Portal Diskussion:Land- und Forstwirtschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2006 um 00:31 Uhr durch Hinrich (Diskussion | Beiträge) (→‎Vorlagen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hinrich in Abschnitt Vorlagen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlagen-Verwendung im Portal Land- und Forstwirtschaft


Archive

2005

Rücken

Servus, meint ihr es macht Sinn die Artikel Holzrücken, Rückeweg, Rückepferd und Forwarder zusammenzufassen? --Flominator 19:36, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Dann sollten aber auch Rücken(Begriffserklärung) und Harvester - bzw. nur das dortige Bild vom Tragrückschlepper nach hier verschoben werden - beinbezogen werden - oder? Rückegasse stand auch irgendwo. Da würde wohl REDIRECT zum -Weg reichen. Ich denke morgen oder übermorgen nochmals nach. Gut's Nächtle --ejfis 01:45, 7. Jun 2005 (CEST)
Immer noch denke ich nach. Liebe Grüße an Flominator von --ejfis 03:10, 8. Jun 2005 (CEST)
Was wäre Dein Vorschlag für die Überschrift - Rücken? Und von den bisherigen Begriffen ein REDIRECT dorthin? Meine Denkpausen werden immer größer - wie Du siehst. Hatte für einige Tage keinen Internetzugang... Gruß --ejfis 01:31, 23. Jun 2005 (CEST)
Entweder Rücken oder Holzrücken! Kann man noch etwas außer Holz rücken?! --Flominator 14:11, 23. Jun 2005 (CEST)
Ja doch, das Verb "rücken" bedeutet etwas bewegen, sich bewegen, jemanden bewegen, z.B. "Rück doch noch etwas (in der Bank)", beweg Dich gefälligst etwas seitwärts. Gruß --ejfis 02:35, 27. Jun 2005 (CEST)
Dann Holzrücken und eventuell ein Verweis bei Rücken (könnte man auch als BKL umbauen) --Flominator 20:48, 27. Jun 2005 (CEST)
Außer uns scheint das niemanden zu interessieren. Gruß --ejfis 15:03, 30. Jun 2005 (CEST)
Das liegt m.E. daran, dass sich keiner für das Portal interessiert. Hast du nicht Lust, mit der Vereinigung anzufangen? --Flominator 2. Jul 2005 10:18 (CEST)
Flominator, Du warst meine große Hoffnung. Liebe Grüße aus dem Westerwald --ejfis 3. Jul 2005 23:02 (CEST)
Hallo Ejfis, ich habe gerade nochmal darüber nachgedacht. Rücken (Begriffsklärung) enhält mittlerweile einen Link zum Holzrücken, von wo aus die restlichen Artikel direkt oder indirekt zu erreichen sind. Vielleicht reicht das auch so. Rückeweg und Rückegasse sind mittlerweile ein Artikel. --Flominator 16:40, 17. Feb 2006 (CET)

Unterkategorien Forstwirtschaft

  • Hallo, in einer Diskussion, die ich mit Bubo und Wofl führte, entstand der Vorschlag, für forstwirtschaftlich relevante Tierarten/Pilze sowie Forsterzeugnisse/Objekte der Forstwirtschaft eigene Unterkategorien einzuführen. (Die ganze Diskussion unter: Benutzer Diskussion:J.-H. Janßen#Kategorien.) Ich machte dazu folgenden Vorschlag: Forstlich relevante Baumarten könnte man unter der Unterkategorie Walderzeugnis oder Forstprodukt (oder vielleicht besser noch Forstproduktion) fassen, forstlich relevante Tiere, Pilze und sonstige Planzen unter der Unterkategorie Forstschutz (oder Waldschutz). Das unterscheidet zunächst einmal nicht in Schädling oder Nützling und lässt auch Platz für andere Artikel wie Waldsterben oder Saurer Regen. Zudem würde dies auch gleich mögliche Unterkategorien wie Waldkrankheiten mit "erledigen". Zudem schlage ich die weitere Unterkategorie Waldbau vor. Darunter könnten dann alle möglichen Bewirtschaftungsformen (wie etwa Mischwald oder Plenterwald) bis hin zu Bewirtschaftungstechniken (Kahlschlag) und Waldverjüngungsverfahren (Naturverjüngung) gepackt werden. Sind diese Vorschläge brauch- und umsetzbar? --J.-H. Janßen 14:01, 17. Dez 2005 (CET)

Ich habe jetzt Kategorie:Waldbau, Kategorie:Forstschutz und Kategorie:Forstproduktion als Unterkategorie zur Kategorie:Forstwirtschaft angelegt. --Bubo よう 18:22, 30. Dez 2005 (CET)

