Hilfe Diskussion:Benutzernamensraum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2022 um 08:07 Uhr durch Woelle ffm (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt →‎Info über Technische Neuigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Woelle ffm in Abschnitt Info über Technische Neuigkeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hausverbot für bestimmte Bots

Bots haben ihren Sinn und von vielen bin ich froh informiert zu werden. Über einige Dinge würde ich gerne persönlich informiert werden und über andere möchte ich gar nicht informiert werden (z.B. Ich habe seit 7Tagen keine Beiträge gemacht). Letzte sind meiner Meinung nach (auch für meine Talkpage-stalker, die vermutlich deswegen unter 30 gesunken sind) nervig. Erreichbar bin ich ja trotz Inaktivität, insofern ist die Meldung meiner Meinung in meinm Fall nach Sinnlos (Wenn er will soll mir der Bot ein E-Mail senden, aber bitte nicht meine BD). Laut User:Giftpflanze auf Benutzer_Diskussion:GiftBot#Ich_werde_täglich_auf_Pause_gesetzt kann ich diese Meldungen nicht deaktivieren. Diese Hilfeseite hier schreibt, dass ein "Hausverbot" den Zweck einer Benutzerdiskussionsseite widerspräche. Ich hatte jedoch noch keinen offiziellen Bot, der selbständig (ohne konkretes menschliches Zutun) auf eine Frage auf der Wikipedia geantwortet hat (erledigt markieren zähle ich nicht als antwort), insofern widersprechen SpamBots die nicht antworten können dem Zweck einer Benutzerdiskussionsseite, daher sollte man Bots mMn sehrwohl ein Hausverbot geben können.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 15:53, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Prinzipiell kann man Bots normalerweise mitteilen, ob man Meldungne von ihnen haben will oder nicht, wenn das im Bot-Programm so vorgesehen ist. Wenn es Dir konkret um den GiftBot und das Mentorenprogramm geht, dessen meldungen kann man verhindern, indem man selbst auf Wikipedia:Mentorenprogramm "Pause = ja" einträgt. Dass er ohne das die Meldung bringt ist insofern sinnvoll, dass ein potentieller Mentee bemerkt, dass sein Wunschmentor ihn nicht ignoriert, sondern generell inaktiv ist. Vermutlich deshalb lässt sich der Bot nicht abschalten. -- Perrak (Disk) 16:50, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten
@Perrak: In meinem Fall soll es aber meine Mentees genau nicht sehen, weil ich ja trotzdem innerhalb von max. 24h reagieren würde. Sollte ich krank sein, mache ich das per Banner und manueller Pausemeldung. Auch im Falle von Urlaub/Stress kontrolliere ich meine E-Mails und würde ich Co-Mentroren&Mentees verständigen. Ok, im Falle einer plötzlichen Krankheit/Unfalles/Todes würde es Sinn machen, aber das kam in meinem Leben meines Wissens noch nicht vor.
Die Änderung auf Wikipedia:Mentorenprogramm soll ja so beibehalten werden, damit werde ich im Mentorenprogramm ausgeblendet, insofern landet ein potentieller Mentee eh nicht auf meiner Seite und wenn doch, warum nicht? Ich bin ja trotz Inaktivität ja Verfügbar! Nur weil ich jemanden 7Tage nicht anrufe heißt ja nicht, dass ich am Handy nicht erreichbar bin.
 — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 17:05, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Du willst also im Mentorenprogramm nicht ausgeblendet werden, aber trotzdem keine Nachricht, wenn Du keine Bearbeitungen in der WP machst? Knifflig, das ist wohl so nicht vorgesehen.
Ohne Änderung des Bot geht das wohl nicht. Du könntest den Betreiber fragen, ob er außer "Pause = Ja" noch einen weiteren Parameter abfragen könnte, der dem Bot dann mitteilt, dass er trotz fehlender Aktivität keine Nachricht hinterlässt. -- Perrak (Disk) 17:11, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Im Mentorenprogramm stehen eh sehr viele Mentoren, das man als Neuling von der Auswahl vermutlich überfordert ist, also ausblenden ist ok, aber ich mag nicht darüber per BD informiert werden (per Mail ok).  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 17:13, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wenn Du Dich selbst auf Pause setzt, tut der Bot meines Wissens nichts. -- Perrak (Disk) 18:32, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 19:04, 29. Mai 2020 (CEST)

