Kernkraftwerk Wylfa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2013 um 23:41 Uhr durch Quassy (Diskussion | Beiträge) (--Liste der Kernreaktoren in Großbritannien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kernkraftwerk Wylfa
Kernkraftwerk Wylfa
Kernkraftwerk Wylfa
Kernkraftwerk Wylfa
Lage
Kernkraftwerk Wylfa (Denbighshire)
Kernkraftwerk Wylfa (Denbighshire)
Koordinaten 53° 25′ 0″ N, 4° 29′ 0″ WKoordinaten: 53° 25′ 0″ N, 4° 29′ 0″ W
Land Vereinigtes Königreich
Daten
Eigentümer Nuclear Decommissioning Authority
Betreiber Magnox Electric Limited
Projektbeginn 1963
Kommerzieller Betrieb 1. Nov. 1971

Aktive Reaktoren (Brutto)

2  (1080 MW)
Eingespeiste Energie im Jahr 2006 5.663 GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 197.090 GWh
Stand 25. Juli 2007
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
f1

Das Kernkraftwerk Wylfa befindet sich westlich der Cemaes Bay auf der Insel Anglesey im Norden von Wales im Vereinigten Königreich.

Das Kernkraftwerk umfasst zwei Magnox-Reaktoren mit jeweils 490 MW installierter Leistung („Wylfa-1“ und „Wylfa-2“) deren Baubeginn 1963 und Inbetriebnahme 1971 war.

Das Kernkraftwerk wird von der Fa. Magnox Electric Limited betrieben und ist im Besitz der britischen Nuclear Decommissioning Authority (NDA, dt. Behörde für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen). Es sollte zunächst 2010 aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt werden,[1] dann noch für zwei weitere Jahre bleiben[2]; schließlich bis 2014 am Netz bleiben.[3]

Am 25. April 2012 ging Wylfa-2 wegen eines ungeplanten Stillstands fünf Tage früher vom Netz als geplant und wurde nicht mehr angefahren.[4] Nachdem der Kraftwerksbetreiber die Bewilligung erhielt, die teilweise gebrauchten Kernbrennstäbe aus dem Reaktor Wylfa 2 im Reaktor Wylfa 1 zu verwenden und die Fertigung der Magnox-Brennelemente inzwischen ausgelaufen ist, läuft Wylfa 1 voraussichtlich noch bis September 2014.[veraltet]

Daten der Reaktorblöcke

Das Kernkraftwerk Wylfa hat insgesamt zwei Blöcke:

Reaktorblock[5] Reaktortyp Netto-
leistung
Brutto-
leistung
Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommerzieller Betrieb Abschaltung
Wylfa-1 Magnox-Reaktor 490 MW 540 MW 01.09.1963 24.01.1971 01.11.1971 (30.09.2014)[veraltet]
Wylfa-2 Magnox-Reaktor 490 MW 540 MW 01.09.1963 21.07.1971 03.01.1972 25.04.2012

Einzelnachweise

  1. Wylfa definitely closing in 2010. BBC News, 20. Juli 2006, abgerufen am 21. März 2009 (englisch).
  2. BBC News: Wylfa nuclear plant to operate for two more years
  3. Oldbury Power Station shuts down Magnox Limited, 29. Februar 2012 (2. März 2012)
  4. [1] Reactor 2 shutdown, Magnox Limited, 30. April 2012
  5. Power Reactor Information System der IAEO: „United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland: Nuclear Power Reactors“ (englisch)

Siehe auch