Alexander Ulrich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2021 um 15:17 Uhr durch Honoratior (Diskussion | Beiträge) (Nach über einer Woche in der QS und keiner Reaktion des Benutzers habe ich den Abschnitt wieder entfernt, da in dieser Form nicht mit WP:BIO und WP:BLG vereinbar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alexander Ulrich (2019)

Alexander Ulrich (* 11. Februar 1971 in Kusel) ist ein deutscher Politiker (Die Linke). Er ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und 2. Bevollmächtigter der IG Metall Kaiserslautern.

Leben und Beruf

Nach dem Besuch der Hauptschule begann Ulrich 1987 eine Ausbildung zum Werkzeugmacher, die er 1990 beendete. Anschließend war er in seinem erlernten Beruf bei der Opel AG tätig, wo er von 1994 bis 1998 als Mitglied des Betriebsrates freigestellt war. 1998 wechselte er als 2. Bevollmächtigter und Geschäftsführer zur IG Metall Kaiserslautern. Gleichzeitig ist er als ehrenamtlicher Arbeitsrichter tätig.

Alexander Ulrich ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er lebt mit seiner Familie in Reichenbach-Steegen (Landkreis Kaiserslautern). Er ist evangelischer Konfession.[1]

Partei

Ulrich war von 1998 bis 2004 Mitglied der SPD und gehörte 2004 zu den Mitbegründern der WASG. Bis 2007 war er WASG-Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz. Von 2007 bis Juni 2010 war Ulrich einer der beiden Landesvorsitzenden in Rheinland-Pfalz. Am 24. November 2012 wurde Ulrich in den vierköpfigen Sprecherrat der Linken Rheinland-Pfalz gewählt. Von Dezember 2013 bis 2016 gehörte Alexander Ulrich der Doppelspitze der Linken in Rheinland-Pfalz an. Im Kreisverband Kaiserslautern-Land ist Ulrich seit Sommer 2011 alleiniger Vorsitzender.

Abgeordneter

Seit 2005 ist Alexander Ulrich Mitglied des Deutschen Bundestages. Er ist ordentliches Mitglied und Obmann im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union. In der 17. Legislaturperiode (2009) war Ulrich Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion. Er ist ordentliches Mitglied des Ältestenrates im Bundestag.

Alexander Ulrich ist 2005 über die offene Landesliste Rheinland-Pfalz der Linkspartei.PDS, 2009, 2013 und 2017 als Listenführer über die Landesliste der Partei Die Linke in den Bundestag eingezogen.

Bei den Kommunalwahlen 2009 und 2014 wurde Ulrich in den Kreistag Kaiserslautern und in den Verbandsgemeinderat Weilerbach gewählt.

Im 19. Deutschen Bundestag ist Ulrich Obmann im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, sowie im Unterausschuss Regionale Wirtschaftspolitik und ERP-Wirtschaftspläne. Er ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, sowie im Ältestenrat.[1]

Weblinks

Commons: Alexander Ulrich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Alexander Ulrich, Die Linke. Abgerufen am 28. Januar 2021.