom 24. Oktober 2010, 15:14 Uhr

Der Saumschlag ist ein waldbauliches Verjüngungsverfahren. Hierbei wird am Bestandesrand (meist am Nord- oder Ostrand) ein Streifen von etwa 1 bis 1,5 Baumlängen kahlgeschlagen. Auf dem aufgelichteten Streifen kann Naturverjüngung aufkommen oder es kann gepflanzt werden.