Agnes M. Sigurðardóttir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2012 um 22:00 Uhr durch Lou.gruber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Agnes M. Sigurðardóttir (* 19. Oktober 1954 in Ísafjörður) ist seit Mitte 2012 Bischöfin der Isländischen Staatskirche.

Agnes Sigurðardóttir ist die Tochter vom Pfarrer Sigurðar Kristjansson und seiner Frau, Margrét Hagalínsdóttir. Sie wurde 1981 zur Pfarrerin geweiht und war zunächst in der Jugendarbeit tätig. Als Gemeindepfarrerin arbeitete sie in Hvanneyri (1986 bis 1994) und Bolungarvík. Seit 1996 war sie auch als Regionaldekanin in den Westfjorden tätig. Sie wurde im zweiten Wahlgang mit 64,3 % der Stimmen gewählt und am 24. Juni 2012 in der Hallgrímskirkja in das Bischofsamt eingeführt. Sie ist die erste Frau im Bischofsamt der Isländischen Staatskirche.

Agnes Sigurðardóttir ist geschieden und hat 3 Kinder.


VorgängerAmtNachfolger
Karl SigurbjörnssonBischof von Island
2012 –
-