Wikipedia:Löschkandidaten/22. Januar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2022 um 10:45 Uhr durch 87.162.162.42 (Diskussion) (→‎Kilojoule pro Mol). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. Januar 19. Januar 20. Januar 21. Januar 22. Januar 23. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.



sollte an die unter Kategorie:Judentum nach Ort übliche Lemmagebung sowie an das Lemma der übergeordneten Kategorie:Königsberg (Preußen) angepasst werden (siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2022/Januar/15#Kategorie:Christentum (Königsberg) nach Kategorie:Christentum in Königsberg (Preußen) (erl.)) --Didionline (Diskussion) 11:25, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 11:21, 29. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Umbenennen gemäß Hauptartikel Kanzlerkandidat oder besser den Hauptartikel in Kanzlerkandidat (Deutschland) umbenennen, denn, wie Kanzlerkandidat (Begriffsklärung) aufzeigt, okkupiert derzeit Deutschland den Kandidaten, denn es gibt ja noch den Kanzlerkandidat (Österreich), der Bundeskanzler (Österreich) werden will, und den Kanzlerkandidat (Schweiz), der Bundeskanzler (Schweiz) werden will. Zudem ist jeder Kandidat zur Wahl als Kanzler (Hochschule) ebenfalls ein Kanzlerkandidat (Deutschland), wenn es sich um eine deutsche Hochschule handelt. --Jbergner (Diskussion) 12:49, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

in Ö gibt es eigentlich das Thema in der Form nicht. Hier kandidieren Parteien (mit Spitzenkandidaten), der öst. BK hat auch keine Richtlinienkompetenz. Früher war absehbar, dass der Chef der stimmenstärksten Partei auch Kanzler wird, aber seit Schüssel gilt das nicht mehr. Demnächst brauchen wird dann vll auch Dreierkoalitionen? Ob es die kat:Kanzlerkandidat überhaupt braucht, weiß ich nicht? Es wird ja weltweit mehrere Kanzlerkandidaten geben? idR wird unter Kanzler ein Politiker verstanden (und kein Funktionsträger einer Uni) --Hannes 24 (Diskussion) 15:37, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
das sieht die Gilde der Hochschullehrer und Professoren sicher anders. Kandidat für die Kanzlerschaft in einer renommierten Uni ist schon was. --Jbergner (Diskussion) 20:35, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Naja, der rein deutschlandbezogene Kanzlerkandidat "okkupiert" das Lemma ja einfach deswegen, weil es die anderen Artikel eben nicht gibt. Daher wäre auch ein Lemma Kanzlerkandidat (Deutschland) z.Z. unangebracht, da Klammerlemmata nur dann benötigt werden, wenn es tatsächlich mehrere Artikel zum selben Lemma gibt, die unterschieden werden müssen. Hier stellt sich mir eher die Frage, ob es solch einer BKL überhaupt bedarf. Wenn der Begriff in Österreich und in der Schweiz nicht gebräuchlich ist, wird es auch nie Artikel dazu geben. Das mit dem Uni-Kanzlerkandidaten halte ich momentan im Übrigen für TF. Es geht ja nicht darum, ob ein Kandidat für das Amt des Unikanzlers gemäß den Regeln der deutschen Sprache so bezeichnet werden könnte, sondern ob der Begriff in diesem Zusammenhang tatsächlich benutzt wird. Meine Internetrecherche hierzu fand den Begriff in Zusammenhang mit Unis jedenfalls immer nur auf Politiker bezogen. Wenn Kanzlerkandidaten aber real nur in der deutschen Politik vorkommen, wäre eine Umbenennung der Kategorie und die Löschung der BKL jedenfalls nur konsequent. --46.114.6.176 18:18, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 16:04, 23. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel Borough of Fylde angepasst werden (siehe auch Fylde) --Didionline (Diskussion) 18:31, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

+1 umsetzen, --Hannes 24 (Diskussion) 20:07, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 11:20, 29. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Wie Hauptartikel. DynaMoToR (Diskussion) 23:08, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 11:44, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
+1 für Verschieben, --Hannes 24 (Diskussion) 20:08, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 11:19, 29. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Seit einem halben Jahr gibt es den Artikel Flutkatastrophe in China 2020, der auch schon eine Qualitätssicherung hinter sich hat. Damit kann dieser Stubben entsorgt werden. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:18, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

P.S. Allerdings ist Simpls Lemma besser, denn mit Ebbe und Flut hat die Katastrophe nichts zu tun. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:30, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Keine Relevanz erkennbar, Co-Trainer in Mainz. --~DorianS~ 01:06, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Wird heute Nachmittag relevanter als ein Drittligaspieler mit Minuteneinsatz, wenn er ein Bundesligaspiel als Cheftrainer leiten wird, da der eigentliche Trainer gesperrt ist: [1]. -- Oi Divchino 01:42, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
das scheint mir eine recht flexible Auslegung des Begriffs "Cheftrainer" zu sein. --Si! SWamP 01:55, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Präzedenzfall Jan-Moritz Lichte. -- Oi Divchino 02:40, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifel, dass Babak ohne Rücksprache mit dem gesperrten Cheftrainer handelt (der wird die Start-Aufstellung festgelegt haben und kann im Zeitalter des Handys auch operativ eingreifen).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 02:47, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte nicht immer interpretieren, sondern die WP:RK beachten. --OCRwende (Diskussion) 05:29, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung nicht festzustellen. Ist ja auch noch nicht ein Jahr alt. Bahnmoeller (Diskussion) 01:11, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Sehe ich wie Vorredner--Lutheraner (Diskussion) 02:25, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
+1 --OCRwende (Diskussion) 05:30, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ist Weiterleitung auf Latente Wärme, eine von vielen Größen, in der man diese Einheit verwenden kann. Ausbau zu echtem Artikel macht auch keinen Sinn, denn für Quotienten aus Einheiten - dann noch mit diversen Präfixen braucht man (mit seltenen Ausnahmen) nun wirklich nicht lauter separate Artikel, das wäre uferlos. . --Wassermaus (Diskussion) 08:18, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

+1 Reilinger (Diskussion) 09:10, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
An der Weiterleitung ist nichts falsch. Behalten. --87.162.162.42 09:45, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]