Abasie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2022 um 17:17 Uhr durch Bonnexpert (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klassifikation nach ICD-10
F44.4 funktionelle Abasie
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Bei der Abasie (griechisch) handelt es sich um das Unvermögen zu gehen. Die Fortbewegung erfolgt durch trippelnde oder schlenkernde Bewegungen mit Fallneigung nach hinten.

Die Abasie kann als psychisch bedingte Gangstörung auftreten sowie durch Erkrankungen des extrapyramidalen Systems (z. B. Chorea Huntington, Wilson-Krankheit) und des Kleinhirns (Ataxie) oder Stirnhirns (Gangapraxie) verursacht werden. Bei gleichzeitigem Unvermögen zu stehen sprach man früher[1] von Abasie-Astasie.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Richard Henneberg: Abasie-Astasie. In: Walter Marle (Hrsg.): Lexikon der gesamten Therapie mit diagnostischen Hinweisen. 4., umgearbeitete Auflage. Urban & Schwarzenberg, Berlin/Wien 1935, S. 1.