Diskussion:Hand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2015 um 18:31 Uhr durch 2003:5b:4c35:328:5136:d0d1:fc41:b036 (Diskussion) (Neuer Abschnitt →‎Anzahl der Knochen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 84.171.163.181 in Abschnitt Mein Eindruck von Wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Foto

Das Foto der Hand ist ja schon ein bisschen überflüssig, oder? Ich wette, mehr als 99,9% der Leser haben selber eine gleichwertige Hand an mindestens einem ihrer Arme :-) --84.245.187.32 01:53, 26. Aug 2005 (CEST)

Warum bleibt die Handfläche weiß?

Hallo, also mich beschäftigt schon länger eine Frage: Warum bleibt die Handfläche nach dem Sonnenbaden als einzige Stelle (außer den Fußflächen) weiß, wobei sich der Rest des Körpers bräunt? Viele haben geantwortet, weil man da keine Pigmente hat...ok, klingt logisch...aber man bekommt auch keinen Sonnenbrand, wobei man am Rest des Körpers einen Sonnenbrand bekommen kann. Ein Sonnenbrand ist ja in erster Linie schlecht, also schließt sich die Folgefrage an: Warum ist nicht die komplette Haut so aufgebaut wie die der Handfläche, um einen Sonnenbrand zu vermeiden? Hoffe mir kann jemand helfen,

Danke im voraus

-- also auf den Fußflächen ist ein Sonnenbrand möglich...

Kann die Frage leider auch nicht beantworten aber mich beschäftigt eine andere Frage: Ist es nun ungesund die Finger "krachen" zu lassen oder nicht... Hoffe jemand weiß es... Ja es ist ugesund, weil die Gelenke auseinendergezogen werden und Wasser dazwischenfließt! -Sagt meine Lehrerin "Für Kreationisten ist die wunderbare Komplexität, Flexibilität und Harmonie der menschlichen Hand ein Argument für eine gezielte Schöpfung Gottes gemäß dem biblischen Schöpfungsbericht." -- Ist das eigentlich NPOV? --Mmartin 22:58, 19. Dez 2005 (CET)

Schreibfehler

Im Bild selbst ist ein Schreibfehler. Das Hamatum ist das Hakenbein, nicht das Hafenbein :) --Brotnael 00:23, 14. Feb 2006 (CET)

Handaufbau

Begriffe/Wortsammlung:

  • Schwerthand
  • Innenhandkante
  • Handrücken
  • Handwurzel
  • Handballen

Faust

  • Faustrücken
  • Hammerfaust (Unterseite der geschlossenen Faust)

--Leparachutist 03:00, 21. Jun 2006 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Finger der Hand

Eine Vorlage, die meiner Meinung nach zum Artikel passt, Benutzer:Uwe Gille ist da anderer Meinung, ich bitte um dritte Stimmen zu dieser Angelegenheit. --Schlauwiestrumpf 22:31, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sowas brauchen wir unbedingt - nö Spaß beiseite, die ist doch so überflüssig wie eine Nav-Leiste für Käsesorten. Viele Grüße RedlinuxRM 22:48, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wir verlinken die deutschen Bundesländer ja auch nicht per Navileiste unter Europa. Es geht hier auch eher um die Hand vergleichend-anatomisch, mit der Verlinkung von Finger ist es imho getan, wer sich über deren Details informieren will kann da raufklicken. Den Nutzen dieser Trivialnavileiste halte ich übrigens für gegen Null gehend, bei den Einzelfingern mag sie zum Wechseln noch akzeptabel sein. -- Uwe G. ¿⇔? RM 22:51, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sesambein

Was ist eigentlich mit dem Sesambein*? Ist doch auch n Knochen - oder werden Sesambeine irgendwie traditionell nicht mitgezählt?

6.Finger

Was ist mit dem 6.Finger,der bei 25%(??)der Menschen amputiert wurde,damit nicht gehänselt würde(wurde damals in der Grundschule so erklärt)

Handbild

Das Bild einer Hand ist schön und recht aber der Ehering könnte man wegnehmen oder jemand anders sollte es tun.

Ja, genau, warum hat die Hand im Bild ein Ring? Find ich auch komisch. --84.174.220.64 00:09, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Abbildung "Fotos einer menschlichen Hand"

Also nahezu jeder, der den Artikel "Hand" selbst besucht, kann die Form seiner Hand mit einem kurzen Blick nach unten selbst sehen ^^ Wäre ein Bild auf dem die Gefäße/Nerven/Muskeln aufgeführt und beschriftet sind viel nützlicher, wie es z.b. auf der englischen Wiki gemacht ist? (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d1/Wrist_and_hand_deeper_palmar_dissection-en.svg) (nicht signierter Beitrag von 93.193.33.106 (Diskussion | Beiträge) 00:05, 29. Jul 2009 (CEST))

Schematische Darstellung einer Hand

Hi, rechts ist eine gute Darstellung einer Hand und ich denke das würde sehr gut in diesen Arikel passen. Allerdings sollte jemand, der sich damit auskennt die deutsche Übersetzung vor allem bei "Schlüssel" auf den Commons noch machen. Ich kenne mich mit den Begriffen nicht aus und habe nur dict.leo.org als Wörterbuch, deshalb traue ich mich nicht an die Übersetzung.

Liebe Grüße, --MartinThoma 18:50, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Geschlechtsspezifische Unterschiede

Wieso sind bei Männern, im Gegensatz zu Frauen, i.d.R. die Ringfinger länger als die Zeigefinger? Hat jemand entsprechende Quellen?--87.145.12.218 00:52, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Vielleicht hilft dir Ringfinger#Ringfingeränge schon weiter. --Uwe G. ¿⇔? RM 11:38, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hände mit 6 Fingern

Dass Hände 5 Finger haben, ist zwar normal, aber es gibt auch Hände mit 6 Fingern. --Sayka41 (Diskussion) 15:15, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Mein Eindruck von Wikipedia

Die Menschliche Hand hat fünf Finger [Quellenangabe fehlt] (nicht signierter Beitrag von 84.171.163.181 (Diskussion) 20:55, 21. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

»Die Anzahl der Handknochen variiert bei den Wirbeltieren. Beim Menschen beträgt ihre Zahl 27, in den Händen befinden sich also etwa ein Viertel der Knochen des menschlichen Körpers.«

Im Artikel über das menschliche Skelett

Anzahl der Knochen?

hier:

Knochen des Menschen: »Das menschliche Skelett besteht aus gut 212 Knochen (individuell verschieden; üblich angegebene Zahlen liegen zwischen 206 und 214)...«