Claudiana – Universitäres Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2016 um 23:52 Uhr durch 98hoeisa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 1. Juni 2016 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Kategorien, Belege, verwaister Artikel

Die Claudiana in Bozen ist eine Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe. Ihren Namen erhielt die Claudiana von Claudia de’ Medici, einer Erzherzogin von Österreich und Landesfürstin Tirols im 17. Jahrhundert. Die Schule wurde 1993 auf Grund des Landesgesetzes vom 26. Oktober 1993 Nr. 18 "Bewilligung zur Errichtung einer Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe zur Ausbildung von Krankenpflegern, Hebammen und anderen Fachkräften für technische Medizin und Rehabilitation" gegründet. An der Claudiana wird in den Amtssprachen Südtirols, also deutsch und italienisch unterrichtet.

Sitz

Anfangs war die Claudiana in drei verschiedenen Gebäuden angelegt, 2006 wurde sie dann aber speziell in ein Gebäude in der zentralen Gegend des Bozner Krankenhauses verlegt.

Studium

Ein Bachelorstudium an der Claudiana dauert ungefähr 3 Jahre (6 Semester). Man braucht dafür 180 ECTS. Das Masterstudium können nur Absolventen von Studiengängen im Gesundheitswesen machen. Dafür benötigt man noch einmal eineinhalb Jahre (3 Semster) und 60 ECTS mehr.

Studiengänge

An der Claudiana gibt es 11 Laureatsstudiengänge und einen Masterstudiengang. Die Studiengänge werden wie folgt unterteilt: