„Radio Swiss Classic“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
HiW-Bot (Diskussion | Beiträge)
K HiW-Bot: + schweizbezogen mit AWB
Saltose (Diskussion | Beiträge)
Zeile 27: Zeile 27:
[[Kategorie:Hörfunksender (Schweiz)|Swiss Classic]]
[[Kategorie:Hörfunksender (Schweiz)|Swiss Classic]]
[[Kategorie:Klassische Musik]]
[[Kategorie:Klassische Musik]]
[[Kategorie:SRG SSR idée suisse]]

Version vom 9. Januar 2012, 23:33 Uhr

Vorlage:Infobox Hörfunksender

Radio Swiss Classic (ehemals Classic) ist ein spezielles Programm des von 1956 bis 1998 existierenden Schweizer Telefonrundspruch. Heute wird Radio Swiss Classic von der Sparte Swiss Satellite Radio der SRG SSR idée suisse, der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt der Schweiz, betrieben.

Geboten wird ein Non-Stop-Angebot an leichter Klassik. Es gibt keine Wortbeiträge und Nachrichten, die Stücke werden auf Deutsch und Französisch angesagt. Nachts wird Notturno, das gemeinsame Nachtprogramm von DRS2 und Rete Due übernommen, an welchem in der Vergangenheit auch Espace 2 beteiligt war.

Das Programm kann in der Schweiz über Kabel, in einigen Regionen über DAB sowie europaweit über den Satelliten Eutelsat Hotbird im DVB-Modus empfangen werden. Die frühere Ausstrahlung über Astra Digital Radio wurde eingestellt. Partnerprogramme von Radio Swiss Classic sind Radio Swiss Pop und Radio Swiss Jazz.

Weblinks