„Matterhorn Bobsleds“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: Setze Commons-Link
Schließung bis Sommer 2012, für neue Züge, kleine Ergänzungen und Korrekturen
Zeile 35: Zeile 35:
|THEMATISIERUNG =
|THEMATISIERUNG =
}}
}}
'''Matterhorn Bobsled''' in [[Disneyland Resort|Disneyland]] ([[Anaheim]], [[Kalifornien]], [[Vereinigte Staaten|USA]]) ist eine doppelte [[Achterbahn|Stahlachterbahn]], die 1959 eröffnet wurde. Sie war die erste Achterbahn weltweit, deren Schienen aus Stahlrohren gefertigt wurden und wurde von [[WED Enterprises]] in Zusammenarbeit mit [[Arrow Dynamics]] hergestellt. Dadurch wurden die Weichen für die künftigen Achterbahnen gestellt, wodurch Konstruktionen, wie man sie heute kennt, ermöglicht wurden.
'''Matterhorn Bobsled''' in [[Disneyland Resort|Disneyland]] ([[Anaheim]], [[Kalifornien]], [[Vereinigte Staaten|USA]]) ist eine doppelte [[Achterbahn|Stahlachterbahn]], die 1959 eröffnet wurde. Sie war die erste Achterbahn weltweit, deren Schienen aus Stahlrohren gefertigt wurden und wurde von [[WED Enterprises]] in Zusammenarbeit mit [[Arrow Dynamics]] hergestellt. Die Bahn war damit wegweisend für die Konstruktion von Stahlachterbahnen wie man sie heute kennt.


Die Strecken führen durch einen künstlichen Berg, der das [[Matterhorn]] im Maßstab 1:100 nachstellen soll. Die Züge durchfahren zum Ende jeder der Bahnen ein [[Gewässer]] wodurch sie auch abgebremst werden, für die Schlussbremsung und die [[Streckenblock#Anwendung_des_Prinzips_bei_Achterbahnen|Blockbremsen]] kommen aber [[Bremse#Klotzbremse|Klotzbremsen]] zum Einsatz.
Um die Züge abzubremsen, werden zwei [[Gewässer]] benutzt, in die die Züge fahren. Die Strecken führen durch einen künstlichen Berg, der das [[Matterhorn]] nachstellen soll.

Im Januar 2012 kündigte Disney an die Achterbahn bis zum Sommer des Jahres zu schließen um die Züge zu ersetzen und die Strecken entsprechend anzupassen. Die Züge werden anders als die bisherigen, die in zwei Wagen Platz für zwei mal zwei Personen boten, aus zwei Wagen für jeweils drei Personen hintereinander bestehen.<ref>{{Internetquelle | url=http://disneyparks.disney.go.com/blog/2012/01/new-bobsleds-will-soon-race-down-the-matterhorn-at-disneyland-park/ | titel=New Bobsleds Will Soon Race Down the Matterhorn at Disneyland Park | zugriff=2012-01-10}}</ref>


== Fotos ==
== Fotos ==
Zeile 48: Zeile 50:
Datei:Abominable Snowman.JPG
Datei:Abominable Snowman.JPG
</gallery>
</gallery>

== Einzelnachweise ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 10. Januar 2012, 15:32 Uhr

Matterhorn Bobsleds
Matterhorn Bobsleds
Daten
Standort Disneyland
(Anaheim, Kalifornien, USA)
Typ Stahl – sitzend
Antriebsart Kettenlifthill
Hersteller WED Enterprises,
Arrow Dynamics
Eröffnung 1959
Länge 621 m, 650 m
Höhe 45 m
max. Geschwindigkeit 44 km/h
Inversionen 0
Themenbereich Fantasyland

Matterhorn Bobsled in Disneyland (Anaheim, Kalifornien, USA) ist eine doppelte Stahlachterbahn, die 1959 eröffnet wurde. Sie war die erste Achterbahn weltweit, deren Schienen aus Stahlrohren gefertigt wurden und wurde von WED Enterprises in Zusammenarbeit mit Arrow Dynamics hergestellt. Die Bahn war damit wegweisend für die Konstruktion von Stahlachterbahnen wie man sie heute kennt.

Die Strecken führen durch einen künstlichen Berg, der das Matterhorn im Maßstab 1:100 nachstellen soll. Die Züge durchfahren zum Ende jeder der Bahnen ein Gewässer wodurch sie auch abgebremst werden, für die Schlussbremsung und die Blockbremsen kommen aber Klotzbremsen zum Einsatz.

Im Januar 2012 kündigte Disney an die Achterbahn bis zum Sommer des Jahres zu schließen um die Züge zu ersetzen und die Strecken entsprechend anzupassen. Die Züge werden anders als die bisherigen, die in zwei Wagen Platz für zwei mal zwei Personen boten, aus zwei Wagen für jeweils drei Personen hintereinander bestehen.[1]

Fotos

Einzelnachweise

  1. New Bobsleds Will Soon Race Down the Matterhorn at Disneyland Park. Abgerufen am 10. Januar 2012.
Commons: Matterhorn Bobsleds – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 33° 48′ 46,7″ N, 117° 55′ 4,5″ W