U-Jean

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2022 um 10:40 Uhr durch KeinerMagFassmann (Diskussion | Beiträge) (→‎2011: Durchbruch bei Zooland Records). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
U-Jean (2012)

U-Jean (* in Atlanta, Georgia; bürgerlich Alex Hutson) ist ein US-amerikanisch-deutscher Hip-Hop-Sänger und Rapper, der durch seine Zusammenarbeit mit R.I.O. und dem Song Turn This Club Around bekannt wurde.

Biografie

Leben

U-Jean wurde in Atlanta in den USA geboren, wo er bei seinem Vater, der dort ein bekannter Gospel-Sänger war, aufwuchs. Nach seiner Schulzeit beschloss er, als US-Soldat nach Deutschland zu kommen. Kurz nach der Ansiedlung in Darmstadt entschied er sich bei der U. S. Europe Soldier Show in Schwetzingen vorzusprechen. Danach begann U-Jean seine berufliche Laufbahn als Sänger, mit über 200 Auftritten pro Jahr in ganz Europa, sowie als Botschafter der amerikanischen Musik und Kultur in Europa.[1]

Im Juni 2008 beschloss er, die Armee zu verlassen, um seine Karriere in Deutschland als Sänger zu verfolgen.

2008–2010: Musikalische Anfänge

Er startete seine Karriere als Sänger der Band Sweet Soul Music Revue. U-Jean tritt nicht nur als Hip-Hop- und R&B-Sänger in Erscheinung, sondern auch als Produzent und Songwriter. Er trat auch mit der Frankfurter Band King Kamehameha Band auf.[2]

Im Frühjahr 2010 gründete U-Jean mit seinem Produzenten-Partner das Musik-Produktions-Unternehmen Whazz Crackin Productions. Es besteht aus einer internationalen Gruppe von jungen, talentierten Produzenten und Songwritern, die ähnlich wie in einem Plattenlabel Songs für neue Musiker schreiben, komponieren, produzieren und mixen. Hierbei sind alle Musikrichtungen vertreten.[3]

2011: Durchbruch bei Zooland Records

Im Jahre 2011 unterschrieb er einen Vertrag mit Zooland Records. Bereits kurz darauf, am 17. Juni 2011 veröffentlichte er seine Debüt-Single Heaven Is a Place on Earth. Der Song wurde zusammen mit dem deutschen Rapper Carlprit aufgenommen.[4] Er konnte allerdings keine Chartplatzierungen erreichen.

Gemeinsam mit dem deutschen Dance-Projekt R.I.O. nahmen er daraufhin den Song Turn This Club Around auf. Er erschien im September 2011 und stieg bis auf Platz eins der iTunes-Charts, wo er sich 3 Wochen hielt.[5] In den deutschen Singlecharts schaffte es Turn This Club Around auf Platz drei und in der Schweiz in der zweiten Woche auf Platz eins.[6] Es wurde unter anderem die erste Single die es auch in England in die Charts schaffte und mit einem 36. Platz gut vertreten war. Ebenfalls war es ihr erster Erfolg in Amerika. Denn dort konnte R.I.O. die Charts in Kanada stürmen.[7] In Deutschland, Österreich und in der Schweiz erhielt R.I.O. für über 150.000 verkaufte Einheiten des Songs eine goldene Schallplatte.[8] Auch in den Jahrescharts von Deutschland, Österreich und der Schweiz war die Single vertreten. In Deutschland schaffte es Turn This Club Around bis auf 48,[9] in Österreich auf den 72. Platz[10] und in der Schweiz erreichte der Song Platz 60.[11]

Im Dezember 2011 erschien seine zweite Single mit R.I.O. Sie trägt den Namen Animal. Der Song konnte in Deutschland bis auf Platz 48, in Österreich auf 33 und in der Schweiz auf Platz 51 steigen. Von vielen Kritikern wird die Single mit dem Song Levels von Avicii verglichen. Zooland Records nahm dazu aber keine Stellung.[12]

2012: That Girl und Summer Jam

Am 11. Juni 2012 erschien über das Plattenlabel Kontor Records die Single That Girl bei der er als Gastmusiker bei Mischa Daniels mitwirkte.[13] Der Song konnte bereits nach einer Woche in die deutschen Single-Charts einsteigen und erreichte dort Platz 95, stieg aber bereits nach einer Woche wieder aus.