Bäume sollten in die Unterkategorie Waldbau geschoben werden, da gehören sie auch hin. Ich habe mal das Lemma Waldbau auf eigene Füße gestellt. Hier muß allerdings noch viel gemacht werden. Ich werde mich immer mal wieder zwischendurch ransetzen. Das Portal kann man nicht bearbeiten? Streunutzung kann meines Erachtens aus "Artikel, die Hilfe brauchen" rausgenommen werden. --Gerd 17:10, 11. Jan 2006 (CET)

werde ich, wenn keine Einwände bestehen, in Kategorie:Land- und Forstwirtschaft umbenennen (siehe hier). --Bubo よう 22:44, 21. Feb 2006 (CET)


Hallo Ihr lieben Landwirte! Ich vermisse unter dieser Kategorie den "Landwirtschaftlichen Betrieb" und mir ist aufgefallen, dass "Bauernhof" dringend einer Überarbeitung bedarf. Kann sich da jemand der Sache annehmen. Gruß

ups... habe 212.6.123.203 20:36, 23. Feb 2006 (CET) vergessen

Bilder suchen Artikel

Kleine Fundstücke, die sich für kleine feine Artikel anbieten und schon lange darauf warten. Wäre schön, wenn sich jemand der Bilder annehmen würde :-) --ChiemseeMan 00:19, 15. Mär 2006 (CET)

Bild Nr. 2 ist vermutlich ein Mähbalken, bei Bild Nr. 6 würde ich dem Aussehen nach zu Urteilen auf einen Grubber schließen. -- MarkusHagenlocher 16:25, 15. Mär 2006 (CET)
Ich habe zwar auch keine Ahnung, aber Bild 1,3,4 und 5 würde ich als Räderpflüge (nicht Stelzpflug, da 2 Räder) bezeichnen? Und außerdem: 1 und 5 als Beetpflug und 3 und 4 als Drehpflug.--Gerd 20:35, 15. Mär 2006 (CET)
Bild Nr. 1 ein Beetpflug, Bild Nr. 3 und Nr. 4 ein Winkeldrehpflug.

Redaktion Biologie

Moin ihr, obwohl wir das Projekt WP 1.0 ja jetzt erstmal auf Eis gelegt haben, halte ich es für extrem sinnvoll, dass wir (gemeinsam mit möglichst vielen Wikipedianern aus anderen Themenkomplexen) versuchen sollten, den Artikelbestand der Wikipedia in Zukunft systematisch bearbeiten sollten. Aus diesem Grunde habe ich die Bioredaktion unter Wikipedia:Redaktionen/Biologie aufgebaut, die ergänzende zu dieser Seite hier eine umfassendere Koordination aller Biologie-Interessierten sowie eine systematische Sichtung des Artikelbestandes ermöglichen soll. Parallel entstehen hoffentlich demnächst weitere Redaktionen, die Geschichtswissenschaftler sind bereits eifrig dabei. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Leute mitmachen würden. -- Achim Raschka 12:12, 25. Mär 2006 (CET)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φふぁい 16:29, 8. Apr 2006 (CEST)

Steyr Typ 80

Ich hoffe, dass ich hier das richtige Portal anspreche es geht um den Traktor Steyr Typ 80. Laut alter QS vom 22.4:
Da muß noch mal jemand drüberschauen, der sich besser damit auskennt und noch fehlende Infos und Wikilinks zugeben. --EvaK Post 11:13, 22. Apr 2006 (CEST)
Können die Fachleute aus dem Artikel etwas machen? Falls nicht ggf. LA stellen. Vielen Dank. --Jutta234 Talk 02:27, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vorlagen

Ich habe die Vorlagen gerade umformatiert und dabei bemerkt, dass Portal:Land-_und_Forstwirtschaft/Aktuell überhaupt nicht benutzt wird. Oder habe ich da etwas übersehen? Es gibt ja auch noch ein Aktuell2 (welches übrigens auch schon uralt ist). Bei der momentanen Pflegeintensität des Forums scheint mir ein Aktuell bereits mehr als ausreichend. --Gerd 13:08, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Brauchen wir das Personenregister eigentlich noch? Kann man das nicht über einen Link auf den Catscan ersetzen? --Flominator 22:50, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich halte es für sinnvoll, wenngleich die Pflege mühsam ist. Andernfalls wäre eine Wandlung in passende Kategorien sinnvoll, damit die Information an sich nicht verloren geht. Hinrich 00:31, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Portal:Land-_und_Forstwirtschaft/Aktuell und Portal:Land-_und_Forstwirtschaft/Aktuell2 mögen alt, aber nicht obsolet sein. Wir sollten uns eher bemühen, die Artikel auf einem aktuellen Stand zu halten. Hinrich 00:31, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten