Freier Theologe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2020 um 00:37 Uhr durch Lutheraner (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Ritual). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Christentum eingetragen.

Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.

Der Begriff freier Theologe bezeichnet Personen, die ein abgeschlossenes Theologiestudium haben und bei keiner kirchlichen Institution angestellt sind. Freie Theologen arbeiten freiberuflich und sind in der Ausübung ihrer Tätigkeit an keine kirchlich-institutionellen Vorgaben gebunden. Sie gestalten Feiern von Lebensübergängen wie Geburt, Taufe, Firmung, Konfirmation, Initiationsrituale, Hochzeit, Jubiläen, Verabschiedungen, Beerdigungen und verschiedene Segensfeiern ohne Bindung an kirchlich vorgegebene Formen. Neben Ritualen sind freie Theologen auch in der psychosozialen Beratung und Begleitung tätig.