„Alina Alexandra Dumitru“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ergänzt gemäß Weblinks
Überschrift
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alina Alexandra Dumitru''', geborene ''Alina Croitoru'', (* [[30. August]] [[1982]] in [[Bukarest]]) ist eine [[Rumänien|rumänische]] [[Judo]]ka.
'''Alina Alexandra Dumitru''', geborene ''Alina Croitoru'', (* [[30. August]] [[1982]] in [[Bukarest]]) ist eine [[Rumänien|rumänische]] [[Judo]]ka.


== Karriere ==
Dumitru kämpft in der Gewichtsklasse Superleichtgewicht (bis 48 kg). Sie startete zunächst für das ''Liceul cu Program Sportiv Focșani'' und wechselte später zu [[Steaua Bukarest]]. Ihr bislang größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille bei den [[Olympische Sommerspiele 2008|Olympischen Sommerspielen 2008]] in Peking, nachdem sie [[Olympische Sommerspiele 2004|2004]] noch den fünften Rang belegt hatte.
Dumitru kämpft in der Gewichtsklasse Superleichtgewicht (bis 48 kg). Sie startete zunächst für das ''Liceul cu Program Sportiv Focșani'' und wechselte später zu [[Steaua Bukarest]]. Ihr bislang größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille bei den [[Olympische Sommerspiele 2008|Olympischen Sommerspielen 2008]] in Peking, nachdem sie [[Olympische Sommerspiele 2004|2004]] noch den fünften Rang belegt hatte.


Zeile 10: Zeile 11:
== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Im August 2008 erhielt Alina Alexandra Dumitru von Staatspräsident [[Traian Băsescu]] den Verdienstorden „Meritul sportiv“ III. Klasse mit einem Streifen.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.presidency.ro/?_RID=det&tb=date&id=10156&_PRID=lazi|titel=Decorarea delegaţiei olimpice de la Beijing|datum=2008-08-27|zugriff=2011-01-16|sprache=ro}}</ref> 2005 wurde sie zur besten Sportlerin des Jahres im [[Kreis Vrancea]] gewählt.<ref>[http://www.ziaruldevrancea.ro/index.php?articol=5458 Ziarul de Vrancea vom 13. Dezember 2005], abgerufen am 23. Januar 2011</ref>
Im August 2008 erhielt Alina Alexandra Dumitru von Staatspräsident [[Traian Băsescu]] den Verdienstorden „Meritul sportiv“ III. Klasse mit einem Streifen.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.presidency.ro/?_RID=det&tb=date&id=10156&_PRID=lazi|titel=Decorarea delegaţiei olimpice de la Beijing|datum=2008-08-27|zugriff=2011-01-16|sprache=ro}}</ref> 2005 wurde sie zur besten Sportlerin des Jahres im [[Kreis Vrancea]] gewählt.<ref>[http://www.ziaruldevrancea.ro/index.php?articol=5458 Ziarul de Vrancea vom 13. Dezember 2005], abgerufen am 23. Januar 2011</ref>

== Einzelnachweise ==
<references/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 23. Januar 2011, 13:28 Uhr

Alina Alexandra Dumitru, geborene Alina Croitoru, (* 30. August 1982 in Bukarest) ist eine rumänische Judoka.

Karriere

Dumitru kämpft in der Gewichtsklasse Superleichtgewicht (bis 48 kg). Sie startete zunächst für das Liceul cu Program Sportiv Focșani und wechselte später zu Steaua Bukarest. Ihr bislang größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking, nachdem sie 2004 noch den fünften Rang belegt hatte.

Bei den Weltmeisterschaften 2005 in Kairo, 2007 in Rio de Janeiro und 2010 in Tokio wurde sie jeweils Dritte.

Bei den Europameisterschaften 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 und 2010 holte sie den Titel. Bei der Europameisterschaft 2002 und 2009 belegte die den dritten Rang.

Auszeichnungen

Im August 2008 erhielt Alina Alexandra Dumitru von Staatspräsident Traian Băsescu den Verdienstorden „Meritul sportiv“ III. Klasse mit einem Streifen.[1] 2005 wurde sie zur besten Sportlerin des Jahres im Kreis Vrancea gewählt.[2]

Einzelnachweise

  1. Decorarea delegaţiei olimpice de la Beijing. 27. August 2008, abgerufen am 16. Januar 2011 (rumänisch).
  2. Ziarul de Vrancea vom 13. Dezember 2005, abgerufen am 23. Januar 2011