Seine fünfte Single Summer Jam wurde am 27. Juli 2012 veröffentlicht. Der Titel ist ein Cover des gleichnamigen Songs vom The Underdog Project aus dem Jahre 2000.[14] Bei diesem Song wirkte er erneut beim deutschen Dance-Projekt R.I.O. mit. Am selben Tag erschien auch das offizielle Musikvideo. Bereits eine Woche nach der Veröffentlichung stieg der Song in die Top 10 der deutschen Singlecharts ein und erreichte dort den siebten Platz. Auch in der Schweiz konnte sich Summer Jam platzieren und wurde mit einem Einstieg auf Platz 2 neben Turn This Club Around die zweite Single die es in die Top 3 schaffte. In Österreich wurde es die erste Single die es auf die ersten drei Plätze schaffte und stieg auch hier auf Platz 2 ein. Seit 2012 ist er das Gesicht von R.I.O. auf deren Liveauftritten.

2013: Zusammenarbeit mit DJ Antoine, R.I.O. und Mateo

2013 erschien DJ Antoines Album Sky Is the Limit, auf dem er als Sänger und Songwriter mehrerer Songs mitwirkte. Er sang die Titel You and Me, House Party und Give It Up for Love. House Party stieg, obwohl es nicht als Single erschien, bereits nach einer Woche als Albumtrack in die Charts von Deutschland und Österreich ein.

Am 10. Mai 2013 erschien in erneuter Zusammenarbeit mit R.I.O. die Single Ready or Not. Auf iTunes stieg der Track direkt in die Top-100 der Song-Charts. Auch in den deutschen Singlecharts blieb der Erfolg nicht lange aus. Bereits nach einer Woche stieg er auf Platz 54 ein. In Österreich erreichte Ready or Not Platz 40. In der Schweiz konnte sich das Lied auf Platz 66 der Top-100 platzieren.

Erneut in Zusammenarbeit mit R.I.O. wurde der Song Komodo (Hard Nights) aufgenommen. Er basiert auf dem gleichnamigen Titel Komodo des italienischen DJs Mauro Picotto und enthält ebenfalls Synthesizer-Elemente aus den Tracks The Code von W&W und Ummet Ozcan, sowie dem W&W Remix zu Armin van Buurens This Is What It Feels Like. Er erschien am 27. September 2013 als Single. U-Jean gab kurz darauf bekannt, dass er an einem Song mit dem deutschen Musiker Mateo arbeitet. Dieser erschien auf dessen Debütalbum und trug den Titel Rodeo.

Europatour mit R.I.O. und One in a Million

2014 erfolgte erneute Zusammenarbeit mit dem DJ-Duo R.I.O. Gemeinsam mit R.I.O. trat er in zahlreichen Clubs in ganz Europa auf. Konzerte fanden, neben den deutschsprachigen Ländern, auch im Süden, darunter Spanien und Italien sowie im Osten unter anderem in Istanbul, Türkei statt. Am 19. Februar 2014 erfolgten in Japan die Veröffentlichung zweier Platten. Zum einen erschien die „Perfect Edition“ zu dem 2013 in Europa veröffentlichten Album Ready or Not sowie einem Remix der Single Turn this Club Around. Der Remix stammt von DJ Fumi★Yeah! und bildet gemeinsam mit dem Lied Komodo (Hard Nights) die Perfect Edition zu Ready or Not. Beide Veröffentlichungen erfolgten über R.I.O.s Plattenlabel Zooland Records und konnten die Japanischen Billboard Charts erreichen. Am 6. Juni 2014 wurde erstmals bekannt gegeben, dass für Juli 2014 die Veröffentlichung einer neuen Single angesetzt ist. Es handelt sich dabei um einen weiteren Track mit dem DJ-Duo R.I.O. Das Lied trägt den Titel One in a Million. Bereits vor der offiziellen Veröffentlichung wurde das Lied bei iTunes zum Verkauf bereitgestellt und konnte bereits am ersten Tag in die obere Hälfte vorrücken. Des Weiteren erfolgte ein Einstieg in die österreichischen Charts vor der eigentlichen Veröffentlichung, der in vielen Ländern wie zum Beispiel Deutschland nicht möglich ist.