Verhinderung von Suchmaschinen-Indexierung

Ich habe gerade versucht, auf dieser BNR-Seite, die bereits von Google gefunden wird, __INDEXIEREN__ bzw. __INDEX__ einzufügen und die Kategorien zu entfernen. Das gelingt mir nicht, ohne sämtliche Referenzen zu zerschießen. Was mache ich falsch? Oder könnte das jemand freundlicherweise mal machen? Das ist eine Baustellenseite eines etwas problematischen Nutzers, der in der Vergangenheit reihenweise URV-Artikel von der Blacklist-Seite eslam.de produziert hat. Dessen BNR-Seiten sollten m.E. keinesfalls ungesichtet schon über Suchmaschinen auffindbar sein. Danke. --217.239.14.199 10:26, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hat sich möglicherweise erledigt, siehe hier. --217.239.14.199 11:20, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

296. I.D.

Grüß Gott,

zudem wird die Divison der HGr Mitte zugeordnet, das ergibt einen Widerspruch; denn wieso sollte die HGr Mitte in Stalingrad gekämpft haben? der HGr Mitte war die Division ab 27.09.1941, nach der Einnahme von Kiew, bis dahin gehörte die Division der HGr Süd!

Gruß Wolfgang (nicht signierter Beitrag von Lobito060454 (Diskussion | Beiträge) 17:06, 12. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Eine Diskussion mit "zudem" anzufangen ist etwas seltsam. Ich vermute, dass Du die 296. Infanterie-Division (Wehrmacht) meinst. Sollte das so sein, ist Dein Anliegen auf der zugehörigen Diskussionsseite, also Diskussion:296. Infanterie-Division (Wehrmacht) sehr wahrscheinlich besser untergebracht. -- Perrak (Disk) 18:13, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Gestaltung der Benutzerseiten

Liebe Mitbenutzer,

ich schlage vor, auf dieser Seite eine weitere Konvention hinzuzufügen und zwar über die Gestaltung der Seiten im Benutzernamensraum. Ich persönlich habe nichts gegen die kreative Gestaltung von Benutzerseiten. Die Benutzerseiten sollten aber, wie bereits geschrieben steht, der Erstellung und Lektüre einer seriösen Enzyklopädie dienen. Ein Beispiel: PerfektesChaos schrieb hier, wenn jemand meint, in gelber Schrift auf gelbem Hintergrund seine Selbstauskünfte präsentieren zu müssen, dann ist das im Benutzernamensraum selbst möglich. Ich bin anderer Meinung, da dies nicht mehr zum Erstellen einer Enzyklopädie passt. Von solchem und ähnlichem gestalterischen Unsinn sollte meiner Meinung nach in Zukunft hier abgeraten werden. Dringend nötig ist diese Ergänzung meiner Meinung nach jedoch nicht. Mir ist bisher noch keine solche Benutzerseite aufgefallen.

Grüße – Gebu (Diskussion) 17:34, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Globale Benutzerseiten

Wir in D-A-CH mögen unsere eigenen Konventionen für Benutzerseiten aufstellen, die ja auch gut und berechtigt sind, sie lassen sich aber durch globale Benutzerseiten unterlaufen. Diese Seiten sind in der de:WP nicht löschbar, da sie aus der Mediawiki eingebunden werden. Es gibt keine Löschfunktion für Administratoren. Beispiel: Benutzer:RedSaurb (Hinweis: dies ist keine Bewertung der Benutzerseite, ob sie gegen die Konventionen verstößt!). Was man aber auf diesen Seiten tun kann, falls sie gegen unsere Konventionen verstoßen: Z.B. ein Leerzeichen auf die Benutzerseite setzen. Die lokale Benutzerseite hat Priorität vor der globalen. --Kuebi [ · Δでるた] 11:21, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Info über Technische Neuigkeiten

Hallo zusammen,

ich weiss nicht ob ich hier richtig bin, ggf verschieben ...

Ich finde es toll, über technische Veränderungen informiert zu werden. Es ist jedoch unglücklich, wenn drinne steht es werden am Tag X Änderungen vorgenommen, die Info aber erst eine Woche nochdem die Änderung stattfand, kommt --Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 08:07, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten