„Rommel-Kaserne (Dornstadt)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 67: Zeile 67:
* [http://www.dornstadt.de/00000034.html Geschichte der Garnsiongemeinde]
* [http://www.dornstadt.de/00000034.html Geschichte der Garnsiongemeinde]
* [http://www.Rommel-Kaserne.de Geschichte der Kaserne und aller Einheiten]
* [http://www.Rommel-Kaserne.de Geschichte der Kaserne und aller Einheiten]
* [http://www.ohg-dornstadt.de Interseite der Offizierheimgesellschaft Rommelkaserne e.V in Dornstadt]
* [http://www.ohg-dornstadt.de Internetseite der Offizierheimgesellschaft Rommelkaserne e.V in Dornstadt]
* [http://www.streitkraefteunterstuetzungskommando.bundeswehr.de/portal/a/skukdo/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLd4s3twgGSYGZBhb6kRCGM0zMLMwZKgZUF5SSqu_rkZ-bqu-tH6BfkBsaUe7oqAgAzHWYwQ!!/delta/base64xml/L3dJdyEvd0ZNQUFzQUMvNElVRS82X0ZfNzNC Informationen über das Logistikregiment 47]
* [http://www.streitkraefteunterstuetzungskommando.bundeswehr.de/portal/a/skukdo/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLd4s3twgGSYGZBhb6kRCGM0zMLMwZKgZUF5SSqu_rkZ-bqu-tH6BfkBsaUe7oqAgAzHWYwQ!!/delta/base64xml/L3dJdyEvd0ZNQUFzQUMvNElVRS82X0ZfNzNC Informationen über das Logistikregiment 47]



Version vom 8. Februar 2011, 10:46 Uhr

Rommel-Kaserne
Daten
Standort Dornstadt
Zahl der Soldaten 500
Zahl der Wehrpflichtigen
Zivile Beschäftigte
Gründung 1962
Dornstadt (Deutschland)
Dornstadt (Deutschland)


Die Rommel-Kaserne (kurz:RoKa) ist eine Kaserne der Bundeswehr südlich der Gemeinde Dornstadt, acht Kilometer nördlich von Ulm. Sie ist eine von ehemals drei Bundeswehrkasernen, die den Namen von Generalfeldmarschall Erwin Rommel, der am 14. Oktober 1944 vom Nazi-Regime zur Selbsttötung gezwungenen wurde, tragen.

Lage

Die Rommel-Kaserne liegt rund acht Kilometer nördlich von Ulm (Baden Württemberg) auf der Schwäbischen Alb. Im Norden wird die Kaserne durch die Bundesautobahn 8, im Osten durch die Bundesstraße 10 begrenzt. Südlich und westlich schließt sich der Standortübungsplatz Lerchenfeld an.

Geschichte

M41 Walker Bulldog als Hartziel

Nachdem die ersten Soldaten 1962 in die neu erbaute Kaserne eingezogen waren, erhielt sie am 12. Juni 1965 den Namen Rommel-Kaserne.

Zunächst wurden das Panzerbataillon 303 und das Nachschubbataillon 210 stationiert. 1971 wurde in der Rommelkaserne das Panzerregiment 200 aufgestellt, welches 1975 in die Panzerbrigade 28 überging. In den Folgejahren waren zeitweise mehr als 2.000 Soldaten in der Rommel-Kaserne stationiert.

Ab 1993 war das Instandsetzungsregiment 21 in der Rommel-Kaserne beheimatet. Nach der Zusammenlegung mit dem Nachschubregiment 21 zum Logistikregiment 21 im Jahr 1996 erfolgte 2002 die Umgliederung zum Logistikregiment 47, welches bis heute in der Rommel-Kaserne liegt.[1]

Aktuelle Situation

Stationierte Einheiten / Dienststellen

Einrichtungen

Literatur

Joachim Lenk: "Leos, Logistiker und Luftfahrzeuge", Wiedemann-Verlag Münsingen, 2010, ISBN 978-3-941453-08-1

Einzelnachweise

  1. Chronik LogRgt 47 Wehrbereichskommando VI Chronik LogRgt 47

Siehe auch

Koordinaten: 48° 27′ 12,3″ N, 9° 57′ 48,2″ O