20th Century Boys

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2006 um 16:13 Uhr durch 84.185.243.35 (Diskussion) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

20th Century Boys (jap. 20世紀せいき少年しょうねん nichu seiki shōnen) ist eine Manga-Serie des japanischen Zeichners Naoki Urasawa. Sie lässt sich dem Seinen-Genre zuordnen.

Der Manga hat ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild. Teilweise wird in Kindheitserinnerungen geschwelgt und es wird das Leben in der Gegenwart dargestellt. Auf der anderen Seite finden sich blutige Anschläge und terroristische Aktivitäten sowie eine fanatische Sekte, die bis in alle Bereiche des öffentlichen Lebens vordringt.

Handlung

Während ihrer unbeschwerten Schulzeit entwerfen Kenji und seine Freunde ein Endzeitszenario, in dem die ganze Welt vernichtet wird. Sie denken sich Bakterienangriffe, Bombenattentate und Riesenroboter aus und spielen die Helden, die die Welt vor einer bösen Organisation retten werden. Jahrzehnte später kommt es zu Anschlägen in der ganzen Welt, die sich fest an das von ihnen entworfene Szenario halten. Außerdem taucht ein geheimnisvoller Freund auf, der mit seiner Sekte bald in ganz Japan Fuß fasst.

Der Manga spielt abwechselnd in unterschiedlichen Zeitsträngen (Kenjis Kindheit in den 60er und 70er Jahren, 1997, zum Jahrtausendwechsel und in der Zukunft um 2014). Der ständige Wechsel zwischen den Zeiten macht den Manga interessant zu lesen, da die Handlung an unterschiedlichen Stellen parallel weitergeführt wird und sich erst nach und nach ein Bild des großen ganzen zusammensetzt.

Veröffentlichungen

20th Century Boys erscheint in Japan seit 2000 in Einzelkapiteln im Manga-Magazin Big Comic Spirits des Shogakukan-Verlags. Diese Einzelkapitel werden auch regelmäßig in bisher 21 Sammelbänden zusammengefasst.

Auf Deutsch wird der Manga von Planet Manga verlegt. Wegen geringer Verkaufszahlen sollte die Serie 2003 eingestellt werden, der Verlag wählte dann aber eine Weiterführung mittels eines Print-on-Demand-Verfahrens. Nachdem die Bände neun und zehn auf diese Weise erschienen waren, wurden die weiteren Bände wieder im regulären Handel angeboten. Bisher sind 14 Bände erschienen, die Bände neun und zehn sind nicht mehr erhältlich und werden nicht mehr nachgedruckt.

Auszeichnungen

Naoki Urasawa erhielt für 20th Century Boys den 25. Kodansha-Preis, den 48. Shogakukan-Manga-Preis und den 6. Media Arts Award.