Karlfranz Schmidt-Wittmack

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2004 um 23:02 Uhr durch Sansculotte (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karlfranz Schmidt-Wittmack (* 27. Juli 1914) war vom 6. Oktober 1953 bis zu seinem Mandatsverlust am 23. Februar 1955 (eine Wahlperiode) Mitglied des Deutschen Bundestages. Er wurde über die Landesliste der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) in Hamburg gewählt. Ab dem 22. August 1954 war er fraktionsloser Abgeordneter, am 3. Mai 1956 bestätigte das Bundesverfassungsgericht engültig seinen Mandatsverlust.