„Wikipedia:Redundanz/Februar 2011“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 69: Zeile 69:
=== [[Schützenverband]] - [[Sportschießen#Organisationen in Deutschland]] ===
=== [[Schützenverband]] - [[Sportschießen#Organisationen in Deutschland]] ===
M.E. kann das erstgennante Lemma komplett in den Absatz des zweiten integriert werden, das würde auch die Wartung (zB Aktualisierung von Mitgliederzahlen) erleichtern. --[[Benutzer:UweRohwedder|UweRohwedder]] 11:42, 5. Feb. 2011 (CET)
M.E. kann das erstgennante Lemma komplett in den Absatz des zweiten integriert werden, das würde auch die Wartung (zB Aktualisierung von Mitgliederzahlen) erleichtern. --[[Benutzer:UweRohwedder|UweRohwedder]] 11:42, 5. Feb. 2011 (CET)
=== [[Aromatische Kohlenwasserstoffe]] - [[Aromaten]] {{Anker|Aromatische Kohlenwasserstoffe - Aromaten}}===
Im Artikel [[Aromaten]] werden alle aromatischen Verbindungen überblicksmässig beschrieben. Daher sollten die zusätzlichen Informationen aus dem eigenständigen Übersichtsartikel [[Aromatische Kohlenwasserstoffe]] in den Artikel Aromaten eingebaut werden.
Ei Redirect von Aromatische Kohlenwasserstoffe auf Aromaten wäre IMO angebracht . [[Benutzer:Moebius1|Moebius1]] 15:46, 5. Feb. 2011 (CET)


== 6. Februar ==
== 6. Februar ==

Version vom 5. Februar 2011, 16:46 Uhr

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 3 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel


1. Februar

Viel Buzzword-Bingo, aber kaum Substanz. Man erfährt nur, dass beides irgend etwas mit Werbung und Videos zu tun hat. --TMg 00:50, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Das erste ist eine veraltete (und wertende) Bezeichnung für das Zweite. Einbau in Privatnotenbank und redirect.Karsten11 08:30, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Kassenanweisung hat auch noch teilredundante Inhalte.Karsten11 08:31, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich finde den Begriff Zettelbank eigentlich treffender, weil er historisch tatsächlich existiert hat. Privatnotenbank klingt eher wie ein später benutztes Kunstwort. Die Artikel sollten tatsächlich einschließlich einiger Stellen von Kassenanweisungen integriert werden.--Antarctica365 21:01, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

„Virtuelle Universität“ fokussiert etwas stärker auf Lehre, „E-University“ und „E-Campus“ etwas stärker auf die Hochschulverwaltung. Da die Begriffe weitgehend deckungsgleich sind und die letzten beiden eher Schlagwort-Charakter haben, sollten die drei unter „Virtuelle Universität“ samt Redirects zusammengeführt werden. --KWa 12:17, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Zwei Artikel zum gleichen Thema. --Voskos 18:06, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel scheinen aufgrund des Einleitungssatzes ein und dieselbe Schauspielerin zu beschreiben. Mit Hilfe von Benutzer:Graphikus konnten ich aber auch feststellen, dass die IMDB beide Personen kennt. Welche ist nun richtig, welche falsch? Gibt es vielleicht doch beide Personen und nur das Geburtsdatum bei Renée Felice Smith ist falsch übernommen? Fragen, die ICH nicht beantworten kann! Besten Dank für die Mithilfe --Silke Ewering 21:22, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Päpstin (Mittelalter im Film) wurde heute neu angelegt, obwohl der andere schon lange existiert. Bitte die Infos aus dem neueren in den alten einfügen. XenonX3 - (:±) 22:05, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Die neue Version ist aus einer Kopie des älteren Artikels hervorgegangen; ca. 80/9ß% deckungsgleich. Leicher als einfügen wäre ein Bitte an Ersteller das in den Urartikel selbst einzufügen und den neuen in seine Benutzerseite zu schieben.--Toytoy 11:36, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! XenonX3 - (:±) 12:37, 2. Feb. 2011 (CET)

2. Februar

Weitreichende thematische Überschneidung (siehe auch WP:FzW#Zwei Artikel mit sehr ähnlichem Inhalt...) —[ˈjøːˌmaˑ] 11:12, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

