Bruce Poliquin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2016 um 16:18 Uhr durch WAG57 (Diskussion | Beiträge) (→‎Werdegang: Hinweis auf die Wiederwahl 2016 eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bruce Poliquin (2015)

Bruce Lee Poliquin (* 1. November 1953 in Waterville, Maine) ist ein US-amerikanischer Politiker. Seit Januar 2015 vertritt er den Bundesstaat Maine im US-Repräsentantenhaus.

Werdegang

Bruce Poliquin absolvierte die Phillips Exeter Academy in New Hampshire und studierte danach bis 1976 an der Harvard University. Anschließend betätigte er sich als privater Geschäftsmann. Politisch schloss er sich der Republikanischen Partei an. Im Jahr 2010 bewarb er sich erfolglos um die Nominierung für die Wahl zum Gouverneur von Maine. Zwischen 2010 und 2012 war er als State Treasurer Finanzminister seines Staates. 2012 scheiterte seine erste Kandidatur für den Kongress.

Bei den Kongresswahlen des Jahres 2014 wurde Poliquin dann aber im zweiten Wahlbezirk von Maine in das US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. gewählt, wo er am 3. Januar 2015 die Nachfolge von Mike Michaud antrat, der sich erfolglos um das Amt des Gouverneurs bewarb. Er siegte mit 47:42 Prozent der Stimmen gegen die demokratische Staatssenatorin Emily Cain, wobei ein Anteil von elf Prozent auf den unabhängigen Bewerber Blaine Richardson entfiel.[1] Da er im Jahr 2016 erneut in seinem Amt bestätigt wurde, wird er auch dem am 3. Januar 2017 zusammentretenden 115. Kongress der Vereinigten Staaten angehören. Seine neue Legislaturperiode läuft bis zum 3. Januar 2019 mit der Option auf eine weitere Kandidatur im Jahr 2018.

Einzelnachweise

  1. wmtw.com: Poliquin wins Maine 2nd District seat (5. November 2014)