Gestüt Žabnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2019 um 20:31 Uhr durch Heavytrader-Gunnar (Diskussion | Beiträge) (Abarbeitung von Kategorie:Wikipedia:Infobox Unternehmen/Logoeinbindung veraltet.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gestüt des Međimurje-Pferdes, Žabnik

Logo
Rechtsform Öffentliche Einrichtung
Gründung 2015
Sitz Ortschaft Žabnik in der Gemeinde Sveti Martin na Muri
Leitung Siniša Golub
Branche Landwirtschaft
Website www.medjimurska-priroda.info/tag/ergela/

Das Gestüt des Međimurje-Pferdes (kroatisch Ergela međimurskog konja) in Žabnik ist ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb im äußersten Norden Kroatiens, gegründet im Jahr 2015. Es liegt im Nordwesten der Gespanschaft Međimurje, auf einer gemeindlichen Wiese neben der Ortschaft Žabnik in der Gemeinde Sveti Martin na Muri, unweit des Flusses Mura.

Das Gestüt dient dem Erhalt und zur Revitalisierung des Međimurje-Pferdes, einer autochthonen kroatischen Kaltblut-Pferderasse stammend aus der Gespanschaft, die vom Aussterben bedroht ist.

Der Gründer des Gestüts ist die Međimurska priroda (Die Natur der Medjimurje), eine öffentliche Institution, die für Naturschutz in der Gespanschaft zuständig ist, aber auch für die Kontrolle, Entwicklung, Promovierung sowie Nutzen für touristische Zwecke.

Die Gestütsanlage erstreckt sich auf einer Fläche von etwa acht Hektar und umfasst, neben dem Pferdestall, auch einen Brunnen und Tierfutterlager. Der Pferdestall des Gestüts wurde 2015 als Neubau errichtet, und zwar mit der finanziellen Unterstützung des IPA-Europäischen Fonds zuständig für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Mit gleichen Mitteln wurden acht Stuten des Međimurje-Pferdes von Privatzüchtern eingelöst und sie stellen jetzt den Hauptbestand des Gestüts dar.

Fotos

Siehe auch

Commons: Gestüt Žabnik – Sammlung von Bildern

Koordinaten: 46° 31′ 37″ N, 16° 22′ 37″ O