So, der Anfang ist gemacht. Man könnte in die Richtung denken, dass Exobiologie den ganzen Physik- und Chemie-Krempel bekommt (hard facts mit geplanten Projekten, aber ohne den Pop-Krempel), während Außerirdisches Leben mehr "Wer waren die ersten philosophischen Spekulanten bezügl; A.L.?" "Was würde es bedeuten?" "Wie wird es in der Literatur behandelt" etc. umfasst... Evtl. wäre auch eine Umbenennung in "Ausserirdische" inhaltlich schärfer und dann - in der Einleitung gegenseitigen Hinweis zur besseren Auffindung... GEEZERnil nisi bene 11:25, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Strategievorschlag (hoffe, dass er das Stimmengewirr hier durchdringt...):
Ich werde in den nächsten Tage den Artikel Exobiologie mit (fehlenden) Elementen aus dem Artikel Außerirdisches Leben aufpolstern und dazu noch gänzlich fehlende Aspekte einfügen.
Ist das abgeschlossen, kann man die schon in Exobiologie behandelten Themen im Artikel Außerirdisches Leben reduzieren (fading out) und andere Bereiche verstärken (es fehlen z.B. noch andere Philosophen, die sehr früh über Menschen ausserhalb der Erde spekuliert haben...). Ok so? GEEZERnil nisi bene 10:44, 3. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Existieren alle drei schon ewig. Clientmanagement ist schon genauso ewig verwaist, Client-Management ist zumindest interwikilos. Die beiden gehören wohl zusammengelegt, der dritte Artikel im Bunde entweder auch, oder halt sauber abgegrenzt und die Artikel dann gegenseitig verlinkt. --YMS 15:41, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Wobei bei Gut Bangert (Heute neu) die Urheberschaft ungeklärt ist - es könnte eine URV sein. --Atamari 18:45, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Alexander Duncker starb 1897, also wohl keine URV. Zwei Artikel sind natürlich unnötig. --A.Hellwig 19:02, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nicht nur wohl. Die gesamte Sammlung Dunker ist gemeinfrei (pd-old).--217.9.26.25 20:23, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
ich habe bei Gut Bangert einiges mehr entdeckt, was bei Rittergut Bangert nicht drinne steht! also noch ein bisschen exportieren-- Woelle ffm 19:59, 3. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:54, 3. Feb. 2011 (CET)

Zugegeben, das ist ein schwerer Fall und dazu ein politisches Minenfeld. Hier wurde krampfhaft versucht, unter dem Lemma Republik China einen Artikel zu erstellen, der nicht den heutigen Staat beschreibt, sondern versucht, die Republik auf dem Festland und später auf der Insel (de facto zwei völlig unterschiedliche Staaten, nur mit gleichem Namen) in einen Artikel zu packen. Naturgemäß trifft jetzt alles (bis auf Frühgeschichte) im Artikel Taiwan auch auf den heutigen Staat zu. Alles aus der Republik China muss nach Taiwan gebracht werden, auch wenn der Staat nicht so heißt, ist dies der allgemeine Sprachgebrauch, auch nach Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten. Was dann von Republik China übrig, kann nach Republik China (1912-1949) verschoben werden, unter Republik China bleibt noch eine BKL.--Antemister 22:31, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

3. Februar

Vor einiger Zeit wurde aus dem Autismus-Artikel das Thema "Asperger-Syndrom" in einen eigenen Artikel ausgelagert. Dies macht zur Differenzierung und Erläuterung der historischen Entwicklung des Asperger-Syndroms sowie Eigenheiten dieser speziellen Autismus-Form auch Sinn. Leider hat sich der Inhalt beider Artikel inzwischen vervielfacht und überschneidet sich an vielen Stellen. (Dass zudem im Artikel "Asperger-Syndrom" viele Einträge keine validen Quellenangaben haben und eher Theoriefindung sind, sei nur am Rande erwähnt.)

Mein Vorschlag wäre, im Artikel "Autismus" die Grundinformationen, die allen Autismus-Formen gemeinsam sind, unterzubringen. Weiterführende Informationen zu speziellen Autismus-Formen sollten aber weiterhin in eigenen Artikeln Platz finden - ich schlage vor, "Asperger-Syndrom" und "Frühkindlicher Autismus" als eigene Artikel zu belassen bzw. neu anzulegen, aber alles an redundanden Informationen zu entfernen. Es ist übrigens unlogisch, dass zwar das Asperger-Sydrom einen eigenen Artikel hat, aber alle Informationen zum frühkindlichen Autismus weiterhin im Autismus-Artikel behandelt werden.

Es sei auch darauf hingewiesen, dass die Unterscheidung zwischen "Asperger-Syndrom", "frühkindlichem Autismus" und "atypischem Autismus" voraussichtlich in ICD-11 aufgegeben wird und alles unter "Autismus-Spektrum-Störungen" zusammengefasst wird. Der Entwicklung tragen bereits zahlreiche aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen Rechnung, die keine kategoriale, sondern nur noch dimensionale Unterscheidung vornehmen. Eigene Wikipedia-Artikel machen in diesem Kontext v.a. wegen der historischen Entwicklung der Begriffe Sinn. Auryn 11:07, 3. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

4. Februar

Ich halte das für Synonyme.
Gruß, Ciciban 15:53, 4. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Verknackt, vom 6.1.2008 (Archiv) - Ciciban 16:05, 4. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

5. Februar

M.E. kann das erstgennante Lemma komplett in den Absatz des zweiten integriert werden, das würde auch die Wartung (zB Aktualisierung von Mitgliederzahlen) erleichtern. --UweRohwedder 11:42, 5. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Im Artikel Aromaten werden alle aromatischen Verbindungen überblicksmässig beschrieben. Daher sollten die zusätzlichen Informationen aus dem eigenständigen Übersichtsartikel Aromatische Kohlenwasserstoffe in den Artikel Aromaten eingebaut werden. Ei Redirect von Aromatische Kohlenwasserstoffe auf Aromaten wäre IMO angebracht . Moebius1 15:46, 5. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

6. Februar

7. Februar

8. Februar

9. Februar

10. Februar

11. Februar

12. Februar

13. Februar

14. Februar

15. Februar

16. Februar

17. Februar

18. Februar

19. Februar

20. Februar

21. Februar

22. Februar

23. Februar

24. Februar

25. Februar

26. Februar

27. Februar

28. Februar