Liste von Blindenschulen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2018 um 15:09 Uhr durch Kippelkevin (Diskussion | Beiträge) (Gründungsjahr der deutschen Blindenstudienanstalt ergänzt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste von deutschsprachigen Schulen für Blinde und Sehbehinderte, die mindestens einen Bildungsabschluss der Sekundarstufe I anbieten. (Nicht vollständig)

Schulname Ort Einzugsgebiet Land Schulgründung Höchster angebotener Schulabschluss Anmerkungen
Johann-August-Zeune-Schule Berlin-Steglitz Berlin Deutschland 1806 integratives Abitur in Zusammenarbeit mit der Fichtenberg-Oberschule Älteste Blindenschule in Deutschland.[1]
Louis-Braille-Schule Düren Düren und Euskirchen samt Landkreisen, Umgebung. Deutschland 1845 Hauptschulabschluss
Schloss-Schule Ilvesheim Ilvesheim Baden-Württemberg und Umgebung Deutschland 1826 Realschulabschluss Zweitälteste Blindenschule Deutschlands, mit Internat[2]
Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte Königs Wusterhausen Brandenburg und Sachsen Deutschland 1951 Abitur In der DDR einzige Blindenschule, die zum Abitur führte.
Carl-Strehl-Schule Marburg Deutschland 1916 Abitur Älteste Blindenschule in Hessen.[3]
Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied Deutschland
Von-Vincke-Schule Soest Nordrhein-Westfalen Deutschland Realschulabschluss Einzige Realschule für Sehgeschädigte in NRW.
Martin-Bartels-Schule Dortmund-Aplerbeck Nordrhein-Westfalen Deutschland 1928 Hauptschulabschluss Blindenschule seit 1998
Tilly-Lahnstein-Schule an der Nikolauspflege Stuttgart Baden-Württemberg Deutschland 1996 Begleitung an Regelschulen möglich, Abschlüsse: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, FH-Reife Teil der Nikolauspflege Stiftung, gegründet 1856[4]
Betty-Hirsch-Schule an der Nikolauspflege Stuttgart Baden-Württemberg Deutschland 1996 Begleitung an Regelschulen möglich, Grund-, Haupt-, Förderschule Teil der Nikolauspflege Stiftung, gegründet 1856[5]
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern Unterschleißheim Südbayern Deutschland 1889 Realschulabschluss Zwischen 1968 und 1999 nur sehbehinderte Schüler.[6]
Bundes-Blindenerziehungsinstitut Wien Österreich 1804 1816 als k.k. Blindenerziehungsinstitut verstaatlicht.[7]
Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen Zollikofen Schweiz (dt. Sprachraum) Schweiz 1837 Sekundarstufe I Älteste Blindenschule der Schweiz [8]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Geschichte der Johann-August-Zeune-Schule für Blinde
  2. [1]
  3. Geschichte der Carl-Strehl-Schule für Blinde
  4. [2]
  5. [3]
  6. 100 Jahre Verein für Sehgeschädigtenerziehung. Festschrift des Vereins von 1989. (Abgerufen am 12. November 2010.)
  7. [4]
  8. Geschichte der Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen