Comic Market

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2006 um 16:20 Uhr durch 84.185.243.35 (Diskussion) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Comic Market (jap. コミックマーケット komikku māketto, abgekürzt bzw. umgangssprachlich auch コミケット komiketto oder international Comiket) findet jedes Jahr im August und im Dezember auf dem Big-Sight-Messegelände in Tokio statt und ist neben der größten privat organisierten Manga-Veranstaltung Japans auch die größte Comic-Messe der Welt.

Entwicklung

Der Comic Market wurde 1976 von den Studenten Harada Teruo, Aniwa Jun und Yonezawa Yoshihiro aus Protest gegen die ihrer Meinung nach schlecht organisierte Manga-Veranstaltung Manga Takai gegründet. Während zur ersten Veranstaltung nur ca. 70 Besucher kamen, hat der Comic Market gegenwärtig über 200.000 Besucher pro Tag und über 50.000 Aussteller.

Angebot

Der Schwerpunkt des Comic Market liegt auf dem Verkauf von selbst gezeichneten Fan-Mangas (so genannten Dōjinshi), aber auch Cosplay und Stände von Anime-Studios haben auf der Messe ihren festen Platz.

In Japan gibt es keine Anime-Conventions westlicher Art. Für die meisten japanischen Manga-Fans ist der Comic Market eines der wichtigsten Ereignisse innerhalb ihres Hobbys.

Weblinks