Halo (Fernsehserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2023 um 11:31 Uhr durch Emeritus (Diskussion | Beiträge) (→‎Episoden: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Serie
Titel Halo
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Genre Military-Science-Fiction
Länge 40–59 Minuten
Episoden 9 in 1+ Staffel
Produktions­unternehmen Showtime, 343 Industries, Amblin Television, One Big Picture, Chapter Eleven
Idee Kyle Killen, Steven Kane
Musik Sean Callery
Kamera Karl Walter Lindenlaub, Eric Kress
Premiere 24. März 2022 auf Paramount+
Deutschsprachige
Premiere
24. März 2022 auf Sky Ticket

Halo ist eine amerikanische Military-Science-Fiction-Fernsehserie, die von Kyle Killen und Steven Kane für den Streaming-Dienst Paramount+ entwickelt wurde und auf der gleichnamigen Videospielserie Halo basiert.

Die Serie handelt von einem Krieg im 26. Jahrhundert zwischen dem United Nations Space Command und dem Covenant, einer theokratisch-militärischen Allianz mehrerer hochentwickelter außerirdischer Rassen, die entschlossen ist, die menschliche Rasse auszurotten. Pablo Schreiber und Jen Taylor spielen die Hauptrollen als Master Chief Petty Officer John-117 und Cortana.

Produktion

Die Entwicklung einer Fernsehserie begann 2013.[1] Die Serie wurde von Paramount+ mit neun Episoden bestellt. Die Dreharbeiten begannen im Oktober 2019 in Ontario, Kanada, obwohl die Postproduktion für die ersten fünf Episoden aufgrund der COVID-19-Pandemie beeinträchtigt wurde. Die Dreharbeiten wurden schließlich im Februar 2021 in Budapest, Ungarn, fortgesetzt.

Veröffentlichung und Kritik

Halo feierte seine Premiere am 24. März 2022 auf Paramount+,[2] wobei die Serie bereits für eine zweite Staffel verlängert wurde.[3] Ein Teil der Serie wurde am 14. März 2022 auf der SXSW gezeigt[4] Die erste Staffel erhielt gemischte Kritiken, wobei die Actionszenen, die Darsteller und die visuellen Effekte gelobt wurden, während der Schreibstil und die Abwandlungen des Ausgangsmaterials kritisiert wurden.[5]

Inhalt

Halo folgt „einem epischen Konflikt im 26. Jahrhundert zwischen der Menschheit und einer außerirdischen Bedrohung, bekannt als der Covenant. Halo handelt von persönliche Geschichten mit Action, Abenteuer und einer reichhaltigen Vision der Zukunft“.[6]

Die Serie spielt zwar im Universum des Kult-Games, erzählt aber eine eigenständige Geschichte. „Der Kontext und die Perspektive unterscheiden sich in einigen Punkten von den Stories, die aus den Spielen bekannt sind“, erklärt Produzentin und Videospielentwicklerin Kiki Wolfkill. „Auf diese Weise eröffnen wir uns die Möglichkeit, beide Handlungen so weiterzuentwickeln und zu gestalten, wie es für das jeweilige Medium nötig ist, ohne dass sie miteinander in Konflikt geraten.“[7][8]

Besetzung und Synchronisation

Die deutsche Synchronisation durch die Synchronfirma Cinephon Filmproduktion GmbH in Berlin. Daniel Faltin führt die Dialogregie und schreibt gemeinsam mit Jesco Wirthgen die Dialogbücher.[9]

Rolle Darsteller Synchronsprecher[9]
Hauptrollen
Master Chief Petty Officer John-117 Pablo Schreiber
Casper Knopf (jung)
Tommy Morgenstern
Thoralf Theusner
Admiral Margaret Parangosky Shabana Azmi Nina Herting
Riz-028 Natasha Culzac Rubina Nath
Commander Miranda Keyes Olive Gray Özge Kayalar
Kwan Ha Yerin Ha Birte Baumgardt
Vannak-134 Bentley Kalu Peter Sura
Kai-125 Kate Kennedy Cornelia Waibel
Makee Charlie Murphy Johanna von Gutzeit
Captain Jacob Keyes Danny Sapani Sven Brieger
Cortana Jen Taylor Marieke Oeffinger
Soren-066 Bokeem Woodbine Wolfgang Wagner
Dr. Catherine Elizabeth Halsey Natascha McElhone Marion Musiol
Nebenrollen
Dr. Adun Saly Ryan McParland Maximilian Artajo
Vinsher Grath Burn Gorman Frank Schaff
Johns Vater Duncan Pow Sascha Rotermund
Kessler Tylan Bailey Pepe Vielhaben
Laera Fiona O’Shaugnessy Christin Marquitan

Episoden

Nr. Originaltitel Deutscher Titel Regie Drehbuch Erstveröffentlichung USA
1 Contact Kontakt Otto Bathurst Kyle Killen und Steven Kane 24. März 2022
2 Unbound Entfesselt Otto Bathurst Kyle Killen und Steven Kane 31. März 2022
3 Emergence Entstehung Roel Reiné Kyle Killen und Steven Kane 7. April 2022
4 Homecoming Heimkehr Roel Reiné Justine Juel Gillmer und Steven Kane 14. April 2022
5 Reckoning Abrechnung Jonathan Liebesman Richard E. Robbins und Steven Kane 21. April 2022
6 Solace Trost Jonathan Liebesman Silka Luisa und Steven Kane 28. April 2022
7 Inheritance Erbe Jessica Lowrey Steven Kane 5. Mai 2022
8 Allegiance Loyalität Jonathan Liebesman Justine Juel Gillmer und Steven Kane 12. Mai 2022
9 Transcendence Wandlung Jonathan Liebesman Steve Kane 19. Mai 2022

Einzelnachweise

  1. The Deadline Team, The Deadline Team: Next-Gen Xbox One Unveiled With Content Including Spielberg-Produced ‘Halo’ Series. In: Deadline. 21. Mai 2013, abgerufen am 2. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).
  2. Kat Bailey, Adam Bankhurst: Halo TV Series Release Date and Official Trailer Revealed. 30. Januar 2022, abgerufen am 2. Januar 2023 (englisch).
  3. Alexandra Del Rosario, Alexandra Del Rosario: ‘Halo’ Renewed For Season 2 By Paramount+. In: Deadline. 15. Februar 2022, abgerufen am 2. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).
  4. Halo. Abgerufen am 2. Januar 2023 (englisch).
  5. Grant Hermanns: Halo TV Show Was A Hit On Paramount+ Despite Video Game Fan Backlash. 23. Juni 2022, abgerufen am 2. Januar 2023 (englisch).
  6. Denise Petski, Denise Petski: ‘Halo’ Live-Action Series Based On Xbox Video Game Franchise Set At Showtime. In: Deadline. 28. Juni 2018, abgerufen am 2. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).
  7. Logan Plant: The Halo TV Series Won’t Be Canon. 16. Dezember 2021, abgerufen am 2. Januar 2023 (englisch).
  8. sky.de: HALO. Abgerufen am 2. Januar 2023.
  9. a b Halo. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 3. Januar 2022.