Meister vom Stuhl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2006 um 00:36 Uhr durch Penta (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Meister vom Stuhl, Stuhlmeister oder Logenmeister bezeichnet man den Vorsitzenden einer Freimaurerloge.

Dieser leitet die freimaurerischen Arbeiten und beruft diese ein. In der versammelten Loge hat er seinen Sitzplatz im „Osten“ (symbolisch) bzw. im so genannten Orient.

Üblicherweise wird er jährlich neu gewählt und übt dieses Amt maximal zwei oder drei Jahre aus. Die Abzeichen sind der erste Hammer der Loge und das Winkelmaß.

Die Stellvertreter werden mit Erster und Zweiter Aufseher bezeichnet.

In der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland (Freimaurerorden) heißt der vorsitzende Meister einer Loge Logenmeister. Er wird für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt und kann höchstens zweimal wiedergewählt werden.

Siehe auch