Liiga 2013/14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2014 um 22:32 Uhr durch Sve14 (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:SM-liiga-logo-1.gif Liiga
◄ vorherige Saison 2013/14 nächste ►
Meister: Saison läuft
• Liiga  |  Mestis ↓  |  Suomi-sarja ↓↓

Die Saison 2013/14 ist die 39. Spielzeit in der finnischen Eishockeyprofiliga und die erste nach der Umbenennung in Liiga. Sie ist die höchste finnischen Spielklasse im Eishockey.

Teilnehmer

Team Ort Halle Kapazität
Blues Espoo Barona Areena 6.914
HPK Hämeenlinna Ritari-areena 5.500
Datei:HIFK.svg HIFK Helsinki Helsingin Jäähalli 8.200
Datei:Logo TampereenIlves.svg Ilves Tampere Tampereen jäähalli 7.800
Datei:Jokerit.svg Jokerit Helsinki Hartwall Areena 13.655
JYP Jyväskylä Synergia-areena 4.812
KalPa Kuopio Niiralan Monttu 5.225
Datei:Kärpät Logo.svg Oulu Oulu Oulun Energia Areena 6.614
Datei:Lukko.svg Lukko Rauma Kivikylän Areena 5.400
Datei:Pelicans Lahti.png Pelicans Lahti Isku Areena 5.098
SaiPa Lappeenranta Kisapuisto 5.200
Tappara Tampere Tampereen jäähalli 7.800
TPS Turku Turkuhalli 11.820
Ässät Pori Porin jäähalli 6.500

Hauptrunde

Modus

Wie im Vorjahr bestreitet jede der 14 Mannschaften 58 Spiele in der Hauptrunde. Jedes Spiel besteht aus 3 mal 20 Minuten. Sollte es nach der regulären Zeit unentschieden stehen, werden fünf Minuten Verlängerung gespielt. Das erste Tor in der Verlängerung entscheidet das Spiel für die Mannschaft, die das Tor erzielt. Im Fall, dass nach der Verlängerung immer noch kein Sieger gefunden ist, wird das Spiel durch Penalty-Schießen entschieden.

Ein Sieg in der regulären Spielzeit bringt einer Mannschaft 3 Punkte. Ein Sieg und eine Niederlage nach Verlängerung wird mit 2 bzw. 1 Punkt vergütet. Für eine Niederlage in regulärer Spielzeit gibt es keine Punkte. Die Best-of-7-Serie des 14. gegen den Meister der Mestis um Verbleib bzw. Aufstieg in die Liiga entfällt diese Saison, da Jokerit nach der Saison in die KHL wechselt und somit ein Platz frei wird. Der 14. bleibt in der Liga und der Meister der Mestis steigt direkt auf.

Tabelle

Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Kärpät 60 36 8 7 9 190:106 131
2. Tappara 60 31 8 7 14 168:128 116
3. Lukko 60 30 4 3 23 153:138 101
4. SaiPa 60 26 9 4 21 160:134 100
5. JYP 60 26 7 6 21 154:149 98
6. Blues 60 28 3 3 26 137:146 93
7. Jokerit 60 25 5 8 22 156:145 93
8. Pelicans 60 25 6 5 24 156:156 92
9. HIFK 60 25 4 5 26 147:145 88
10. HPK 60 22 9 3 26 140:136 87
11. Ilves 60 24 3 6 27 143:146 84
12. Ässät 60 16 7 5 32 134:177 67
13. TPS 60 12 6 11 31 135:197 59
14. KalPa 60 12 3 9 36 101:172 51

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime), OTN = Niederlagen nach Verlängerung, N = Niederlagen
Erläuterungen: Play-off-Viertelfinale, Pre-Play-offs

Beste Scorer

Beste Torhüter

Play-offs

Modus

Die Plätze 1-6 waren automatisch für die Play-offs qualifiziert. Die Plätze 7-10 mussten sich in einer zusätzlichen Best-of-3-Runde durchsetzen, wobei Platz 7 gegen Platz 10 und Platz 8 gegen Platz 9 antrat. Für das Halbfinale bzw. Finale qualifizierten sich die Mannschaften, die im Viertelfinale bzw. Halbfinale gegen ihren Gegner von sieben Spielen die meisten gewonnen hatten. Im Finale wurden ebenfalls sieben Spiele gespielt. Wer die meisten Spiele gewann, war Sieger der Saison. Die Verlierer des Halbfinals spielten im kleinen Finale in lediglich einem Spiel um den dritten Platz. Die jeweiligen Gegner wurden so zusammengestellt, dass die bestplatzierte Mannschaft gegen die schlechteste spielt, die zweitbeste, gegen die zweitschlechteste, und so weiter. Ein Spiel dauerte, so wie in der Hauptsaison, 3 mal 20 Minuten. Nach der regulären Zeit wurden Verlängerungen von jeweils 20 Minuten Länge gespielt bis ein Sieger durch ein entscheidendes Tor gefunden wurde.

Pre-Play-offs

Die Spiele im Best of Three-Modus fanden am 15. und 16. März 2014 statt.

Serie Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3
Datei:Jokerit.svg Jokerit - HPK 0:2 1:5
(0:1, 1:3, 0:1)
2:3
(1:1, 1:1, 0:1)
Datei:Pelicans Lahti.png PelicansDatei:HIFK.svg HIFK 2:0 1:0
(0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
2:1
(0:0, 1:0, 0:1, 1:0)

Turnierbaum

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  1  Oulun Kärpät 4            
10  HPK Hämeenlinna 0  
 
     
2  Tappara Tampere 4
 
8  Pelicans Lahti 2  
 
   
3  Rauman Lukko 3
 
6  Espoo Blues 3  
 
Spiel um Platz 3
     
4  Saimaan Pallo 3  
 
  5  JYP Jyväskylä 3    

Viertelfinale

Halbfinale

Spiel um Platz 3

Finale

Beste Scorer

Beste Torhüter

Einzelnachweise


Vorlage:Navigationsleiste SM-liiga-Spielzeiten