Diskografie

Singles

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[15]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK
2011 Heaven Is a Place on Earth
Erstveröffentlichung: 5. Dezember 2011
feat. Carlprit

Als Gastmusiker

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[15][16]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK
2011 Turn This Club Around
Turn This Club Around
DE3
Gold
Gold

(27 Wo.)DE
AT5
(20 Wo.)AT
CH1
(20 Wo.)CH
UK36
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. September 2011
mit R.I.O.; Verkäufe: + 150.000
Animal
Turn This Club Around
DE48
(17 Wo.)DE
AT33
(11 Wo.)AT
CH51
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 2011
mit R.I.O.
2012 That Girl DE95
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 18. Mai 2012
mit Mischa Daniels
Summer Jam
Turn This Club Around (Deluxe Edition)
DE7
(20 Wo.)DE
AT2
(18 Wo.)AT
CH2
(17 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 27. Juli 2012
mit R.I.O.
2013 House Party
Sky Is the Limit
DE44
(7 Wo.)DE
AT22
(27 Wo.)AT
CH40
(2 Wo.)CH
erschien nicht als Single
mit DJ Antoine vs. Mad Mark feat. B-Case
Ready or Not
Ready or Not
DE54
(2 Wo.)DE
AT40
(3 Wo.)AT
CH64
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 10. Mai 2013
mit R.I.O.
Komodo (Hard Nights) DE58
(3 Wo.)DE
AT45
(2 Wo.)AT
CH45
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 27. September 2013
mit R.I.O.
2014 One in a Million DE51
(3 Wo.)DE
AT62
(4 Wo.)AT
CH62
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 4. Juli 2014
mit R.I.O.
2015 Paradise CH27
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: Juli 2015
mit Mike Candys

Weblinks

Quellen

  1. Biografie auf Facebook
  2. Infos über U-Jean auf Newcomerband.com (Memento des Originals vom 3. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.newcomerband.net
  3. Offizielle Facebook-Seite von Wazz Cracking Productions
  4. Veröffentlichung von Heaven Is a Place on Earth auf Amazon@1@2Vorlage:Toter Link/www.amazon.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Biografie im Poplexikon
  6. Turn This Club Around auf Platz 1 (Abgerufen am 21. Februar 2012)
  7. Turn This Club Around auf acharts.us
  8. Auszeichnungen für Musikverkäufe DE CH (Memento des Originals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musikmarkt.de AT
  9. Jahrescharts von Deutschland (2011) (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/canna.to
  10. Jahrescharts von Österreich (2011) (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/canna.to
  11. Jahrescharts von der Schweiz (2011) (Memento des Originals vom 13. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/canna.to
  12. Vorstellung der Single Animal im Vergleich mit Levels@1@2Vorlage:Toter Link/www.hits4college.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  13. Veröffentlichung von That Girl bei iTunes
  14. Song bei "Trance & Progressive House"@1@2Vorlage:Toter Link/musicblog2149.wordpress.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  15. a b Chartquellen: DE AT CH
  16. Auszeichnungen für Musikverkäufe: DE